![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Boden ja oder nein ist immer eine "Glaubensfrage".
Wenn du überwiegend auf trockener harter Rasenfläche stehst, kannst du auf den Boden verzichten, auch der Sand-Eintrag z.B. an der Nordsee/Ostsee ist ohne Boden kein Problem. Wenn man öfters z.B. nach NL fährt wo das Wasser beim Regen meistens von unten kommt, ist ein Boden m.E. absolut unverzichtbar. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
..habe jahrelang ein Oztent RV5 gehabt. Absolut regendicht, unendlich erweiterbar, mittels anzippbaren Adapterstreifen mit Keder an jedes Autodach regendicht zu befestigen und wirklich in unter 30 Sekunden aufstellbar, alle Öffnungen wie Fenster, Lüftungsluken, Eingang mit Moskitonetzen versehen. 1 A Verarbeitung.
...und man kann wegfahren und es bleibt solange stehen. Einziger(evtl.) Nachteil: Packmaß 2oox 30x30cm in einer wasserdichten Tragetasche, die auch auf Dachtraversen festgezurrt und transportiert werden kann. Einmal die Basis mit dem optionalen 30cm breiten Car Adapter-Streifen(der vorne ans Terrassendach angezippt wird) und dann die Basis mit optionalen Seitenwänden, Frontwand womit man die Terrasse als 2.Raum mit wiederum einem Markisen -Vorplatz erweitern kann.. ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=1ZIiqJ9PRdU&t=155s
__________________
Stete Skepsis wenn man im Netzis. One day we all have to die. But not all the other days ! Geändert von Rangie (21.01.2018 um 14:04 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|