V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 573
Gesamt: 576
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  Krümelmonster, Victorhor
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34055
Beiträge: 360335
Benutzer: 1.139
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Victorhor
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- Maditha
Heute
- JamesMum
Heute
- CoziLoarf
Heute
- Shraundxu
Gestern
- RonaldTig
Gestern
- BruceDop
Gestern
- AnitaSkync
Gestern
- Micahvew
Gestern
- WinfredmOx

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.01.2019, 03:15
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Ein hallo auch von mir.

Für dein Lastenheft sehe ich dich hier auch richtig. :-)

Ob man alles vergleichen kann, wird wohl nicht funktionieren!

Das ansinnen vom Helmut einen 2,2 mit einzubeziehen, unterschreibe ich.
Für meinen Teil aus heutiger Sicht, würde ich den 2,2 vor dem 3,0 nehmen.
Der Spruch: „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr.“ wird dem im Vergleich nicht wirklich gerecht aus meiner Sicht. (Auch wer einen Rennwagen wünscht, wird in der Regel mit dem V6 enttäuscht sein! Trotz Kraftwumme.)

Wem ein Gefühl in jeder Situation ausreichen haben zu wollen, und der D-Zugaufschlag egal ist, dann nur zu. Ich finde aber gerade wenn auch viel „Kurzstreckenmodus“ dabei ist, den V6 nachteilig! Der 5Zyl, hätte nach meinem, auch nur einen Suggestiven Vorteil zum NachMopf 2,2 mit 163PS wo er in der Dynamik dem 5-Ender in einigen Situationen auch was abnimmt. :-) Die Doppelzahnriemen-Nummer ist dir ja bekannt wie das beim VW vergütet wird. :-O

Da ich die meisten Getriebe aus dem VW-Konzern im Einsatz kenne, wirst du bei den Wandlerautomaten vom Herrn Benz in eine andere „Galaxie“ aufsteigen. Denn außer BMW mit ihren ZF, (Den Ami außen vor) wirst du nichts finden was dem gerecht wird. (So was Erfährt man aber nicht in ein paar Km ums Eck!) (Wer immer alles geben will, will wohl ein Doppeldingens haben, was im „Cruisermodus“ oft ne Lachnummer ist! Rangieren und so was, .......!!!!)

Die Vor- wie Nachteile musst du für dich herausfinden.

Rost kennste beim VW auch, nur halt versteckter. ;-) (Präventiv beim Benz nachgehakt, beim Guten, somit nicht schlechter als beim VW.)

Wenn so was wie der erste Link: dann zwei Tips von mir. AHK, immer schauen ob es die 2,5to Variante ist. (Nachrüsten würde ich Abstand von nehmen, auch wenn es der einzige „Makel“ wäre!)

Und wenn keine (Werksseitigen) Drehkonsolen vorhanden sind, gehen die „offiziell“ Nachzurüsten, nur bei denen wo keine Seiten-Airbags sind. Was bei den „letzten“ W639 teils Serie war! (Die Airbags verschwanden automatisch aus der Konfiguration, wenn die Drehkonsolen angeklickt wurden.)

Die ENR dürfte auch ein riesen Komfortgewinn für dich sein, also die sollte auch in deinem Lastenheft sehen.

Für die Camper Vor-Nachteile, solltest du auf die hören die so was haben.

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2019, 08:33
Tom Sch
Gast
 
Tom Sch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Servus,

danke erst mal für die rege Beteiligung und Hilfe!

Ist die Änderung der Anhängelast beim W639 von 2 auf 2.5 Tonnen nur eine Formsache (war beim T4 so - zum TÜV, vorsprechen, eintragen, fertig) oder bedingt das irgend welche technischen Änderungen/Voraussetzungen?

Gleiches Thema Zulassung als PKW (unter 2.7 Tonnen) bzw. Auflasten auf über 2.7 Tonnen (dann 3.05 wenn ich das richtig gesehen habe) - Formsache oder technisch nachzuweisen?

Jetzt weiß ich auch was eine ENR ist
Manche raten davon ab weil angeblich fehleranfällig, manche sehen das als "must have"?!?

