![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde erstmal für mich klären, wie oft und WAS flexe ich. Leichtes wendiges Gerät zum Trennen, Schruppen oder etwas Handfesteres für Baustahl etc...
Danach richtet sich Scheiben Größe, Akku oder Netz, Stärke.... und danach erst Germanien, Asien oder USA oder oder... Ist ein Handwerkszeug und nix Politisches oder gar Ideologisches...
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Rangie für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Will damit flexen...! - ![]() |
#3
|
||||||||
|
||||||||
![]()
Hallo
https://www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOO..._7124/r4521581 Zwar nicht EU aber in Europa gefertigt. Auf den Preis schaue ich bei Werkzeug nicht primär - ist eine "Einmalanschaffung"... Frohes Schaffen / Schleifen Sascha |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Makita baut BL (bürstenlose Motoren), finde ich ziemlich gut.
Ansonsten denke ich, viel Gewese um einen Winkelschleifer ![]() ![]() Nebenher bemerkt, der Schein trügt manchmal. Habe in Dänemark im Möbelhaus eine Stresslesscouch (Hersteller Norweger Ekornes) für nicht wenig Geld gekauft. Letzte Woche geliefert, Sitzprobe, Bolzen eines Sitzelementes in der Verstellmechanik gebrochen. Reklamation, Ersatzteil kommt wohl aus Chinesien, wenn es do.of kommt, man halte sich fest, Lieferung Ende nächsten Jahres wegen Carola. Klärung läuft allerdings noch zwischen Händler und Hersteller erwarte die Tage Rückmeldung. Also ich denke, ohne Chinesien geht nix.
__________________
Gruß Michael Geändert von mycel (02.03.2020 um 11:28 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Genau genommen willst Du winkelschleifen.... nur mit einer Flex kannst Du flexen ![]() ![]() ![]() Mac |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Macintosh für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, ich war heute bei einem fachlich gut sortierten Großhändler!
Fazit: Sowohl bei METABO, FEIN und den blauen BOSCH-Professional Modellen stand auf den Typen-Schildern: Made in Germany - ![]() Bei Bosch hängt das aber anscheinend auch noch von einzelnen Serien und/oder den Handelsketten ab. Bei BAUHAUS z.B liegen Professional-Modelle, wo drauf steht "Made in China"...! - ![]() Gruss Nico + Crew |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Bedingungen/ Vorgaben für die Verwendung von "Made in Germany" wurde weitgehen gelockert und es reichen nur noch wenige Schritte zum fertigen Produkt(das Typ-Schild aufkleben???????) um diesen Aufkleber anbringen zu dürfen. "Made in Germany" ist lange nicht mehr Made in Germany ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Helmut, du hast Nico jetzt erfolgreich die gute Stimmung vermiest
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bierbledl für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wo man aber von ausgehen darf, dass der größere Teil Steuern hier gezahlt wird. (Auch um hintenherum genug Subventionen abgreifen zu können.)
![]() ![]() ![]()
__________________
MfG, Klaus Ihr wundert euch dass ich so anders bin? Ich wundere mich das viele so gleich sind. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich mich zwischen schlecht oder ganz schlecht entscheiden muss, bevorzuge ich dann doch lieber nur schlecht...- ![]() Und somit ist mir dann sicherlich ein "Made in Germany" definitiv lieber, als ein "Made in China"...! Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass z.B FEIN, METABO, BOSCH, FESTOOL, LORCH und KÄRCHER im Profi-Segment ihre Reputation durch ein vorgegaugeltes "Made in Germany" auf‘s Spiel setzen. Im z.B Wertftbau oder der Baubranche, sowie anderen anwendungsintensiven Bereichen wird man sicherlich nicht primär auf Werkzeuge und Trennschleifer setzen, die aus China kommen! Viele namenhafte Firmen haben sich nach miesen Qualitätserfahrungen auch wieder aus China zurückgezogen! ![]() ![]() ![]() So, meine Bestellung ist übrigens raus! Nach zäher + langer Abwägung zwischen METABO und BOSCH-Professional bekam nun die BOSCH den Zuschlag. Es ist zurzeit der einzige kompakte Trennschleifer auf dem Markt, der mit 1700Watt auch zusätzlich eine Drehzahlregulierung anbietet. Da musste METABO passen. Und dabei ist sie auch noch leichter...! ![]() ![]() ![]() Gruss Nico + Crew |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schnapp der Woche €17.000,- für einen neuen Akku beim E-SMART...! | princeton1 | Alles andere | 11 | 29.07.2019 16:11 |
Suche Trenn.-Gepäcknetz 638/2 | Mahony0675 | Kleinanzeigen | 11 | 02.04.2013 18:52 |