![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wird jetzt etwas OT, aber wir haben ja in unseren Fahrzeugen Standheizungen dieses Herstellers, da ist es ja schon relevant, wie es mit ihm weiter geht und weshalb es zu solchen Fehlallokationen von Kapital kommt. Wie auch in dem Focus Bericht steht, waren wohl die Banken mit "ihren" Anforderungen zumindest mit ein Punkt für die Investition in das neue Werk, dass nun wohl (von E.) nicht eröffnet wird. Aber wie läuft das Spiel? Die Finanzbranche ist wohl eine der höchst überwachten und durchreguliertesten Branchen in Deutschland + EU überhaupt. Bafin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht), Bundesbank und EZB haben, über das diesen Institutionen zur Verfügung stehende Instrumentarium, eine solche Macht, dass sie über MaRisk, Bankenaufsicht usw. meist in der EU entwickelte neue Ideen, die angeblich nur der Sicherheit des Finanzwesens dienen (z.B. DORA = Digital Operational Resilience Act - lt. Bafin dient DORA der "Stärkung der Sicherheit und operationalen Resilienz des gesamten europäischen Finanzsektors" - im IT-Bereich) den Banken auf's Auge drücken. U.a. diese Schiene dient der "Schaffung einheitlicher und konsistenter Anforderungen für den gesamten Finanzsektor" (Bafin). Über alle Einfallstore, die die genannten Institutionen haben, wird eine "sustainable finance" gefordert, sprich die Banken dürfen Kredite -salopp gesagt- nur noch an nachhaltige = grüne Projekte vergeben, gesteuert z.B. über Zuschläge auf Hinterlegungsquoten, so dass andere Finanzierungen faktisch mit "Strafzinsen" belegt werden, welche somit für Banken nicht mehr wirtschaftlich darstellbar sind. Setzt sich eine Bank dennoch darüber hinweg wird an anderen Stellschrauben gedreht. ähnlich dem Flottenverbrauch bei Kfz. Herstellern, um die Finanzierer auf Linie zu bringen - zu zwingen. Und dann kommt so etwas heraus wie bei E. ![]() PS: Achtung - aus der gleichen Ecke kommt auch der ach so tolle digitale Euro, der "nur" dem Schutz der Bürger vor den "gefährlichen" Kryptowährungen, der Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft, dem Fortschritt bei der Digitalisierung dienen soll. Wenn wir aber unser Bargeld und die Möglichkeit es auch echt zu nutzen, aufgeben - sind wir endgültig total steuerbar - die Überwachungsinstrumente sind schon installiert. Faktisch liegt die Bargeldgrenze ohnehin schon bei der lachhaften Summe von 2500 €. Es ist also schon eine Minute vor Zwölf.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ob Du nun buntes Papier hin und her schiebst oder ein paar Bits.
Gedeckt ist das schon lange nicht mehr. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
nö.. aber mit Bargeld kann ich beim Bäcker meine Brötchen holen.. Wenns den dort oben was nicht passt sperren die mein Konto und dann isses Sense mit Brötchen holen.
|
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Es braucht noch nicht ein Mal den Schalter. Die Unzulänglichkeiten des Systems reichen um mögliche Geschäftspartner leer ausgehen zulassen. Haben wir in Norwegen erlebt weil die schon fast kein Bargeld mehr haben und die Kartenterminals gestört waren. Wenn ich überlege wie digital Deutschland ist, ........
