![]() |
|
Reifen W639 Erfahrungsdatenbank über Winter-, Sommer- und Ganzjahresreifen am W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hab den Hankook auch 4 Jahre gefahren, dieses Jahr auch im Sommer draufgelassen.
nun liegt der NOKIAN bereit für den Winter. Der Asiate war i.O. - und ich bin hier im Erzgebirge ! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
fahre seit Jahren den Michelin Alpin auf dem Extralangen
und den Conti auf dem 4x4. Bin mit beiden sehr zufrieden und zwar in allen Situationen. Auf Labels habe ich noch nie was gegeben, da hab ich schon tolle Sachen erlebt. Den Conti habe ich mal, weil er schon ziehmlich runter war, in den Sommer weitergefahren. Mußte dann bis zum nächsten Winter so fahren, weil er einfach nicht verschlissen ist. ![]()
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu sessi für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Noch fahre ich meinen 2. Satz Gislaved Nordfrost runter. Ein fantastischer Reifen für Schnee!
Im Verlauf des Winters kann bei mir ein Wechsel erforderlich werden. Dann werde ich wohl auf den Nokian Hakkapeliitta R 2 wechseln. Wie alle ernstzunehmenden Skandinavischen Winterreifen ist dieser mit dem Geschwindigkeitsindex "R" versehen, also "nur" bis 170 km/h zugelassen. Das wird hier viele abschrecken. Es ist halt die Frage, welche Prioritäten man setzt.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Winterreifen 2015/2016 | mycel | Reifen W639 | 4 | 12.08.2015 04:35 |
Treffen 2016 | roadrunner | Treffen und Veranstaltungen | 50 | 24.07.2014 09:00 |