![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was die Test's betrifft, alle Straßentests von verschieden Institutionen kamen mit einer gewissen Schwangungsbreite zu relativ gleichen Ergebnissen. Dabei war es meistens so, dass nur per SOFTWAREupdate behandelte Fahrzeuge zum Teil schlechter abgeschnitten haben wir vor dem Update. Das es hier zu Streuungen kommt, und der eine oder andere Hersteller sich Mal die Hände mehr oder weniger schmutzig macht ist klar. Aber im Verhalten sind sie alle gleich und versuchen ihre Kunden über den Tisch zu ziehen. Bestes Beispiel: "FREIWILLIGES UPDATE" Die komplette Verantwortung, auch aller entstehenden Folgekosten, bleiben beim Kunden! Soviel zum Thema "Freiwilligkeit" (lesart Konzerne). Wird der Kunde auch in dieser Deutlichkeit darauf hingewiesen? Ich glaube eher nicht, es kommen dann eher Sätze, die unter Umständen noch nicht Mal durchschnittlicher Anwalt so richtig versteht. Wie es dann von staatlicher Seite aussieht mit der "Freiwilligkeit", kann dann so aussehen: Kein SOFTWAREupdate, keine bestandene AU, Folge: kein TÜV Du darfst ab dem Zeitpunkt das Ding nur noch auf dem Rollenprüfstand in Deiner Garage brummen lassen. Aber da erfüllt es ja vereinbarungsgemäß E5 oder E6. Soviel zum Thema: "freiwilliges SOFTWAREupdate" Danke, verar.... bekomme ich sehr gut selber hin. Da benötige ich keinen Fahrzeughersteller dazu! @Helmut Sorry Helmut, das Thema und das Verhalten der in der Hauptsache deutschen Konzernen (die anderen waren halt nicht so b**d sich erwischen zu lassen) regt mich etwas auf. Obwohl ich gar nicht von dem Thema betroffen bin. Weil: Meine Milka ist eine alte, aber ehrlicher Stinker. NOX dürfte sie auch nicht soviel haben, weil Verbrennung gegenüber den Motoren von heute eher im Frostbereich und ausserdem Benziner. Daher eh nicht ganz soo schlimm. Feinstaub auch nicht soo viel. Na ja, CO2 dafür reichlich, obwohl bei ~10L (bei kontrolliertem Gasfuß) auch noch ertragbar. Ein Nachfolger wird es Allerwahrscheinlichkeit (sag niemals nie ![]() Mein kleiner Clio 2 ist 15, hat ehrliche E3. Man hat ihn schon aus einigen Großstädten ausgewiesen. Womit ich aber überhaupt kein Problem habe. Ab und an die Öffentliche ist OK. Hotels am Stadtrand sind eh viel günstiger und manchmal besser. Das Ding hat 0,0000 Rost ( da kann MB nur davon träumen). Macht Spaß beim fahren, und fühlt sich mit 200000Km (wie meine Milka) noch richtig frisch an. Beide Fahrzeuge haben bei der AU im Rahmen ihrer EHRLICHEN Möglichkeiten immer gute Werte. Dahin müssen die E5 & E6 Fahrzeuge erst Mal kommen. Ich hoffe MB versucht sich wenigstens etwas aus dem Sumpf zu erheben. Schon alleine deshalb, um so Menschen wie Dir einen guten und sicheren Arbeitsplatz zu geben. Bei einem Arbeitgeber auf dem man einigermaßen Stolz ist und für den man nicht ständig in die Presche springen muss. Gruß Herbert mit Tapatalk Geändert von milka (20.08.2017 um 01:08 Uhr) |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wofür?
Und die Aufregung verstehe ich auch nicht wirklich. Jedem der sich nur im ansatz etwas mit seinem Auto beschäftigt muss doch festgestellt haben dass zwischen Prospektangaben und realem Betrieb Welten liegen und wenn das auf den Verbrauch zutrifft tut es das, mehr oder weniger, auch auf die Abgase. Auserdem hat es jeder im rechten Fuss das Auto möglichst nah an den Angaben zu bewegen. Zum Thema Betrug habe ich auch schon mehrfach geschrieben dass, zumindest bis jetzt, das nur auf VAG zutrifft, die anderen bewegen sich im Rahmen des erlaubten und darum konnten sie auch nicht zu einer Änderung verpflichtet werden. Die freiwillige Nachbesserung wird das eine oder ander Haar in der Suppe bringen, viel mehr aber eine Beruhigung in der unsachlichen Diskussion. Wie sinnfrei die ganze Wahlpropaganda ist sieht man ja schon daran dass man dem Diesel hohe NOx-Emissionen vorwirft ihn aber tatsächlich wegen Feinstaub aussperren will. Und die ganzen anderen Feinstaub und NOx emittierenden Quellen werden mit keiner Silbe erwähnt. Ich habe mir bereits vor Euro6-Pflicht einen solchen Diesel zugelegt und werde ihn, so wie er ist, auch behalten. Dass er die Norm möglicherweise nicht auf der Strasse erfüllt ist mir, und sicherlich auch der Zulassungsbehörde, lange bekannt. Der Staat der dieses Fahrzeug so zugelassen hat kann dessen Betrieb jetzt nicht einfach verbieten. Warum hört man nichts darüber aus dem umgebenden Ausland? Die Fahrzeuge erfüllen die Das was man mit der Diskussion erreichen will scheint ja durchaus zu funktionieren. Wir ziehen den Diesel einfach mal so durch den Drck und der Michel kauft sich einen Benziner! Schon muss ich am Dieselpreis(Subvention für die Wirtschaft) nichts ändern und kann trotzdem mehr Geld einnehmen. Zumal relativ junge Fahrzeuge "verschrottet" werden und die Hersteller mal wieder ordentliche Verkaufzahlen bekommen - hurra, der Wirtschaft geht es gut und wir haben "Vollbeschäftigung". Was war CO2 nmochal? Was war Feinstaub nochmal? Nicht der Diesel ist das Böse, das sitzt in Berlin und in den obersten Etagen der Presse und Wirtschaft. Nicht anders war es im Ostblock-Kommunismus. Eigentlich hatte ich, mit meiner MIGRATION(ach welch herrlicher Begriff) in die Demokratie, gehofft genau disem Sumpf zu entkommen ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Dieseldebatte, Fahrverbot |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzurrösen B Säule im neuen V?? | MVan | Alles andere | 2 | 11.02.2015 13:59 |
Das beste am neuen Vau ist ... | Vrau | Alles andere | 12 | 12.02.2014 13:00 |