![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen ersten Advent gewünscht!
Nachdem ich mich nicht mehr Einloggen konnte und die Versuche fehlschlugen meinen alten Account zu reaktivieren, bin ich jetzt als Neumitglied wieder da. Danke ans Administratorenteam für die schnellen Antworten. In der Zeit meiner Abwesenheit hat sich der MB weiterhin nicht mit Ruhm bekleckert. Die linke Schiebetür sorgte für eine unendliche Werkstattsaga. Erst ging sie gar nicht mehr zu öffnen - Bowdenzug gerissen.. bei einem damals 5 Jahre alten Auto, ein schlechter Witz! Danach meldete das Auto, dass die Türe offen sei. Wenn er deswegen nicht gerade in der Werkstatt war, ignorierte ich das Problem so gut es ging. Dass es tatsächlich ein Problem ist bemerkte ich erst, als ich im Frühjahr die Außenspiegel wieder auf "automatisch anklappen" stellen wollte und die Dinger ums Verrecken nicht reagierten. Die Elektronik verriegelt die Türen nicht, klappt also auch die Spiegel nicht an wenn die Türen als "offen" gemeldet werden. Heißt, das Auto stand über Monate immer offen - spricht wiederum für unsere Wohngegend dass nichts geklaut wurde. Beim finalen Reparaturversuch, nachdem die Kontaktplatten bereits x mal getauscht wurden, hat die MB Werkstatt auch noch die Klappe oben im Amaturenbrett zerstört, weil sie während der Fahrt das Diagnosegerät in selbiger ablegten, das war zu viel für die Dämpfer. Schlussendlich hat man dann den Türkabelbaum getauscht und dann war Ruhe. Ich holte das Auto aus der Werkstatt fuhr nach Hause, wollte ihn zu Hause abstellen... rechte Schiebtür wird als offen gemeldet! ![]() Auf dem Weg zur Arbeit - während das Problem mit der Tür noch bestand - zeigte er dann eines Morgens Störung im SRS System an, da blinkten die Fehlermeldungen im Display dann lustig im Wechsel, Diagnose war ein defektes Gurtschloss auf der Beifahrerseite, dort saß zu der Zeit gar keiner, das Ding war völlig unbehelligt. Die Bremsen musste auch schon angefasst werden, eigentlich kein Ding, Verschleißteil. Leider mussten aber auch die Sättel hinten getauscht werden, die waren fest. Eigentlich sollte er jetzt zum Umschuhen in die Werkstatt, allerdings wurde ich beim Öffnen der Heckklappe geduscht. Erneuter Wassereinbruch, aber viel extremer als früher, der ganze Teppich ist nass. Wenn man den Dicken aus engen Parksituationen befreien muss und entsprechend behutsam mit dem Gas arbeitet, kommt das Auto danach nicht mehr voran. Da kann man Gas geben wie man will, die Kupplung scheint nicht zu trennen. Wartet man eine Weile geht es wieder. Andersrum, wenn man normal unterwegs ist und mal kurz kräftig Gas geben muss kommt ein Schlagen/Knallen von der Hinterachse... wer weiß was da wieder im Argen ist. Mittlerweile habe ich mir zum Pendeln einen Smart zugelegt, das schont die Diva, das Konto und vorallem die Nerven. PS: Kann mir jemand eine gute (!) MB Werkstatt im Leipziger Raum empfehlen, die auch W639 machen? |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das Tür Problem ist ja bekannt, ich habe es "nur" an der rechten. Habe sogar die Relais, die zum Tauschen sind in der Schublade, kam aber noch nicht dazu die Rep zu machen. Es tritt auch nicht immer auf, sondern ab und an und noch nicht all zu oft.
Die Bremssättel sind auch kein unbekanntes Problem, wobei hier eher die Führungsbolzen das Problem sind. Die gibts bei MB nicht separat zu kaufen, im Zubehör sind die aber erhältlich und lösen das Problem genau so gut. Der W639 hat schon seine Baustellen, ist aber ein doch recht nettes Gerät. Ich habe ja für die Kids auch einen Deckenmonitor installiert und so ist entspanntes Reisen auch auf langen Strecken kein Problem. Timiboy |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
nachträglich noch ein herzliches Willkommen. Wassereinbruch in der Heckklappe kenn' ich auch, neben der 3. Bremsleuchte macht leider auch der Wischermotor für den Heckwischer sich durch Undichtigkeiten bemerkbar. Wenn mehrere Fehlermeldungen auf einmal auftreten ist ja unwahrscheinlich, dass diese tatsächlich bestehen, hier ist der Masseanschluss im Batteriekasten unter dem Fahrersitz bei mir schon die Ursache gewesen. Was die Motorkontrollleuchte und den Differenzdrucksensor anbelangt so ist das tatsächlich etwas nervig (bisher war er bei mir alle 60 Tkm fällig) beim zweiten Mal habe ich meine bessere Hälfte zum Freundlichen geschickt das Teil besorgen -kostetet so um die 50 + Märchensteuer- und eine gute halbe Stunde Arbeit (eine Hebebühne wäre nett gewesen) und das Teil war getauscht, das Fehlerauslesen in der Werkstatt habe ich mir gespart -hätte ja mehr als das Ersatzteil gekostet-. Ansonsten kann ich nur empfehlen sich ein OBD II Auslese- und Fehlerlöschgerät anzuschaffen (SAR hatte ich neulich just kurz vor dem TÜV auch wieder - war schlussendlich nur mal wieder ein Schwankung beim Wiederstand für den Seitenairbag).
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ich glaube über solche Probleme würde so mancher T 5/x/x Fahrer nur müde lächeln, sind wir froh dass bei MB der Antrieb an sich im Normalfall wenig Probleme bereitet ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Guten Rutsch | iso-Star | Alles andere | 12 | 04.01.2016 09:59 |
Guten Tag Zusammen! | fikus | Neue Mitglieder im Forum | 11 | 29.12.2015 22:28 |
Guten Tag zusammen | Quiz | Neue Mitglieder im Forum | 1 | 12.06.2015 09:13 |
Guten Abend | MVan | Neue Mitglieder im Forum | 3 | 04.02.2015 18:47 |