![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
der Automatikwahlschalter kommt mir von MB sehr bekannt vor..
Ich bin der Meinung die E-Autos sind für diejenigen gut die nur damit auf die Arbeit fahren und dort auch Lademöglichkeiten haben. ![]() |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn unsere vielen Windkraft- und Solaranlagen eine Ladestation kostenlos anbieten würden, bevor dieser grüne Strom mit Geld an Europa verschenkt wird, würde das für viele interessant werden.
Allerdings, das grösste Problem sind die Akkus in der Produktion..... |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Und deren Entsorgung?
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Akkus haben eine Recycling Quote von 95-98%. Nichts daran ist selten im Vorkommen auf der Welt. Bei Tesla zumindest. Lithium gibt es zu hauf. Die Tesla Akkus werden, wenn nur noch 75-80% Kapazität vorhanden zerlegt und zu stationären Speichern, Stichwort Powerwall .
Da können die dann noch locker 20-40 Jahre ihren Dienst tun, bis sie zu 95% recycelt werden. Wenn die EVs endlich mal in ein, noch nicht vorhandenes SmartGrid und Kombikraftwerk eingebunden werden (Schwarm Speicher) kann Strom hberall sofort gespeichert und abgerufen werden. Die Techniken dafür sind schon lange da. Nur umsetzen will es außer Tesla niemand konsequent. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liegt daran, dass er von Mercedes ist
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|