V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 689
Gesamt: 691
Team: 0
Team:  
Benutzer:  LandexpzHon, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34098
Beiträge: 360557
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Marvingep
Gestern
- Georgewab
Gestern
- Yannserok
Gestern
- MatzeTh
22.09.2025
- elebenty
22.09.2025
- Moeller74
22.09.2025
- VKlasse_Mi...
19.09.2025
- prymi
17.09.2025
- Planschi

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2017, 09:36
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Angesichts der andauernden Minusgrade muss ich dem Rostigen Dicken ja mal ein Lob aussprechen dafür dass die Standheizung, Sitzheizung, Heizung, und Spiegelheizungen noch gehen Er ohne Probleme anspringt.

Weniger erfreulich dass das Fahrerfenster gar nicht mehr geht (wer will schons Fenster bei der Temperatur aufmachen).

Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Es könnte sooo ein schönes Auto sein
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.01.2017, 10:32
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen

Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Es könnte sooo ein schönes Auto sein
Bei der Antenne könnte es sein, da sie nach meinen Erinnerung etwas gefettet ist, dieses bei der Kälte etwas hart geworden ist. Nicht ausserhalb, obwohl da Reste sein können, als eher innterhalb wo der aus Kunststoff, wie heißt das, Strippe, Schlauch, wie auch immer drin ist, und die ist meist gefettet.
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.01.2017, 11:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...
Das könnte auch ein Riss auf der Platine sein, hatte meiner, leider auch.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2017, 13:11
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2017, 13:17
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen
Die Steuereinheit ist nur aufgesteckt und hat nur 2 Kontakte zum Antrieb direkt am Fuss der Antenne. Ist die Steuereinheit abgebaut kannst Du sogar mit 12V auf den Antrieb gehen und die Antenne ausfahren. Danach kannst Du, notfalls, den Stab herausziehen und die Seele kappen dann kannst Du das Ding als normale Antenne weiternutzen.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2017, 18:16
Benutzerbild von potti
potti potti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Chiemsee
Vahrzeug: Vito 110 TD (W638.174)
Baujahr: 01.03.1999
Motor: 110 D 601.970
potti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.018

-[Dänemark]- DK -[Dänemark]- 4 0 0 0
Standard

Es gibt wieder ein Techniktag glaube ich mal gucken was der Rainer im Angebot hat


Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen
__________________
Vito 638 110 D
9,7 L /100
2011 Karoserie 200.000
2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km
Motor
am 10.2012 100.000 KM
am 10.2014 114.000 KM
am 10.2015 122.450 KM
am 10.2016 128.183 KM
am 10.2017 135.250 KM
am 10.2017 nach 235.250 KM
am 10.2018 145.300 KM
am 10.2019 153.200 km
Getriebe,KUPPLUNGSSATZ
ZWEIMASSEN-SCH
WUNGRAD
LUK erneuert 0 KM
am 10.2020 157.780
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.11.2017, 11:04
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Die Antenne hatte nen Wackler im Stecker. Hatte die Antenne ausgefahren, und den Stecker abgeklemmt, wollte ich mich mal an wärmeren Tagen drum kümmern, die sind aber auch schon wieder vorbei

Nach wie vor ein schönes Auto, und mir wird der Wechsel (zum W639?) schwer fallen. Momentan gibt es wieder Reparaturstau...

Aktuelle Probleme:
Unwucht im Antrieb bei bestimmten Geschwindigkeiten (Vermutlich Antriebswelle)
Seit 1-2 Wochen Ölflecken unterm Auto,
Temperatur Bedienteil ist zum teil ausgefallen (Standheizung, Zuheizer, Rest Wärme, Klima, und Beleuchtung Temperatur Anzeige geht nicht)
Warten auf Winterreifen, sollten schon da sein, Lieferung verzögert sich.
Bremse irgendwie (mal wieder) zu lasch
Öl/ÖlFilter/Kraftstofffilter müssten mal gewechselt werden
Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet (mal wieder nach Start)
Letzte Woche, erster Frost, wollte er erst auch gar nicht Anspringen
Beim Start, Quietschen/Rasseln.

Plus halt die kleinen Problemchen wie Antenne, Lichter im Fond tuns die Schalter nicht richtig (obwohl schonmal von mir ersetzt wurden und da eigentl nie einer ran geht) , Kontakte Schiebetüren, ZV, Schließt nicht immer zu, Fenster Fahrerseite öffnet / schließt nur bei geschlossener Türe (immerhin hat sich hier das Problem verlagert von geht nur auf/zu bei offener Türe), Klima leicht undicht ;-) ...

