![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ok - wenn das so ist.....dann bin froh, mich einigermaßen kurzgefaßt und auf das Wesentliche konzentriert zu haben.
Oder so ähnlich.... ![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe mich bei einer MB- Niederlassung in meiner Nähe bzgl. des Stabiumbaus erkundigt. Ob es von Mercedes dafür eine Freigabe gäbe, müssen Sie erst prüfen. Hatte mir so was schon gedacht. Ich bekam dann einen Tag später die telef. Auskunft, dass es von Mercedes für diesen Umbau keine Freigabe gibt. D.h. die NL wird den Umbau, wie von mir angefragt, nicht durchführen. Habe gehofft das es da eigentlich keine Probleme gibt. Hatte natürlich auch die Teilenummern der beiden Stabis dabei und wollte eigentlich nur den genauen Preis für den Stabitausch erfragen. Ich fahre einen Viano Trend mit Komfortfahrwerk EZ01/2014. Werde jetzt irgendwann nochmal einen Versuch bei einer anderen Mercedeswerkstatt starten. Gruss Marco |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bekannter Tatbestand.
Meine NL hier in Berlin hat den Umbau auch abgelehnt. Zum Glück gibt es ja hier noch die Sternwarte - und Gut wars.
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hinten kann man selbst machen, 15 Minuten Arbeit.
Vorne hat meine NL anstandslos gemacht. Stabi lag schon im Auto, im Auftrag stand “Anlieferung Ersatzteil durch Kunde“. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom164 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Tja, es gibt eben sonne und sonne... .
__________________
Grüße aus der Hauptstadt Bernd Zitat der Woche KW42: Das Licht am Ende des Tunnels wurde, aus Gründen der Energieeinsparung, ..... abgeschaltet! Ihre Bundesregierung
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
@Tom 164
hallo, ich habe das auch noch auf der Liste und das ich keine Hebebühne und so zur Verfügung habe bin ich noch auf der Suche nach Möglichkeiten die Stabis günstig eingebaut zu bekommen. Von einer Werksattkette habe ich ein Angebot über 260,00 incl, Teile, allerdings von einem Drittanbieter und dem traue ich nicht dass es die richtigen sind da würde ich auf jeden Falle auf Originalteile bauen. So wie Du es gemacht hast (hinten selbst und vorne machen lassen) hatte ich auch schon überlegt, zumal ich noch die ersten (aus 2006) alten, knarrenden Stabilager drin habe und man die in diesem Zuge gleich mit machen könnte. Was wollte denn Die NL dafür, vielleicht wäre das ein Weihnachts- / Geburtstagsgeschenk für mich oder meine Frau ![]() ![]() Vor dem 31.12.15 könnte ich noch zur NL gehen danach ist sie (incl. Außenstellen) verkauft an einen Schweizer Unternehmer.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (11.11.2015 um 08:11 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
wenn ich mich recht erinnere hat der Austausch des Stabis um 300€ gekostet, dazu kommt dann noch der Stabi und ein paar neue Schrauben... Gruß Tom |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tom164 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Stichworte |
Luftfederung, Marco Polo, Sportfahrwerk, Stabilisator |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|