Motormäßig bin ich immer noch auf dem Stand "viel hilft viel" Echte Kurzstrecke fährt das Ding bei mir nicht, entweder BAB ohne Anhänger im D-Zug Tempo oder mit Anhänger und Steigungen.
Ich möchte nicht, wie beim T4, gleich kurz nach dem Kauf wieder anfangen den Motor zu verändern...

Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2019, 09:02
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Tom Sch Beitrag anzeigen
Ist die Änderung der Anhängelast beim W639 von 2 auf 2.5 Tonnen nur eine Formsache (war beim T4 so - zum TÜV, vorsprechen, eintragen, fertig) oder bedingt das irgend welche technischen Änderungen/Voraussetzungen?
Bei den Modellen nach der grossen Modellpflege soll die Erhöhung meistens möglich sein muss aber, kostenpflichtig, im Werk angefragt werden.


Zitat:
Zitat von Tom Sch Beitrag anzeigen
Gleiches Thema Zulassung als PKW (unter 2.7 Tonnen) bzw. Auflasten auf über 2.7 Tonnen (dann 3.05 wenn ich das richtig gesehen habe) - Formsache oder technisch nachzuweisen?
Von einer Zulassung mit "unter 2,7t" kannst Du Dich verabschieden, der Viano wiegt ja leer, je nach Ausstattung, schon einiges über 2t.
Eine Auflastung auf 3050 kg(wenn nötig) sollte kein grösseres Problem sein.


Zitat:
Zitat von Tom Sch Beitrag anzeigen
Jetzt weiß ich auch was eine ENR ist
Manche raten davon ab weil angeblich fehleranfällig, manche sehen das als
Nur die die keine Ahnung davon haben und davon gibt es in den üblichen VW-Kreisen mehr als genug.





Zitat:
Zitat von Tom Sch Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht, wie beim T4, gleich kurz nach dem Kauf wieder anfangen den Motor zu verändern...
Genau so verhält es sich auch mit dem "Problemmotor"(OM651) der so in den VW-Kreisen geistert. Ich kenne unzählige solche Motoren mit all ihren Macken seit es sie gibt und habe mir 2013 einen GLK mit genau diesem Motor in seiner schärfsten Stufe gekauft - nein, ich neige nicht zu SM.
Natürlich läuft der OM642 sehr viel "runder" und hat auch etwas mehr Dampf nur wird die Auswahl, in Verbindung mit FUN, dann deutlich geringer.
Den Anhänger wird man hinter dem 2.2 deutlicher merken aber weh tut er sich damit nicht, erst recht nicht wenn er mit dem 5G zusammenarbeitet.
Abgesehen von einzelnen Ausfällen - meist Wartungsmangel - ist das 5G völlig unauffällig und verbraucht nur geringfügig mehr als ein Schaltgetriebe. Gleichzeitig bietet es einen enormen Komfortgewinn in nahezu allen Lebenslagen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 12.01.2019, 12:57
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re. bei einem „Sportfahrzeug“ gehe ich auch schnell an die Grenze im „Federwegbereich“ und zwar weil da die Parameter eng beinander liegen. Die zweite Person/Tank voll bis leer/ ein Täschchen für nötigste. (Sind es dann 200 Kg von Min bis Max über die wir reden!)
Beim „Bus“: Leer unter 2 to; im Vollzustand wird wohl auch schon mal nur das Volumen „eingrenzen“!!!! 1,5 to!!!!!!!! Welche Feder soll den Spagat hinbekommen!!!!!!!!!

Im W638 würde ich nicht drauf verzichtet haben wollen und jetzt halt C4. (Dafür noch keine Felgen und son Schöngedönz.!!! :-D)

Zum V6, dann mach es. (Auch da gibt es Leutz die über Leistungsmangel klagen, aber da würde ich dann 100 PS für garantierte Mehrlaufleistung von 100K plus, gegen eintauschen. :-DDDDDDDDDD)

Ich habe einen festen Kunden wo ich häufig bin. 43Km einfach, auf Klüngelwegen. Selten deutlich unter einer Fahrstunde zu bewältigen wenn man sich an die Schilder hält, wie anderen Gegebenheiten. Mit dem Mopi ganz prima, so wie im Sportmodus auf zwei Spuren. :-DDDD

Da ich „Verschwendung“ hasse, tut es schon mal weh, mit dem V6. Nicht vom €uro, sondern weil auch die „Regeneration“ sich bei „dem“ Fahrprofil oft „Unsinnig“ einstellt!

