![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
das hatte ich auch mal (allerdings eine normale Starterbatterie nix AGM) tiefentladen (7,1 V), da hat das Ladegerät trotz mehrfacher Versuche immer wieder nach so ca. 30 Sek. abgebrochen. Ich bin dann verfahren wie Rene es auch vorgeschlagen hat. Habe die Batterie ausgebaut und mit einem einfach Steckerladegrät (ich hatte eine Zeit da musste ich das Motorrad jede Nacht an den Strom hängen) mit geringem Ladestrom mal 12 Stunden oder so geladen und dann wieder an das gute Ladegerät drangehängt. Und siehe da die Batterie wurde normal geladen und tut seitdem (inzwischen auch schon wieder fast an die 2 Jahre) ihren Dienst ohne Mucken und das im 10. Jahr. |
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Volker,
ich werde mal die "Zwangsvitalisierung" ala Rene probieren; mein Nachbar hat noch einen Uraltlader der brutalen Sorte in seinem Schuppen zu stehen........ . ![]() Kann ja nix mehr passieren... wobei die Erfolgsaussichten gering sind, wenn sie einen Plattenschluss vorher erlitten hat....... . Mal sehen. |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Horst,
dass Du bei hohen Ladeströmen besonders aufpassen musst brauche ich Dir ja nicht sagen. Viel Erfolg! |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Wenn du anfangs eine 12-Birne dazwischen klemmst, sollte auch die Sicherung des Ladegerätes mitmachen.....
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Tausch Innenausstattung/Sitze (suche "Fun" - biete "comfort") | kimmey | Kleinanzeigen | 1 | 29.05.2014 22:52 |
| "junger" Vito oder "alter" Viano | 6xxxxxx | Alles andere | 8 | 28.08.2009 20:19 |