![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ZITAT: "Die Quintessens wird wohl sein, dass die VW Fahrer die Suppe auslöffeln können oder müssen. " Na ja die Autos fahren unabhängig im "Alltagsmodus" unabhängig von dem Softwareeingriff ob das System einen Messzyklus erkennt, eigentlich gleich. Wenn könnte sich evtl. ein steuerlicher Nachteil ergeben, das überblicke ich nicht oder auch ein Nachteil beim Wiederverkauf. Wer vermutlich echt die Suppe auslöffeln wird sind die Aktionäre, denn mit der Aktion hat VW seinen Wert ganz egal wie die Sache schlussendlich ausgeht ganz ordentlich reduziert. Glück könnten die Aktionäre nur haben, wenn die Börse das nicht so sieht. Ein Unternehmen das auch Erfahrung damit hat ist die Deutsche Bank. Wenn ich mir da den Aktienkurs nur der letzen 5 Jahre ansehe. Ca. minus 50 % im Vergleich zum DAX und ein Gutteil davon auch effektiv. ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (05.10.2015 um 16:44 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
eine der letzten Statements von VW war, daß diese Affäre "lebensbedrohlich" für den VW - Konzern sein könnte. Immerhin hat man seit 2008 betrogen; und meine erste Aussage, Winterkorn könne davon evt. nichts oder nur einen Bruchteil gekannt haben, ziehe ich zurück.
Das Männchen ist mit 94.000,- Euro monatlich fein aus dem Schneider. Möglicherweise hat er auch deshalb und ohne Gegenwehr seinen Hut genommen. Jedoch: Kann es sein, daß jetzt bewußt 40 Milliarden ( = 40.0000 Mio...) Schadensersatzsumme in den Raum geworfen werden, damit die Regierung aufhorcht und mal eben selbst ( natürlich durch uns, die gutgläubigen Steuerzahler ) 10 - 20 Mia. zur Unternehmensrettung bereitstellt ? Ich weiß persönlich nicht mehr, was ich von den Konzernaussagen halten soll; aber mittlerweile traue ich "denen da oben" alles zu um den Konzern bzw. die eigenen Häute zu retten. Auswirken wird sich die Affäre positiv auf alle Hersteller, die nachweislich nicht geschummelt haben. Und die "Wechselkunden" bleiben dann möglicherweise auch gern beim "neuen" Fabrikat - dieser Schaden ist noch gar nicht absehbar. Gruß Uli |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|