![]() |
|
Presseberichte über Vans und uns Alle Berichte, die die o.a. Fahrzeuge Betreffen. Ob Presse oder Privat, hier kann alles rein. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
warum sollte man?
|
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Weil dieses System aktiv in das Geschehen eingreift - kann Unfälle verursachen - und wenn es nicht werksseitig verbaut ist kann es schnell zum ernsten Haftungsproblem werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Diese ganzen Assistenzsysteme...kann ich ja gleich mit der Bahn fahren...
Einen sicheren Abstand zum Vorausfahrenden einhalten kann man neuerdings nur noch mit so einer 5 Dollar Chiptechnik für ´Zig tausend Euronen?! Armes Deutschland...Manche wissen echt nicht mehr wohin mit ihrem Geld und vertrauen blind auf Technik.....
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ganz im Gegenteil, ich würde es begrüßen wenn so manche Technik verpflichtend eingeführt wird, weil es allein mit dem Appell an die Vernunft leider nicht getan ist. Allein der Notbremsassistent könnte die alltäglichen Auffahrunfälle bis zur Bedeutungslosigkeit minimieren, oder zumindest die Unfallfolgen drastisch abmildern. Aber abschaltbar dürfen die Systeme nicht sein, die Fehlbarkeit des Menschen ist Unfallursache Nummer eins, viele sind nun mal nicht die Genies am Steuer für die sie sich halten, jeder Unfall bestätigt das. Die Autos an sich sind in den seltensten Fällen schuld ![]() |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da stimme ich Dir zu. Das sind fast alles Helferlein, die dem menschlichen Fehlverhalten entgegenkommen. Nur wie Du schon gesagt hast, dürften die wie bei den LKW teilweise nicht abschaltbar sein. Finde auch die weiteren Helferlein, wie z.B. die Fernlicht Automatik, nur ein Beispiel, nicht schlecht. Mancher nennt es Spielerei. Ich finde den neuen V als gelungenes Fahrzeug. Er begeistert mich jeden Tag aufs neue.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter Geändert von alexanderpeter (13.12.2018 um 05:23 Uhr) |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Mahlzeit
Eine sinnigkeit von Helferlein, (bringt „nur“ ein Gefühl von Sicherheit für den, der es eh nicht versteht mit einer Technik umzugehen!) Ausnahmen kenne ich nur eine Milliprozentzahl, die das Beste wollen, aber nicht brauchen. Also verschont mich mit Einzelfällen, die was Gegenteiliges behaupten können. (Mir fallen aus meinem Umfeld nur zwei Namen auf die schnelle dazu ein.) Kann ich mit vielerlei Beispiele untermauern. Die „Grunddummheit“ von einem Großteil aller Verkehrsteilnehmer, macht es nicht besser. (Der einzelne will nur seine Gerätschaft als die „absolute“ Wahrheit im Auge haben, wäre da mein Einwand. Für den Fahrradfahrer ist der Autofahrer der ****, wie umgedreht. Für die PKW-Leutz sind die Brummifahrer die ****en. Motorradfahrer sind eh alles Raser. U.s.w.. Wenn Bevormundung, dann richtig im Rahmen von autonomen Fahren lassen und somit auch die Verantwortung für die Zeit, dem System anhaften. Da wäre mein Daumen oben. Mal eine Frage von Leuten die schon eine Weile mit adaptievem Licht unterwegs sind! Wer greift in das System ein, wenn er das Gefühl hat wen zu blenden?!?! (Mein zynischer Gedanke ist der, „Ach, ich kann prima sehen, warum sollte ich!“) Ja sicher, Ellebogenmentalität ist prima! Ich behaupte, keiner. Denn, das System ist wie bei vielen Anderen erhaben wie es von alten Fitscher/Helferleini man ja „gewohnt“ ist! Heißt als Zeugnis: Ich bin über die ganzen Jahre nicht annähernd so oft geblendet worden, wie jetzt in der adaptiven Neuzeit. (Das ich dann bei passender Gelegenheit, in meiner Heimat mit vielen Kurven wie Höhenmeter, auch schon mal stehen bleibe mit Fernlicht an, mag für viele -auch- eine Nötigung sein. Aber dieses Recht nehme ich mir dann.) Es liegt auch daran, dass gerade Systeme in einer Richtgung gern, extrem ausgerichtet sind. Beim Licht: Der Fahrer soll immer alles prima sehen können. (Da wo eine Lichtquelle zum Vorschein kommt, wird dann nur Scharfkanntig -was ja auf hundert und mehr Metern schlecht geht- rausgeblendet.) Wer ASR und son Gelumpse kennt, sollte auch über die „Schwachpunkte“ erfahrung haben! Wer ABS als den Ultimativen Helfer hinstellt, beweise ich auf Schnee Gegenteiliges. Wenn was Pficht werden soll, also „nicht Abstellbar“, ist meine Vorderung, dass Führerschein-“Neulinge“ (Wie Leutz die Auffällig werden), einen Lehrgang abzuverlangen, wo alles andere an Fahrzeugen auch bewegt gehört. Anstelle immer mehr in eine Richtung „Aufzurüsten“ die in erster Linie dem Konsum einen Umsatz bringt. (Und Egos befriedigt!) Fahrdynamik hat eine feste Grenze, mit oder ohne Helferlein. Aus Karosseriebauersicht: In der „Neuzeit“ gibt es zwar weniger Tote aus einem Verunfalltem! Aber doch mehr „Kernschrott“ der Wirtschaftlich nicht wieder in die Spur zu bekommen ist. Woran das wohl liegen mag! :-DDDD MFG, Klaus |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So langsam wird´s etwas konkreter mit Bildern.
Einen Daimler Teaser (so mit viel Landschaft und Familie) gibt´s auf FB und hier ein paar Bilder von der Präsentation https://www.youtube.com/watch?v=2MIi...Ls&app=desktop |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
vito/viano mopf | johnnyplankgas | Kleinanzeigen | 1 | 05.04.2017 09:17 |
fahrwerk viano mopf | fun2007 | Tuner | 13 | 17.09.2012 20:56 |