![]() |
|
Fahrwerk W447 Fahrwerksdatenbank für den W447 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Angesichts der Tatsache dass MB - nicht unbedingt für zurückhaltende Preisgestaltung bekannt - für die "Airmatic" in der C-Klasse gerade mal um ~1500 Euro Aufpreis verlangt, frage ich mich was 6500 Euro für die 4-C Luftfederung rechtfertigt
![]() ![]() Schließlich ist der V kein Doppeldecker Reisebus, denke da wird wohl ne Menge "Luft" drin sein bei der Preisgestaltung ... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
ich hätte es mir auch so einfach gewünscht das Benz beim V auch so denkt und es mit anbieten wie für die S-Klasse. (Bei welchen anderen noch?) Die ENR auf der Hinterachse ist meines Erachtens nicht ein drittel Aufwand als in 4C gedacht. Die ENR hätte in meiner Preisliste mit 16% Steuer 1.757,40 € gekostet, dass dann mal drei wären 5.272,22 €, dann sind doch für ein nicht Serienprodukt 6,5K ja fast Preiswert! MfG Klaus PS man müsste herausbekommen wenn Benz das in einem Fahrzeug Mit und Ohne anbietet um an einen „Serienpreis“ heran zu kommen. Hat da einer Infos? Bei den SL´s gibt es die „Großen“ doch auch mit 4C. Kann man das bei den „Kleinen“ Ausstattungsbereinigt herausbekommen? Wäre doch ein Ansatz! |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Was die Sache so teuer macht ist die Entwicklung.
Ein VAN mit einem zulässigen Gesammtgewicht von bis zu 3,2t und eine Höhe von bis zu knappen 2m ist nicht mit einem Pkw vergleichbar. Dazu kommt die bis zur einer 1t Nutzlast die bei der grösse der Komponente berücksichtig werden muss. Und dann kommt der "geringe" Bedarf am Markt oben drauf. Der VAN-/Transporter-Kunde ist eher preissensibel und da sind +/- 3k€ ab Werk für ein System das man nicht sieht schon ........... Ihr glaubt nicht was diese Kunden alles aus der Ausstattung abwählen würden wenn es ginge. Wabco hatte bereits vor Jahren schon ein 4c-System für die Nachrüstung von Pkw's im Angebot und es wieder fallen lassen. Wenn jetzt VB oder wer auch immer ein solches System für einen "kleinen" Kundenkreis entwickelt dann wird das "teuer" und so lange es keine Konkurentz gibt bleibt es dabei. Das ist, leider, das Gesetz der Marktwirtschaft.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (19.12.2016 um 17:57 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die 6.5 waren natürlich brutto. D.h. mit 5.5 netto ist man etwa dabei.
Wenn man dann zeitlich nicht zu eingeschränkt ist und sein Fahrzeug für mehr als eine Woche abstellen kann oder zur geringeren Auslastungszeiten der Werkstatt zur Verfügung steht, ist da auch noch Verhandlungsspielraum. Bei mir waren es 5.2k netto Davon etwa 1.15k netto für Einbau, Achsvermessung, TÜV-Abnahme und Eintragung sowie freier jährlicher Überprüfung/Kontrolle auf Wunsch. Der Rest waren ausschließlich Materialkosten. Die Stoßdämpfer hinten - die eigentlich nicht enthalten sind - hat er mir zum Material-EK ohne Arbeitskosten noch mit gemacht. Ebenso wie die Stromverlegung ins Klappfach oben. Ich finde das ist fair... Und wie gesagt - preiswerter bietet es keiner in der Fahrzeugklasse an. Im Gegenteil, ich hatte für die gleichen Komponenten mit Einbau bei anderen Anbietern auch Angebote um die 8k brutto... Ich fürchte mit der Airmatic in der C-Klasse ist es schwer zu vergleichen, da diese in Bezug auf die allgemeine Dimensionierung deutlich kleiner ist. Wobei ich 1.5 (netto) für die C-Klasse schon ziemlich cool finde und als C-Klasse-Fahrer auf jeden Fall mitordern würde ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu demokrit für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.. die 6,5T Brutto hab ich auch von einem Händler aus Oberhausen angeboten bekommen.
Firma Terracamper hatte ich auch angeschrieben, aber keine Antwort. Prinzipiell kenne ich Luftfederung aus meiner C-Klasse. Am V als MP interessiert mich der Niveauausgleich im Stand und die Option die Bodenfreiheit zu bestimmen. Garage und Off-Road. LG Holger |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
habe gerade herausgefunden das Firma Motorfit in Lübeck auch den Umbau macht und officieller Händler ist..
https://www.motorfit.de/luftfederung...mb-vito-viano/ Ich hatte vor 4 Jahren meinen Ford Nugget dort mit Solar und Luftfederung für hinten umbauten lassen. War sehr zufrieden. Werd wahrscheinlich dort den VB-Air umbau und auch Solardach und Webasto Schiebedach für MP machen lassen.. ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schmutzfänger V-Klasse (W447) | Dogmatix | Alles andere | 1 | 02.02.2015 09:50 |