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, nee ich bin mir sicher, wenn Dein Konto gesperrt wird, wenn "denen da oben was nicht passt" (wer ist das eigentlich da oben?) hast Du vorher ganz andere Probleme. So weit wirds nicht kommen. Ausserdem werd ich nicht so alt, daß ich die Abschaffung von Bargeld noch erlebe, meine Kinder sicher auch nicht. Deutschland ist ein Geldwäscheparadies, dazu brauchts genug Bargeld.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: "DAS ist genau DAS, was viele nicht verstehen oder wahrhaben wollen ![]() Vollkommen richtig, nur den resignierenden Schluss ![]() Deshalb versuche ich, wo immer ich kann, meine Sicht der Dinge meinen Mitbürgern darzulegen, denn nur, wenn es noch mehr Leuten wie Schuppen von den Augen fällt, wird sich etwas bewegen und ich meine damit friedlich und im Rahmen demokratischer, rechtsstaatlicher Werte. Wobei ich Widerstand gegen willkürliche, verfassungswidrige Vorschriften (s. die 60 Mio.) - und oft sind es ja noch nicht einmal vom Parlament beschlossene Gesetze-, die nur den Deckmantel von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie tragen, durchaus notwendig sein kann - Beispiel: wenn ich das aktuelle System des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland für verfassungswidrig halte und die Rundfunkbeiträge ("Beiträge" es möge sich jeder selbst informieren, um was es sich unter rechtlichen Gesichtspunkten tatsächlich handelt) nicht bezahle verstößt man vielleicht gegen eine gesetzliche Vorschrift aber, um das System gerichtlich überprüfen zu lassen -vielleicht kehrt das Bundesverfassungsgericht zu seiner Rechtsprechung früherer Jahre zurück bei der auf die rudimentäre Grundversorgung abgestellt wurde- ist zumindest das natürlich im Rahmen. ZITAT: "ich glaube, nee ich bin mir sicher, wenn Dein Konto gesperrt wird, wenn "denen da oben was nicht passt" (wer ist das eigentlich da oben?) hast Du vorher ganz andere Probleme" Genau und das ist die perfide Vorgehensweise. Die Bürger werden, in dem man ihnen an allen Ecken und Enden Probleme bereitet, so an die Wand gedrückt, dass sie keine Kraft, Lust .... oder was die individuellen Gründe auch sein mögen, mehr haben aufzubegehren. Bürger die kuschen lassen sich halt besser regieren, leiten, lenken .... Wer sind die da oben - gute Frage, das ist eine inhomogene Gruppe bei der die Motivationen und Interessen genauso inhomogen sind. Das geht von einfach gestrickten sogenannten Parteisoldaten, die ohne den Job in Partei / Parlament (in das sie oft nur über Lsitenplätze gekommen sind) vermutlich eine eher prekäre Existenz hätten, vielleicht sogar von Bürgergeld leben müssten, bis hin zu dem Internationalen Großkapital, das mit WHO, UNO, EZB (Lagarde), EU Komission (von der Leyen) usw. zusammenarbeitet bzw. diese, aus welchem Grund auch immer (meist Geld und vielleicht auch gemeinsame Leichen?) steuern kann. Dort werden über supranationale Verträge die Regierungen gefangen (jedenfalls meinen oder sagen diese oft sie sein an diese Verträge gebunden und nur wenige Regierungen trauen sich mal einen Vertrag einfach zu kündigen). Gerade diese Organisationen inkl. der NGOs (Non-Governmental Organization), die aber meist von Nationalstaaten erhebliche Gelder erhalten, sich jedoch trotzdem gerne als unabhängig darstellen, sind so undemokratisch wie nur was und beeinflussen dennoch unser tägliches Leben und unsere Freiheit in ganz erheblichem Maße. Ja ein Dschungel, der schwer zu durchschauen und noch schwerer aufzulösen ist, aber die Masse der Bürger kann schon etwas ausrichten, man muss nur anfangen aufzustehen und bei uns in Deutschland geht es ja noch relativ demokratisch und rechtsstaatlich zu, so einfach weg gesperrt wird man ja nicht gleich, auch wenn man sich schon ein manches Mal wundern muss.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (18.01.2024 um 11:44 Uhr) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hat hier leider nichts mehr mit E-Mobilität zu tun ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und darum sollten wir wieder zurück zum Thema kommen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |