![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Schau mal hier: --> https://www.light11.de/lightmag/gluehlampenverbot/
__________________
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie alle selbst zu machen... ![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Es wurden ja nicht alle Glühlampen verboten, sondern nur die mit hohem Stromverbrauch. Dazu kommt, die "Energiesparlampen" waren auch nicht die ideale Lösung mit Ihrem Quecksilbergehalt, deshalb sind diese ja seit 2023 auch wieder verboten in der EU ![]() Und so schließt sich der Kreis, LED-Lampen haben so viele Vorteile und keine Nachteile, dass sie sich von selbst verkaufen ... vom Flutlicht im Hof über Fahrrad bis hin zur kleinsten Taschenlampe ...
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Du hattest ja nur gefragt, ob schon mal was verboten wurde, damit eine neue Technologie sich durchsetzt. Das hab ich ich dir beantwortet. Das aktuelle "E-Auto" ist die "Energiesparlampe", von der man glaubt, dass alles besser wird. Übrigens waren die ersten LED-Lampen nicht wirklich gut. Teuer, zu anfällig hinsichtlich Abwärme, nicht in den gängigen Größen erhältlich. Da hat es auch ein wenig gedauert bis sich das verbessert und letztlich durchgesetzt hat.
__________________
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie alle selbst zu machen... ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Was ich ja lustig finde. Schon damals wurde die Energiesparlampe kritisiert wegen ihrer Umwelschädlichkeit. Aber es hat 10 Jahre gedauert um Sie zu verbieten. Parallelen zum Auto zieh ich da mal nicht. Aber das werden meine Kinder nicht erleben scheinbar. Zumindest hat man aus den Fehlern nichts gelernt. Wie immer..
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ja da lässt (zwingt) man uns wieder 10 oder mehr Jahre in die falsche Richtung rennen, um dann festzustellen - was aber schon heute bekannt ist-, dass ein E-Auto / LKW mit Batteriespeicher umwelttechnisch eine Katastrophe ist. Die Umwelt wird global gesehen weiter in höchstem Maße geschädigt und Resourcen auch an Ingenieursleistungen verschwendet. Tja so wird das mit einer Technologieführerschaft nichts.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
__________________
Gegen Zwang und Verbote, für Wettbewerb und Technologieoffenheit |
![]() |
Stichworte |
E-Mobilität, EQV, Elektro, Elektromobilität |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ups...! Anscheinend ist die E-Mobilität doch nicht so umweltfreundlich...!? | princeton1 | Alles andere | 70 | 12.06.2019 12:29 |
E-Mobilität auf dem Caravan Salon 2018 | thw | Wohnwagen und Camping | 2 | 27.08.2018 18:52 |
w447-Vito Stromer / E-Mobilität / Neuigkeiten | Viano V6 cdi | Alles andere | 0 | 24.08.2016 19:59 |