![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Früher waren in den Teilekatalogen der Hersteller manchmal Vermerke zum Hersteller gelistet, sowas gibt es heute meines Wissens nach nicht mehr.
Deshalb würde ich bei solchen Teilen immer zu den originalen greifen, auch wenn sie ein paar Taler mehr kosten, man kann sicher sein, dass alles seine Richtigkeit hat. Dies nur als Meinung bzw. Empfehlung. Ich habe auch schon Lemförder Querlenker an einem BMW verbaut aber nur, weil ich über einen Freund Insiderwissen hatte und sicher sein konnte, dass es dem Original entspricht.
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Familienkutsche ;-) nur welchen? | janni555 | Alles andere | 31 | 07.08.2013 20:43 |
welchen V würdet Ihr empfehlen? | disarstar | Alles andere | 9 | 29.07.2010 21:53 |