V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 330
Gesamt: 337
Team: 2
Team:  Beamou, FXP
Benutzer:  ElSamsonito, Krümelmonster, McOtti, W639MP, WinfredmOx
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34053
Beiträge: 360273
Benutzer: 1.136
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: ElSamsonito
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Kaylaginly
Heute
- Jamesbor
Heute
- axiop
Heute
- Juanitamet
Heute
- MaziLoarf

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2011, 12:21
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

das radio geht ja auch normal erst aus, wenn man den schlüssel abzieht, und das macht man ja bei start stop nich
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2011, 14:22
vianonuevo
Gast
 
vianonuevo´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von VShuttle Beitrag anzeigen
... Habe vor Jahren (!) mal gehört, Motor abstellen lohnt sich erst wenn > 10sec (kann aber mittlerweile Überholt sein - bitte korrigieren wenn nicht mehr aktuell).
Mit der Einführung von Start-Stopp wurde auch extrem viel an der Peripherie geändert! Bei Start-Stopp Systemen werden zB robustere Anlasser mit höherer Startdrehzahl verwendet und dank Kurbelwellensensoren "weiß" die Motorelektronik genau in welcher Position der Motor steht und somit welcher Zylinder als nächstes genügend verdichtet und zünden kann. Genau dort wird dann zeitgleich mit dem Start des Anlassers Kraftstoff eingesprizt. Deswegen starten diese Motoren schneller und nahezu ohne Verluste.

Hingegen waren die alten Systeme ohne Start-Stopp relativ "dumm".
Da wird der Motor erst mal (vergleichsweise langsam) auf Startdrehzahl gebracht und dann wird die Kraftstoffeinspritzung aktiviert. Bei Vergasermotoren gabs mangels Regelung noch größere Verluste und dies erst recht wenn der Fahrer beim Anlassen noch Gas gibt ...


Zitat:
Zitat von VShuttle Beitrag anzeigen
- Radio (zumindest bei mir so - Radiovorbereitung mit Pioneer Headunit): Beim starten geht das Radio kurz aus und schaltet sich
sofort wieder ein. Nervt wenn man grad das Lied/die Nachrichten Meldung hören wollte.
Das einschalten des Anlassers führt immer zu einem Spannungsabfall im Bordnetz. Bei modernen Fahrzeugen mit Start-Stopp verfügen die meisten Verbraucher über eigene Steuergeräte inkl Spannungsregler und damit werden kurzzeitige Spannungsabweichungen ausgeglichen. Sonst würde zB bei jedem Start die Beleuchtung flackern und das Gebläse jaulen ...

Beim Radio müsste auch an irgendeiner Stelle die Stromversorgung stabilisiert sein. Ich habe keine Ahnung ob und wenn ja wie das bei der Radivorrüstung geregelt ist, oder ob aber nur speziell dein Radio besonders empfindlich reagiert.

Ich würde wegen dieser Komfortbeeinträchtigung mal per e-mail bei Mercedes nachfragen. Radiovorbereitung ist ja ein offizielle Sonderausstattung!
(Falls das zu keiner Lösung führt, wäre meine Idee einen kleinen Kondensator in die Stromversorgung des Radios einzubauen ...)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2011, 18:46
Runenverwalter Runenverwalter ist offline
Parkplatz
 
Registriert seit: 18.11.2010
Ort: 42799 Leichlingen
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
Runenverwalter´s Fotoalbum
Beiträge: 182
Standard

Hallo,

ich kann sagen, daß das Start/Stopp in natura prima funktioniert (trotz meines im anderen thread beschriebenen Klonk-Geräusches - bin bisher der in Deutschl. einzig gemeldete im Mercedes-Händlersystem mit diesem Mangel). Schon eine leichte Berührung des Kupplungspedals reicht aus, daß er bei Bedarf - im Wortsinne sofort - wieder läuft. Überdies darf man bei längerem Ampelhalt sowieso nicht die ganze Zeit mit eingelegtem Gang und getretenem Kupplungspedal stehen, das geht dann auf die Kupplung......
Der Anfahrassistent ist im Unterschied zur Automatikvariante nicht serienmäßig, sondern kostet einen geringen Aufpreis von knapp 100,-€ - läppisch finde ich das. Gerade wegen der "unhandlichen" Fußfeststellbremse eine prima Sache, ich würde das unbedingt mitbestellen.

viele Grüße Runwalt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2011, 19:05
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von vianonuevo Beitrag anzeigen
(Falls das zu keiner Lösung führt, wäre meine Idee einen kleinen Kondensator in die Stromversorgung des Radios einzubauen ...)
klein? ich würde erstmal messen, wieviel strom das radio zieht und dann mal davon ausgehen, dass der "kleine" das mal für 5 sec. oder so bringen müsste

5 sec. nur als sicherheit!

wenn man mal grob "nur" 20 watt an den lautsprechern nimmt (bei moderater lautstärke) und unterstellt, dass die audiogeräte von heute ca. 70% wirkungsgrad haben. dann zieht so ein radio gut und gerne 2 A!!!

das macht dann schonmal 800 mF (milli-Farad) und dann muss der den strom auch noch lo lange abkönnen bzw. darf der im innern nich das überschlagen anfangen der "kleine"

ich würde nen größeren nehmen
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.