![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieses Problem hatte ich auch. Ein Grund der Sperrigkeit ist auch der Trommelkern der bei herkömmlichen Trommeln schon sehr groß ist. Habe mir deswegen eine Weidezaunhaspel besorgt und aus dem Elektrikfachmarkt eine flexible, gummierte, für den Außeneinsatz zugelassene dreiadrige Stromleitung mit kleinem Querschnitt (leider erinnere ich mich nicht an die mm²). Wenn man keine Klimaanlage betreibt, sind die normalen Kabeltrommel hoffnungslos überdimensioniert. Dann müssen natürlich die wetterfesten Stecker (DIN-gerecht) montiert werden. Das ganze ist aber wesentlich kleiner als eine herkömmliche Trommel. Ich schätze um 1/3 Volumeninhalt reduziert bei gleicher Länge. VG Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu a_fischer für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Kauf dir lieber ein gutes möglichst drallfreies Outdoorkabel und dann schieß es locker über die Hand auf (die Segler unter uns, wissen was ich meine), oben mit einem Bändsel oder Klettband gesichert und dann ab hinter den Sitz oder hinten in irgendeine Box oder notfalls auch in den Beifahrerfußraum.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Btw, es geht um Wasserschlauch und nicht um Kabel und dann wären wir bei drallfrei schon eher bei der guten gelben Schlange und somit wieder bei einem klobigen Schlauch.
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! Geändert von Rangie (13.09.2018 um 09:52 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bezüglich Flexi Wonder Schlauch klingt es interessant aber die Qualität passt nicht. Habe meinem Vater so einen Schlauch (vor 3Jahren) in 30m gekauft, dieser ist beim 3ten mal benutzen "geplatzt" bei 3,5-4 bar Wasserdruck obwohl lt. Beschreibung 15 bar angegeben werden.
Wenn also die Qualität nicht beträchtlich gesteigert wurde in den letzten 3 Jahren kann man das Ding vergessen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
... dazu kommt das dieser Schlauch nicht für Trinkwasser gedacht ist .... in den Falten bilden sich Keime
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023 Überwiesen... Ihr auch schon ??? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich benutze einen faltbaren Tank aus PE. In diesen passen 12 Liter hinein und ist klein zusammenfaltbar. Man kann ihn leicht reinigen und entkeimen. Bei leerem Tank muss ich max. 3 mal Laufen. Mir wäre ein Schlauch, egal welcher, zu unhygienisch.
VG Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
moin,
hinzu kommt noch möglicherweise ein Sammelsurium an Adaptern bis Schlauch oder Kabel passen. Ferner werden im privaten Bereich Verordnungen und Vorschriften der Bequemlichkeit geopfert. Ich steh mit Wohnwagen jetzt in der ersten Reihe und nutze weder Abwasser- noch Frischwasserversorgung mittels Schläuchen, wobei ich etwa 5m Schlauch zu verlegen hätte. Bisher waren es 40L Verbrauch für 14 Tage, transportiert im 10L Kanister. Gruß Emil |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Stichworte |
Gartenschlauch, Schlauch, Wasser, tanken |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|