V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 592
Gesamt: 593
Team: 0
Team:  
Benutzer:  WinfredmOx
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360259
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: WinfredmOx
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2013, 12:22
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Ich hatte halt die direkte Vergleichsmöglichkeit. Und Haupteinflußgrößen bleiben letztendlich doch immer Gesamtlänge und Radstand, da führt einfach kein Weg vorbei.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2013, 17:39
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
...
8. Sind im Fun Gardinen seriemäßig drin? Was ist die besserer Wahl schrullige aber auf und zuziehbare Gardinen oder statische aber schicke Schwarzglas-Tönung im Fondbereich. Was ist besser gegen die Fahrzeugaufwärmung durch Sonnenlicht?
...
Gegen die Sonnenaufwärmung hilft sehr begrenzt sowohl Schwarzglas als auch Gardinen. Aber: 2 Std. im Sommer geparkt braucht immer die volle Öffnung aller 4 Fenster + Schiebedach/Schiebedächer in den ersten 5 Minute Fahrt ! Gardinen sind ebenso geöffnet sichtbehindernd wie Schwarzglas beim abbiegen im dunkeln bei Regen ..

Relativ gut funktionieren die Isoliermatten für alle Fahrerhausfenster und ich selbst habe gute Erfahrung mit Lüftungsblechen ("Kiemenblech") in den Fenstern gemacht.

Was IMMER wichtig ist - Parktronic bzw. Rückfahrkamera !!
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2013, 10:37
uechtel uechtel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Wiesbaden
Vahrzeug: Viano Fun (lang) m. Aufstelldach
Baujahr: 2005
Motor: 2,2 CDI
uechtel´s Fotoalbum
Beiträge: 460
Standard

Zitat:
Zitat von vianonoob Beitrag anzeigen
Eine E-Klasse ist nett aber um die Kinder-Bande dann hinten auch während der Fahrt ordentlich zu bespaßen passt das Sitze-Konzept 2+2+3 beim Viano einfach am Besten.
Der Umstieg zum "Kleinbus" öffnet was die Raumnutzung betrifft eine ganz neue Dimension. Aber Vorsicht, wenn man das einmal gemacht hat, dann gibt es keinen Weg mehr zurück, egal ob dann irgendwann noch "ausreichend" Kinder vorhanden sind oder nicht . Macht einfach süchtig...

Zitat:
3. Gibt es weitere Unterschiede zwischen 3er-Sitze und 3er-Bettsitze als das die 3er-Bettsitze glatter und weniger geschwungen sind um eine plane Fläche zu erzeugen. Lässt sich der normale 3er-Sitz auch nach hinten umlegen?
Zu bedenken ist auch, daß das "Schlafsofa" mit seiner hohen Lehne ein ganzes Stück Sichtfeld nach hinten nimmt (zumindest in der Lang-Version). Ob das bei der normalen Sitzbank auch so ist, kann ich nicht sagen. Auch stören mich trotz der wohl weniger geschwungenen Form des Bettsofas beim Liegen die harten "Knubbel" in der Sitzfläche (wer viel im Auto schlafen will, sollte über ein Aufstelldach nachdenken, sogar mit Lattenrost, das ist viel bequemer). Der Vorteil ist dagegen, daß man zusammen mit der Bettverlängerung eine absolut flache "Ladeebene" erreichen kann (auch hier weiß ich nicht, ob das mit der normalen Sitzbank auch funktioniert)


Zitat:
4.Ist die Bettverlängerung für die Bettfunktion zwingend notwendig? Werden die umgeklappten Lehnen an die Bettverlängerung befestigt oder halten die auch in der Luft?
Die Lehne hält bei mir "von alleine" (allerdings Vor-Mopf), allerdings ist das ohne Bettverlängerung zum Liegen für "Normalgrößen" auf alle Fälle zu kurz. Außerdem find ich die Bettverlängerung auch so recht praktisch, weil sich dadurch darunter ein "Fach" ergibt. Dort habe ich so Dinge wie Bordwerkzeug, Schneeketten usw. und es ist auch hoch genug, um normale Getränkekisten unterzubringen (Cola/Fanta maximal 1 Liter allerdings)

Zitat:
5. Bei der Option Beifahrersitz drehbar, kann man das auch während der Fahrt so benutzen? Der Gurt ist in der A-Säule und so noch zum anschallen nur von der anderen Seite her geeignet?!
Drehen während der Fahrt ist nicht erlaubt.

Zitat:
7. Kann ich in jeden Schienensystem-Fall den freistehenden Tisch zwischen den Einzelsitzen 1.Fondreihe montieren? Der Tisch läuft auf anderen Schienen als die Sitze?!
Den Tisch mit seinem "Kasten" finde ich einfach zu sperrig. Man kann nur noch mit Mühe nach hinten durchsteigen, deswegen steht er meistens im Keller und eines der nächsten Projekte wird die Umsetzung einer "schlankeren" Lösung. Ein Klapptisch in der Seitenverkleidung, wie ich ihn im T4 hatte, würde ich praktischer finden, ich weiß aber nicht, ob solche Varianten angeboten werden.

Zitat:
8. Sind im Fun Gardinen seriemäßig drin? Was ist die besserer Wahl schrullige aber auf und zuziehbare Gardinen oder statische aber schicke Schwarzglas-Tönung im Fondbereich. Was ist besser gegen die Fahrzeugaufwärmung durch Sonnenlicht?
Ich habe beides und beides hat Vor- und Nachteile. Getönte Scheiben bieten halt immer ein gewisses Maß an Privatsphäre, sind aber z.B. vor hellem Hintergrund oder bei eingeschalteter Innenbeleuchtung auch "durchsichtig". Außerdem hat man beim rückwärts Einparken im Dunklen ein ziemliches "Kastenwagen"-Gefühl, trotz Rückfahrscheinwerfern.
Die Gardinen dagegen sind absolut undurchsichtig, aber man muß sie eben immer erst auf- und zuziehen. Außerdem schränken die an der Heckscheibe auch wieder das Sichtfeld nach hinten weiter ein.

Was das Aufheizen betrifft, ist das Problem, daß man wenig direkte Vergleichsmöglichkeit hat. Ich denke, die dunklen Scheiben würden eher zu mehr Erwärmung führen, die Gardinen werden dagegen wohl gar keine Wirkung haben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uechtel für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2014 neuer Viano, stärkerer Vierzylinder, kein Sechszylinder ... vianonuevo Alles andere 193 17.07.2013 15:27
Noch kein Vito...hätte aber gerne einen - Schwierigkeiten bei der Fahrzeugsuche rubi201 Alles andere 5 03.07.2012 21:52
Ich kann helfen EU Wagen Vito/Viano günstig zu kaufen - bin kein Händler !! daskom Kleinanzeigen 80 29.06.2012 15:20



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.