![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Im T4 hatte ich damals mal bei Bedarf ein Relais im Fussraum gezogen. Ich glaube das war für die Stromversorgung der Kraftstoffpumpe oder der Motorsteuerung zuständig.
So eine Lösung würde mir auch für den Viano genügen oder am besten einen Unterbrechungsschalter für die Kraftstoffpumpe. Gibt es da nicht schon jemanden der das schon mal gebaut hat? |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nachdem dieser Fred wieder ausgegraben wurde, frage ich doch einfach mal in die Runde:
Bestünde Interesse an einer sehr kompakten, modular erweiterbaren Alarmanlage für deutlich unter 200 Euro? Ich frage deswegen, weil ich dann zum Techniktag oder auch zum Gurkentreffen eine Versuchsanlage zur Demonstration und zum ausprobieren mitbringen könnte. Das Herzstück der Anlage ist das Steuergerät mit intergrierter Sirene, kaum größer als eine Zigarettenschachtel. Sie lässt sich problemlos im Fahrersitzkasten einbauen, oder auch im Motorraum. Es sind zusätzliche Sensoren anschließbar, etwa ein Erschütterungssensor oder ein Mikrowellensensor zur Innenraumüberwachung. Zur grundsätzlichen Funktion wird lediglich Dauerplus, Zündungsplus und Masse benötigt, also keinerlei Eingriffe in die Fahrzeugelektrik notwendig. Optional gibt es einen Ausgang für eine Wegfahrsperre (Unterbrechung der Stromversorgung für das Anlasserrelais), Blinkeransteuerung, das erfordert natürlich mehr Aufwand und Kenntnisse, grundsätzlich sind wie gesagt nur Plus und Minus sowie Zündungsplus (Klemme 15) erforderlich. Nach 5 Tagen Standzeit geht die Alarmanlage in der Stromsparmodus, Wegfahrsperre bleibt (falls angeschlossen) jedoch aktiv. Würde man die Stromversorgung vom Fahrzeug kappen, erfolgt Alarm durch einen eingebauten Notstromakku im Steuergerät. Geschärft wird die Anlage mittels 2 enhaltenen Funkhandsendern. Es gibt auch 5 Jahre Garantie und einen deutschen Service im Reparaturfall. Bei Interesse entweder hier oder per PM melden, wenn es genügend Interessenten gibt organisiere ich ein Vorführmodell zum ausprobieren ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@Danidog
das würde mich zum Gurkentreffen schon interessieren. Grüße Alex
__________________
reisen nicht rasen ![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
da bin ich aber mal gespannt. Gruß Uwe
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023 Überwiesen... Ihr auch schon ??? |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Um das Thema noch mal aufzugreifen: Grundsätzlich muss man auch noch unterscheiden, ob man eine "Bastlerlösung" mit möglichst vielen Optionen möchte, was gewisse Kenntnisse der Fahrzeugelektrik/Elektronik voraussetzt, oder Plug&Play mit einigen Optionen ... Vorteil "Bastlerlösung", niemand kennt wirklich die genauen Funktionen der Anlage ...
Nachteil: Der Aufwand, bei moderneren Fahrzeug gibt es einige Hürden die zu überwinden sind, z.B. Blinkeransteuerung, nicht ohne weiteres zugängliche Türkontakte im Schloss integriert etc. Wer es möglichst einfach haben möchte, sollte zu so einem oder ähnlichen System greifen, so etwas gibt es auch mit GPS-Tracking zum Wiederauffinden und allem was man sich vorstellen kann ... für den639 ab 2004 verfügbar ... Can-Bus Alarm Allerdings kenne ich da den Lieferanten bisher nicht, aber von der Preisleistung her eine sehr interessante Anlage ... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dort wird eine PATROLLINE HPS 845 CAN BUS verkauft. Ich habe diese für 119€ + 24€ Versand in Frankreich bei www.frabalt.com bestellt. Funktioniert wirklich gut im 639, sogar die Hupe wird über CAN-Bus angesteuert. Ich habe sie dann noch mit einem MW20 2-Zonen Radar (www.sky-shoppen.de), einer RTU 5015Plus (Aliexpress) GSM-Box und zusätzlich zur Hupe mit einer sehr lauten 1-Ton Sirene gekoppelt. Über die GSM-Box bekomme ich eine SMS im Alarmfall. Ausserdem lässt sich mit dieser dank zweier Relais-Ausgänge auch das Fahrzeug stilllegen oder die Standheizung aktivieren. Der 2-Zonen Radar ist so eingestellt das jemand der weniger als 20-30cm Abstand von Fahrer- oder Beifahrerfenster einhält einen kurzen Voralarm auslöst. Verbaut habe ich ihn in der Lampe vorne mittig überm Spiegel. Den Service-Taster habe ich in eine Schalterblende eingebaut. Diese liess sich durch zerlegen und wegschneiden einer Nase wieder zur Wippe umbauen dann noch den Service-Taster hinter die Wippe geklebt und schon hat man einen Taster der genau wie die anderen Blindabdeckungen aussieht... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|