V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 826
Gesamt: 827
Team: 0
Team:  
Benutzer:  malifix
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360503
Benutzer: 905
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Gregorysucky
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Gregorysuc...
17.09.2025
- Yurii
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2016, 08:23
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 581
Standard

Hallo, evtl. mal den Widerstand der Beleuchtung Messen! Es könnte ja an einer oxidierten Steckverbindung und damit zu großer Belastung liegen.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu no_wind_no_fun für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 06.10.2016, 09:06
spencer1
Gast
 
spencer1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Habe an den Steckverbindungen zumindest bei "oberflächlicher" Inaugenscheinnahme nichts gefunden. Wie gesagt, es sind am Anhänger je Seite insgesamt sechs Glühlampen verbaut ( je Seite: 1 x Rücklicht mit 10 Watt, 1 Begrenzungsleuchte hinten 5 Watt, 2 Begrenzungsleuchten vorn je 5 Watt und 2 Begrenzungsleuchten seitlich je 5 Watt, insgesamt am ganzen WoWa also 12 Leuchten (!!!!!!!)

Daher meine Frage: Wieviel Ohm Wiederstand gilt denn als noch in Ordung und wie genau messe ich das?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2016, 09:50
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 581
Standard

Hallo, den Widerstand messen zwischen pol 7 und 3 sowie pol 5 und 3 und die Werte addieren. Werde die Tage mal bei meinem WoWa messen.
Mfg
http://img.webme.com/pic/a/ak-trailers/13-pol.neu.jpg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10

Geändert von no_wind_no_fun (06.10.2016 um 10:00 Uhr) Grund: Link hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2016, 07:57
Benutzerbild von joni1801
joni1801 joni1801 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Hüfingen
Vahrzeug: Sprinter 215, MG Cali III
Baujahr: 09, 88
Motor: OM 646, V2 1000ccm
joni1801´s Fotoalbum
Beiträge: 168

Villingen-Schwenningen -[Deutschland]- VS Villingen-Schwenningen -[Deutschland]- WJ * * *
Standard

Zitat:
Zitat von no_wind_no_fun Beitrag anzeigen
Hallo, den Widerstand messen zwischen pol 7 und 3 sowie pol 5 und 3 und die Werte addieren.
na wenn das mal stimmt, daß bei einer Parallelschaltung die Widerstandswerte addiert werden?

Widerstand messen an einer Glühbirne bringt auch nichts, ausser der Glühfaden ist durchgebrannt.
Bei Glühbirnen handelt es sich um Kaltleiter, diese besitzen somit einen positiven Temperaturkoeffizienten, das heist im kalten Zustand, bei Messung mit Ohmmeter, ist der Widerstand wesentlich geringer als im heißen.

Und hier die korrekte Formel zur Widerstandsberechnung in einer Parallelschaltung:
1/R=1/R1 + 1/R2 + 1/R3 ......
oder bei 2 Widerständen
R=R1*R2/R1+R2
Der Gesamtwiderstand ist also stets kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.

siehe hier: http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0110192.htm
__________________
Gruß
Waldemar

“Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren"

Clubbeitrag 2025 bezahlt
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu joni1801 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 07.10.2016, 08:05
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 581
Standard

Hallo, Strom ist eben nicht so einfach.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.10.2016, 09:28
Benutzerbild von joni1801
joni1801 joni1801 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Hüfingen
Vahrzeug: Sprinter 215, MG Cali III
Baujahr: 09, 88
Motor: OM 646, V2 1000ccm
joni1801´s Fotoalbum
Beiträge: 168

Villingen-Schwenningen -[Deutschland]- VS Villingen-Schwenningen -[Deutschland]- WJ * * *
Standard

Zitat:
Zitat von no_wind_no_fun Beitrag anzeigen
Hallo, Strom ist eben nicht so einfach.
mfg
Stimmt, man hört ihn nicht, man sieht ihn nicht aber man riecht ihn, wenns zu spät ist.
__________________
Gruß
Waldemar

“Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren"

Clubbeitrag 2025 bezahlt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2016, 11:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Reden

Zitat:
Zitat von joni1801 Beitrag anzeigen
Stimmt, man hört ihn nicht, man sieht ihn nicht aber man riecht ihn, wenns zu spät ist.
Sehen kann man ihn auch
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.10.2016, 11:52
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von joni1801 Beitrag anzeigen
Stimmt, man hört ihn nicht, man sieht ihn nicht aber man riecht ihn, wenns zu spät ist.
Nee nee, man kann ihn auch spüren, und wenn er zu heftig ist, richst Du auch nichts mehr.. mit Strom ist nicht zu spaßen...
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.10.2016, 10:25
gajukl
Gast
 
gajukl´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von no_wind_no_fun Beitrag anzeigen
Hallo, evtl. mal den Widerstand der Beleuchtung Messen! Es könnte ja an einer oxidierten Steckverbindung und damit zu großer Belastung liegen.
mfg
oxidierter Kontakt = größerer Übergangswiderstand = geringerer Stromfluß
Oder irre ich da?
Open Load wird idR ein paar mal gepulst (wiederholte Aktivierungsversuche) und danach sicherheitshalber abgeschaltet.
Bei Überlast / Kurzschluß gehe ich mal vom direkten Abschalten aus.
Für mich klingts auch eher so, dass zu viele parallel geschaltete Birnchen für eine zu hohe Last sorgen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.10.2016, 06:23
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 581
Standard

Hallo, nun der Widerstand wie oben gemessen beträgt in Summe bei meinem Wohnwagen 3,3 Ohm. Dies entspricht auch dem theoretisch ermittelten Wert von 45 Watt bei 12V.
mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Beleuchtung, Rücklicht, Wohnwagen, fällt aus, geht nicht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.