(Fahrdynisch sehe ich da somit zu einem 4-Ender aus dem V keinen Nachteil. Wohl eher der Suggestion wie dem Ego was anzuhaften, wennz-was-kneift!!!! :-DDDD)

Wenn dir aber schon der in sich gute „alte“ 5-Ender nicht reicht, dann wie OBEN, nimm den V6.
(Gehe aber davon aus, dass ich dann deine „Erfahrugen“ wennz wo was zu „Lästern“ gibt, nicht differenzieren werde und schnell nen Spruch drücke. :-PPPP :-DDDD)

Helmut kennt die 4-Ender anders als ich, aber wir bedienen das mit ähnlichen Parameter auf der Straße. Von daher muss bei uns nicht ein V8 V6 und son Krams sein. Unser „Freuden“ haben da durchaus andere Parameter als Grundstock.

Und bei 40 to und mehr müssen auch keine 600 aufwerst-PS stehen für eine schöne Tour. ;-)

MfG, Klaus

Geändert von Cooper40 (12.01.2019 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2019, 20:37
sry sry ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 07.03.2015
Ort: WI
Vahrzeug: Künftig Vito 122 - hoffentlich ;)
Baujahr: 201x
Motor: 3.0 CDI
sry´s Fotoalbum
Beiträge: 70
Standard

Hi Tom,


nice to meet you here


D Noch von mir zum Thema Motorsierung: Der 2,2 4-Ender ist voll ok, vernünftigerweise vermisst man eigentlich nichts. Der 3,0 V6 dagegen macht auch noch richtig Freude, nicht so sehr wegen der absoluten Fahrleistungen, sondern wegen des gefühlten motorischen Luxus. Fahr mal ein paar 639 2,2/3,0 Probe, IMO brauchst Du nur wenige Meter, um es zu erleben.


Good Luck beim Suchen + CU,
Sándor
__________________
In Vito Veritas
www.p7h.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.01.2019, 05:39
Benutzerbild von Kaschdi
Kaschdi Kaschdi ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Neunkirchen-Saar
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2006
Motor: 2,2CDI
Kaschdi´s Fotoalbum
Beiträge: 726

Neunkirchen Saar -[Deutschland]- NK Neunkirchen Saar -[Deutschland]- KA * *
Standard

Hallo Tom.


Zu den Dicken, die du in deinem Post zeigst.


Der Blaue hat eine Wasserstandheizung. Bei deinem Profil würde ich die Luftheizung vorziehen.


Beim Weissen fällt mir nichts Negatives auf.


Beim Schwarzen fehlt mir auf den Bildern der Tempomathebel.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch.

MSG
(mit saarländischem Gruß)
Kaschdi



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2019, 09:48
Tom Sch
Gast
 
Tom Sch´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Servus,

Sándor
Du bist schuld das ich jetzt hier bin...

Gag am Rande...
Ich hatte früher mal einen W201 2.5-16 und einen W124 300TE, beide in jungen Jahren neu gekauft, mit beiden großes kopfschütteln ausgelöst wie man nur als junger Mensch so was fahren kann.
Irgend wann dann mal zwei R170 230K (Schalter dann Automat), großes kopfschütteln wie man als junger Mensch...

Jetzt als alter Sack habe ich im Umfeld kund getan durch was ich den VW-Bus ersetzen möchte...
Großes kopfschütteln wie man nur so was kaufen können will (das mit dem jung haben sie sich nun zumindest gespart).

Was lerne ich daraus: Egal was und wann ich etwas mache, das Umfeld ist verkehrt!

