V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 699
Gesamt: 701
Team: 0
Team:  
Benutzer:  LandexpzHon, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34098
Beiträge: 360557
Benutzer: 912
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: LandexpzHon
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Marvingep
Gestern
- Georgewab
Gestern
- Yannserok
Gestern
- MatzeTh
22.09.2025
- elebenty
22.09.2025
- Moeller74
22.09.2025
- VKlasse_Mi...
19.09.2025
- prymi
17.09.2025
- Planschi

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.04.2016, 13:37
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Mal ein kleines Update ...

Probleme seit September: Kleinigkeiten? Seilzug Türgriff hat sich mal wieder ausgehängt, Sache von Minuten, vom Gebläselüfter die Stecker sind geschmorrt, habe ich mit neue Stecker und dickere Leitung wieder repariert.

Diese Woche kommen neue 18" SR für die Monoblocks , 4 x neue Bremssättel, Bremsbeläge, Spur einstellen, Stabi Lager.

Die Reparatur grenzt auch schon wieder an Wirtschaftl. Totalschaden bei der Kiste... Aber okay, Reifen/Bremsen hat man bei jedem Auto, Bremssättel in dem Alter könnte man auch noch zum Normalen Verschleiß zaehlen...

Technik also Top, der Rost ist leider unaufhaltbar , mal sehen, wenn nicht nochwas technisches dies Jahr passiert und der Tüv im November sein Segen gibt, gehts evtl. an die Karosse, wobei ich schon seit längerem wieder mal die W638 Angebote am studieren bin in der Hoffnung doch ein seltenes Rostfreies Exemplar zu erschnäppchischen.

Gucke ab und an mal zum W639 rüber, aber der Funke will nicht so ganz überspringen, vor allem Angst vor noch höhere Reparaturkosten wie beim W638.

Nächste Update kommt dann im November ?
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 04.05.2016, 12:09
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2016, 19:53
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard

weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.

Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.

Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.

Habe jetzt auch rausbekommen, weshalb in den Injektorenschächten Diesel stand - die Hochdruckleitung vom vierten Zylinder war schuld, neu gemacht. HAtte einfach die Überwurfmuttern mit Klopapier umwickelt, und siehe da, am vierten Zylinder war es durchnässt.

Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.

Was kostet bei anderen Fahrzeugen allein ein Zahnriemenwechsel alle 60.000 km ? Wie hoch wäre bei jüngeren vergleichbaren Fahrzeugen der Wertverlust pro Jahr ? - Da bin ich gut weggekommen. Und der Rost hält sich auch in Grenzen.

Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.05.2016, 08:15
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von uliri2 Beitrag anzeigen
weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.

Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.

Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.

Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.

Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.

Gruß
Uli
ne null hinten dran und du weißt was ich in den 4 Jahren reingesteckt habe da geht nur fahren bis geht nicht mehr, das kam immer so kleckerweise, dass kein Absprung geschafft habe, und es bleibt der Rost
Mal nen tausender hier, dann paar hundert da, mal hier .... Sind aber auch Reifen und Verschleißteile mit drin, und auch Radio ...

Aber 10 sind rein geflossen an Reparaturen/Verschleiß/Wartung...
Unser W245 (BJ 2008) hat allerdings auch schon ca 4000 an Wartung /Reparaturen verschlungen, gleicher Zeitraum.

Ist halt jedes mal das selbe, für die Reparaturkosten kriegt man kein Vergleichbares Auto, oder nur eins wo der Zustand ungewiss ist.

Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.05.2016, 09:25
Benutzerbild von Benno
Benno Benno ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Leverkusen, Deutschland.
Vahrzeug: Vito F 638er; Corvette Stingray C3
Baujahr: 2001;69er
Motor: 2.2CDI; 7,4l BigBlock
Benno´s Fotoalbum
Beiträge: 949
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen

.....Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen
Wird mit zunehmennden KFZ-Alter nur sehr schwer realisierbar sein, gerade beim 638er
Drücke dir dennoch die Daumen.
__________________
Gruß

Benno

Der Blaue Baron


...denn die Hoffnung stirbt zuletzt....

"Ich habe mich nicht verändert,
ich hab bloß aufgehört,
nett zu Menschen zu sein,
die es nicht verdient haben!"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Benno für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 28.11.2016, 08:41
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Nächste Update kommt dann im November ?
So. Er darf 2 Jahre weiter Rosten. Nicht aber ohne tätig werden zu müssen. Antriebswellen wurden Instandgesetzt und neue Traggelenke verbaut.

Fährt sich nun nicht mehr wie auf Rohen Eiern. Aber jede Reparatur tut mehr weh... ich versuch mich mal an die 2 Jahre Tüv zu erfreuen.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 23.01.2017, 09:36
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Angesichts der andauernden Minusgrade muss ich dem Rostigen Dicken ja mal ein Lob aussprechen dafür dass die Standheizung, Sitzheizung, Heizung, und Spiegelheizungen noch gehen Er ohne Probleme anspringt.

Weniger erfreulich dass das Fahrerfenster gar nicht mehr geht (wer will schons Fenster bei der Temperatur aufmachen).

Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Es könnte sooo ein schönes Auto sein
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2017, 10:32
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen

Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...

Es könnte sooo ein schönes Auto sein
Bei der Antenne könnte es sein, da sie nach meinen Erinnerung etwas gefettet ist, dieses bei der Kälte etwas hart geworden ist. Nicht ausserhalb, obwohl da Reste sein können, als eher innterhalb wo der aus Kunststoff, wie heißt das, Strippe, Schlauch, wie auch immer drin ist, und die ist meist gefettet.
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.01.2017, 11:46
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.327

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von elTorito Beitrag anzeigen
Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...
Das könnte auch ein Riss auf der Platine sein, hatte meiner, leider auch.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.01.2017, 13:11
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hi,

ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.

Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.