![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=sry;390074]Servus,
nur zu ![]() Ja genau, ich kam auch von der Fiedler Referenz mit den zwei Oldtimern drauf, ich denke beide wiegen auch je ca. 100kg.. Ist das V-Rad tatsächlich so schwer? Hätte die Hälfte geschätzt. Zum Thema Befestigung: Ich würde evtl. die Achse nutzen, also wieder in die Gabel bauen und das ganze auf einer Aufnahme fixieren. Gibt einen Anbieter, der generell die Achsen nutzt: http://lioncraft.de/ . Wenn das gut funktioniert, könnte man das H-Rad auch noch ausbauen. Hier noch ein beispeil für "Achsnutzung". http://shop.becker-technik.de/de/mot...ck-lifter.html Vorderrad hatte ich bisher nur in der Hand auf dem Weg zum Reifenhändler, Gewicht war also eher ein Schuss ins Blaue... kann auch sein, dass es nur gut 10kg sind, muss ich also auch mal auf die Waage stellen. Mein Gedanke war tatsächlich weniger die Lastreduktion sondern die Ladung kompakter zu gestalten. Also schmaler (geringerer Überstand über Fahrzeugumriss) und bessere Sicherung, nicht über in die Feder gezogene Federelemente. Ich selbst nicht, aber nach allem, was ich anderswo an Erfahrungsberichten fand, tendiere ich zu diesen beiden Anbietern: http://alfred-weih.de und http://www.fiedlermobil.de/ , vor allem zu letzterem, denn die haben offenbar schon mindestens einmal einen Träger für große Lasten an einem 639 monitert: http://www.fiedlermobil.de/images/traeger/Vito1.jpg Mit beiden bin ich in Kontakt, Fiedler hat schon geantwortet, dass sie max. 200kg Nutzlast bauen, Cate hat kein Mail, da muss ich noch mal anrufen. Bei dem was Du vorhast, dürften 350-400 kg auf die HA wirken. Also mal lieber vor Umbau mit dem reisefertigen MP auf eine hinreichend genaue Waage (natürlich achsweise). Ja, das sehe ich jetzt auch so, ich schaue mal wo ich das hin bekomme. Bin kommende Woche in einem Projekt in Cuxhaven am Hafen, da wirds ja wohl irgendwo ne gute Waage geben... Zitat:
Gruß Oliver |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Zitat:
Was die Sicherung angeht stimme ich zu, in die Federung spannen ist subobtimal. Ich würde die Räder fixieren (z. B. mit so etwas: https://www.racefoxx.com/Hinterrad-A...sportsicherung ) und oben (an Lenker, Soziushaltegriff o. ä.) noch gegen Kippen sichern wie bei Weih gezeigt. A propos Weih, da fand ich online nichts zum Viano. Lass mal hören, was die Anfrage ergab. CU, Sándor Geändert von sry (17.01.2016 um 17:30 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und wie willst du vorne sichern? Auch mit solchen Gurten? Gruß Felix
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
wäre eine Möglichkeit sofern das V-Rad in einer Führung steht. Notfalls bleibt die klassische Variante: an Lenker oder Gabelbrücken niederzurren, mit Stützkreuz damit es nicht über die Federung geht (Veranschaulichung: http://www.biketeile24.de/images/pro...d1_7167448.jpg ). Aber in jedem Fall noch im oberen Berech die Kippbewegungen abfangen. CU, Sándor Geändert von sry (17.01.2016 um 17:31 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Kurzer Zwischenstand: Alle öffentlichen Waagen die ich finden konnte haben einen Wiegebereich bis zu 40 oder 60t und eine Genauigkeit bei ca. 1t Auflast von vielleicht 40 bis 100kg... das hilft mir nicht weiter, ich frag jetzt mal beim TÜV ob die Möglichkeit haben! Gruß Oliver |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da wo ich meinen hab wiegen lassen (Wertstoffhof) da hatte die LKW Waage ab einem Minimumgwicht von 20 kg eine Genauigkeit von 1 kg.
Das ist doch schon sehr genau, denke ich. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
weitere mögliche Anlaufstellen mit geeigneten Waagen können Sport- Oldtimer- und Rennwagenwerkstätten sowie erstklassige Reifendienste sein. Für eine High-End Fahrwerkseinstellung sind exakte Radlasteinstellungen vielfach zwingend, z. B. bei historischen 911ern. Irgendwas derartiges sollte sich im Raum HH finden lassen, ich könnte ggf. in den einschlägigen Foren, in denen ich aktiv bin, herumfragen - einfach Bescheid geben. CU, Sándor |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
Zitat:
"Die maximale Belastung des Trägers mit tragenden Profilen aus Aluminium beträgt 160kg. Bei Verwendung von Stahl-Profilen sind bis zu 300kg Zuladung möglich"Quelle: http://www.fiedlermobil.de/traeger.php . Ich werd' bei Gelegenheit da mal anrufen... CU, Sándor |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|