Gag 2...
Kaum habe ich gesagt das ich den VW T4 verkaufen möchte kamen schon 3 durchaus ernst gemeinte Anfragen das Auto kaufen zu wollen

Grüße
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 16.01.2019, 14:43
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von Tom Sch Beitrag anzeigen

Ist die Änderung der Anhängelast beim W639 von 2 auf 2.5 Tonnen nur eine Formsache (war beim T4 so - zum TÜV, vorsprechen, eintragen, fertig) oder bedingt das irgend welche technischen Änderungen/Voraussetzungen?
War da nicht etwas mit anderer Achsübersetzung, die automatisch Verwendung fand, wenn die Option 2,5to Anhängelast gekreuzt wurde?
Ich würde bewusst und vorrangig auch nach Fahrzeugen ohne AHK Ausschau halten. So eine AHK für "normale" Tansportzwege ist schnell nachgerüstet. Dafür gehe ich sicher, dass bei Vorbesitzern nichts am Haken hing..
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2019, 15:13
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.
Einen Kugelkopf kann man Messen (wie an den Rillen erkennen) um zu wissen, wie oft was dran hing! Auch wenn sich das Zug**** früher opfern soll. (Ich kenne genug wo nie was hinter war, geschweige denn, die Abnhmbare dran war.)

Ein Werksseitiger hat oft mehr als man meinen möchte! Helmut weis da bestimmt mehr. ;-)
Kühler; Sensorik; ja, Differenzial; Fahrwerk; wie auch die Anbindung in die Elektrik eine bessere ist vom Hersteller.

(Welcher Privatmann hat denn ewig einen Anhang hinter sich. Neeee nich die zweite wie dritte Sitzreihe :-P)

Der Gesamtzustand lässt sich doch in den meisten Fällen ersehen/erahnen, wo die Geschichte eines Fahrzeuges liegt! (Wurden übermäßig viele Achsrelevanten Dinge getauscht! Bremsenverschleiß, bedingt!) Wenn die Zweifel bei einem Fahrzeug zu groß werden, kann man ja immer noch Abstand nehmen.

Somit sehe ich da mehr Vorteile bei solchen Dingen, vom Hersteller.

MfG, Klaus

Geändert von Cooper40 (16.01.2019 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.01.2019, 11:00
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von Cooper40 Beitrag anzeigen
re.
Einen Kugelkopf kann man Messen (wie an den Rillen erkennen) um zu wissen, wie oft was dran hing! Auch wenn sich das Zug**** früher opfern soll. (Ich kenne genug wo nie was hinter war, geschweige denn, die Abnhmbare dran war.)

Ein Werksseitiger hat oft mehr als man meinen möchte! Helmut weis da bestimmt mehr. ;-)
Kühler; Sensorik; ja, Differenzial; Fahrwerk; wie auch die Anbindung in die Elektrik eine bessere ist vom Hersteller.

(Welcher Privatmann hat denn ewig einen Anhang hinter sich. Neeee nich die zweite wie dritte Sitzreihe :-P)

Der Gesamtzustand lässt sich doch in den meisten Fällen ersehen/erahnen, wo die Geschichte eines Fahrzeuges liegt! (Wurden übermäßig viele Achsrelevanten Dinge getauscht! Bremsenverschleiß, bedingt!) Wenn die Zweifel bei einem Fahrzeug zu groß werden, kann man ja immer noch Abstand nehmen.

Somit sehe ich da mehr Vorteile bei solchen Dingen, vom Hersteller.

MfG, Klaus
Es ging darum, dass man sich möglicherweise eine kürzere Achsübersetzung erkauft, wenn man auf die AHK vom Hersteller mit erhöhter Anhängelast setzt.
Da die Wenigsten diese Option in Form eines entsprechenden Anhängers und Fahrprofils mit diesem aufweisen, ist eine kürzere Übersetzung am 5g mit der eh begrenzten Spreizung bei dauerhaft höheren Geschwindigkeiten schon nachteilig.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Servus! sebi1000 Neue Mitglieder im Forum 12 16.12.2016 08:39
Servus, noch ein neuer.. blackjack Neue Mitglieder im Forum 1 11.10.2015 17:59
Servus maximusquo Neue Mitglieder im Forum 4 03.11.2010 21:09
Servus Pfeifer Neue Mitglieder im Forum 2 12.06.2009 11:48



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.