![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ob da die vorgegebene Festigkeit verwendet wurde? Sowas würde ich allenfalls an einer Schubkarre als vertretbar betrachten ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Oft ist bei MB Lemförder verbaut, sieht man auch am Logo was auf den Gummiteilen prankt.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu kristian für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wenn man aber den originalen Teilekatalog sichtet, so finden sich an so vielen Teilenummern Zusätze wie "T-Nr. xxx wurde ersetzt durch T-Nr. xxx, das ganz sicher nicht ohne Grund ... So weiß man im "Zubehörhandel" nie so genau was man bekommt in "OEM-Qualität" ... Auch an unserem letzten "Schraubertag" im Frühjahr war da mal wieder so ein Fall, Stabi-Gummi sollte eigentlich passen, dem war aber nicht so ![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Naja bei 615 EUR Je Seite für das Originalteil, kann man über ZF Aftermarket sehr intensiv nachdenken... oder bekommt ihr 70% Rabatt?
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familienkutsche ;-) nur welchen? | janni555 | Alles andere | 31 | 07.08.2013 20:43 |
welchen V würdet Ihr empfehlen? | disarstar | Alles andere | 9 | 29.07.2010 21:53 |