![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Um nochmal auf die Kernfrage von Seite 1 zurückzukommen: Welche Lösung bezüglich "afneembare trekhaken" schlagt ihr vor, sofern keine Öse ab Werk da ist? Das Thema Anschweißen ist aus meiner Sicht für die Mehrheit nicht das Gelbe vom Ei, wie ja nun ausführlich hier dargelegt wurde.
Die Holländer schrauben diese Nachrüst-Öse auch an den (abnehmbaren) Kugelkopf, also kanns ja so verkehrt nicht sein... Soll der Extrahaken möglicherweise nur dafür sorgen, dass das Bremsseil nicht vom Kugelkopf runterspringt, falls sich die Kupplung öffnet? Wieder 'ne feine Sache, dass an einer Karre trotz EU-Typgenehmigung für ein einzelnes EU-Land herumgefrickelt werden muss ![]()
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. Geändert von murphy (13.10.2015 um 11:48 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag: | ||
Stichworte |
Abreißseil, Anhänger, Hollandöse, Nachrüstung, Niederlande, Schweiz |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Urlaub in die Niederlande | appie | Alles andere | 10 | 28.03.2014 15:03 |
Hallo aus der Niederlande | mb319 | Neue Mitglieder im Forum | 8 | 04.07.2011 21:05 |