![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich wärm den Fred nochmal auf...
Ist das Wummern denn eigentlicht nachteilig für die Haltbarkeit? Treten da Spätfolgen auf (Lagerschäden, anderer Verschleiss)? Oder ist es einfach nur lästig? Solange es keine gravierenden Spätfolgen mit sich bringt, könnte ich sogar damit leben, vor allem wenn ich dran Denke was die Lösung kostet... Ich vermute das ich dasselbe Problem habe. Erst dachte ich an Umwuchten in den Rädern. Sind aber alle astrein ausgewuchtet. Wahrscheinlich ist es diesselbe Krankheit... Symptome passen.. Da ich weder Garantie habe, noch in Dt. lebe (versuch mal so ein Problem bei MB in Spanien zu lösen hahahhah - ich fahr sogar zum Service manchmal nach Dt.), ist es es für mich schon genug mir keine Sorgen über Langzeitschäden machen zu müssen. Wie is der Stand der Dinge bei Euch (4Matic / 4x4 Betroffenen)? Habt Ihr die Sache angegangen? Ergebnis? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da MB nicht willens oder fähig war das Problem zu lösen und es sogar bis zuletzt unverschämterweise verleugnet hat, sah meine Lösung wie folgt aus: Viano verkaufen und nen Bulli als Ersatz. Zwar auch nicht perfekt, aber dieses absolut nervtötende Gewummere ist nun Geschichte. Alles in allem sehr schade eigentlich.
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also Mercedes Schweiz verleugnet das Problem nicht. Eine der Hauptniederlassungen (Larag AG) hat unzählige Versuche angestellt aber nur teilweise und nicht immer befriedigende Lösungen gefunden. So leider auch bei mir.
Gemäss Auskunft des dortigen Technikers sind aber keine Langzeitschäden zu erwarten - sie hatten früher schon mal ähnliche Probleme mit 4Matic-Sprintern und die sollen trotzdem sehr alt geworden sein. Mein Fahrzeug war übrigens eben erst (nach knapp 6 Jahren und 80'000km) in der ersten Motorfahrzeugkontrolle (MFK = TüV). Es gab nichts zu beanstanden. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
hier wurde schon länger nichts mehr geschrieben.... hat jemand von euch schon eine Lösung gefunden? Bei mir ist es weniger ein Wummern eher läuft das Vahrzeug ( vor allem wenn er kalt ist) irgendwie unrund...fühlt sich an als ob ein Vorderrad nicht gut gewuchtet ist... ( ist es aber ) freue mich wenn einer eine Lösung gefunden hat.. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch ich hatte einige Anstrengungen unternommen. Mein Vito hat jetzt 160.000 Kilometer runter. Die Vibrationen sind mal mehr mal weniger wahrnehmbar. Momentan habe ich den Eindruck um so mehr Kilometer er runter hat um so weniger nimmt man es wahr. Kann auch sein dass man sich dran gewöhnt hat. Wenn die Welle den Geist aufgibt werde ich nochmals einen Anlauf nehmen. Momentan habe ich keine weiteren Beeinträchtigungen festgestellt. Das hintere Getriebelager hatte es mal bei 50.000 km zerbröselt. Bei der nächten Durchsicht 3000 werde ich nochmal auf diese Problematik verweisen - damit der Mechaniker noch mal genau hinschaut ob es Schäden gibt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Leute,
als Neuling im Vorum bedanke ich mich für alle hilfreichen Geister, die hier schon fleißig geschrieben haben! Gibt es Halter, die bis heute mit dem Wummern durchgehalten haben und mir daher Zuversicht geben können, dass die Karre trotzdem noch lange hält? Oder hat jemand doch noch eine erfolgreiche Lösung gefunden? Habe mir gerade einen 639 mit 2,2CDI und 4Matic aus 2011 mit 120.000 km geholt. Top gepflegt, aber mit leichtem Brummen bei 40 km/h und deutlich wahrnehmbarem Wummern zwischen 90 und 110 km/h ... Bin für alle Hinweise dankbar! Glück auf, Anno |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|