Der gute hat jetzt 347 TSD gelaufen, waren über Allerheiligen an die Nordsee gefahren, auf Langstrecke rollt er gemütlich dahin (wenn man die Geschwindigkeit mit der Unwucht vermeidet) Von der Optik her gefällt er mir immer noch viel besser als der W639er, aber ihm läuft die Zeit ab, und ich bezweifle, dass selbst wenn ich einen halbwegs guten W638 ergattern sollte, die Probleme weniger werden.

Würde das Budget es hergeben wäre ich schon aktiver auf der Suche, aber mangels Budget, guck ich nur dann und wann mal , und brech ab weil einfach zu teuer. Wenn ich für meinen Vau allerdings das kriegen würde was derzeit noch auf den gängigen auto Online börsen gehandelt wird, wäre das schon fast die halbe Miete. Mal schauen. Hab mich auch noch nicht ganz festgelegt in welche W639er Richtung es gehen soll.

Sobald Winterreifen da sind, geht mein Vau erstmal in die Werkstatt, hab da nen neuen Schrauber wo nicht ganz so teuer ist und so alte Fahrzeuge genau sein ding sind. Mal Fazit ziehen was alles gemacht werden muss und was es kostet, 1 Jahr Tüv hat der dicke noch.

Auf Spritmonitor habe ich den penibelst gepflegt, und komme auf 0,33 cent /km, mit reingerechnet ist alles, Kraftstoff, Steuer, Versicherung, Maut, reparaturen, Zubehör, Wartung, Maut, Ersatzteile, Anschaffung ...

Hab den Vau jetzt 5 Jahre, und Reparaturen waren bisher ca. 8500 EUR, und Ersatzteile ca. 4200, kostenfreie Reparaturen in Eigeneregie oder Technik Tag
habe ich mit 0 gelistet. Sind also ca. 2600 EUR die pro Jahr an Reparaturen und Ersatzteile in den Vau gingen. Klingt erstmal viel, aber wenn ich eine Finanzierung gegenüber stellen würde, wo ich nur Raten und keine Raparatur habe, finde ich, hält sich das noch im Rahmen, wenn auch jede Reparatur, ärgerlich bzw. nervig ist.

Dennoch ist mir bewusst dass selbst wenn ich den Kurs weiter fahren würde, pro Jahr X EUR reinstecken, dass der Tag X kommen wird, wo wegen Durchrostung Ende sein wird Also langsam mal auf die Suche begeben. Im Besten Fall habe ich noch ein Jahr Zeit, im allerbesten Fall geht er nochmal übern Tüv und hab noch 3 Jahre Zeit (sehr optimistisch gedacht) ...
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2017, 16:31
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Tja... wollte heute in die Werkstatt Winterreifen draufziehen lassen. Bin nicht angekommen...

Erst springt der Hobel nicht, ging kurz an, dann wieder aus, dann orgeln, orgeln, orgeln, dann kam er auf 1 dann 2 dann 3 dann 4 Pötte?? Naja... Evtl. doch Glühkerzen mal machen, weil Lampe ja Leuchtet und nach ca. 20 Sek nach Start erlischt...

Losgefahren... 10 km weiter auf der Autobahn, gabs ein kleinen Schlag, Motor ging aus, EDC Kontrolleuchte brannte, ausrollen lassen, versucht zu starten, startet nicht, Orgel Orgel...

ADAC angerufen, abschleppen lassen, noch auf den Abschlepper rauf gefahren, beim abladen, runterfahren, tritt ichs Bremspedal schön weich durch,... in dem Moment lief irgendwo Bremsflüssigkeit aus, da sich ne schöne Pfütze gebildet hat.

Ok, Nachläufer besorgt, den Vau zu der Hinterhofwerkstatt meiner Eltern gefahren, nicht wirklich geguckt (hat erst Mittwoch Zeit), er vermutet Nehmerzylinder? (Habe ich noch nie gehört).. Auch tropfte Kondenswasser ausm Auspuff mit Russ, hmm...

Startet, fährt... hmm... Mittwoch bin ich schlauer ... Da er da nun steht soll er mal übern Daumen schlagen was es kostet die Kiste wieder fahrbar zu machen.

Mich beschleicht ja schon seit Wochen son komisches Gefühl was mich ja schon dazu veranlasst hat W639 Kleinanzeigen zu studieren ;-) Hätte momentan mit allem gerechnet, nur nicht damit dass schon wieder was an der Bremse ist (Da Leitungen ab ABS neu, Bremssattel alle neu, und Stahlflexschlaeuche auch erst paar Jahre alt) ...

Entweder der kann jetzt für kleines Geld repariert werden, oder wird das nötigste zur Verkehrssicherheit gemacht, und der Vau muss weg...

Vor allem bin ich gespannt was da mit der Bremse ist/war...
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2017, 06:46
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

Du Armer !

Du hast aber absolut das Pech gepachtet.

Hoffentlich bekommst Du den Vau nochmal für kleines Geld zum Laufen.

Drücke Dir fest die Daumen !

Uli
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.