![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
3-4 km zur Arbeit - Neid überkommt mich.
Ich fahre jeden Tag zwei mal 100km. Und da kann ich mir eh nur einen gebrauchten Diesel leisten. Wie schon geschrieben. Die E Autos und deren Förderung können sich leider wie üblich eh nur die leisten, die das Geld sowieso "im Überfluss" haben. "Normale" Leute wie ich, welche mit Familie sich von einem gebrauchten zum nächsten "retten" werden da nur zusehen. Antriebshybrid Autos finde ich auch eher schlecht. Da fährt man alles doppelt rum. E Antriebsautos, mit Verbrenner als Extender dagegen wäre die bessere Wahl. Ford baut sowas ja in den neuen Transits. Das finde ich klasse. Für mein Profil wäre sowas in der "Golfklasse" genau das richtige. Dann gerne mit einem kleinen Diesel (wobei der vermutlich das Problem hätte, das er dann immer zu kalt ist.) Das was wir aber auch brauchen, sind Tempolimits. Nicht aus dem Hauptgrund, das langsamer gefahren werden muss, sonder weil dann auch die Autos verträglicher gebaut werden können. Ich denke da kann man viel raus holen, wenn die Vmax nur noch 130 ist. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Das mit den Limits kannst vergessen. Schau mal zB in die Schweiz. 120kmh-Limit auf der Bahn, ansonsten auch recht oft auf den Landstraßen runtergeregelt bei Strafen, die richtig weh tun, trotzdem ist die, ich sage es mal despektierlich, PS-Monsterdichte so hoch wie sonst nirgends... Um die Idee mit den sparsameren Fahrzeugen umzusetzen gehört also mehr dazu als Tempolimits. LG Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mt1313 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Warum können wir nicht freiwillig "langsam" fahren? Fakt ist doch dass ein Reisebus auf Langstrecke nicht wirklich langsamer ist als ein Pkw/ Van/ SUV, "Sprinter" und Co ist und dabei fährt der gerade mal leicht über 100 km/h. Der Vorteil im Kraftstoffverbrauch ist dabei, im Vergleich zu 130 und mehr, deutlich niedriger und das Fahren ist deutlich entspannter. Ich fahre mit meinen Autos schon seit den späten 1990er(4 Wochen Urlaub in CDN), im Normalfall, nicht schneller als mit 110(Tacho) und bei diesem Tempo hat sogar der 638er CDI nur etwa 7l/ 100km verbraucht. Mein "saufendes SUV" verbraucht auf Strecke gerade mal 5,2 bis 5,6(Gesamtschnitt nach über 90tkm von etwa 6,5l) und das obwohl es, zwischendurch, auch mit Tacho 240 über die Bahn "fliegen" darf. Und wer das nicht glaubt sollte es selbst ausprobieren!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle | riesenhund | Alles andere | 54 | 01.07.2011 10:41 |
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! | HoMe | Alles andere | 12 | 10.02.2009 20:58 |