V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Offroad Umbauten

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 809
Gesamt: 815
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  alexanderpeter, JOSCHI, Mercy, Plasma, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34097
Beiträge: 360495
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: prymi
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- prymi
17.09.2025
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2015, 16:43
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Platzmäßig gab es überhaupt keine Probleme. Das hat Terranger ja schon x-mal verbaut und entsprechende Erfahrungen. Es dürfte sogar noch gut Luft für mehr sein. Ich habe noch nicht mal deren größten angebotenen Radumfang.

Die Traglast der Felge/der Reifen ändert sich ja nicht. Ob ich nun die Felge mit originaler Reifengröße, oder mit mehr Umfang drauf habe, ändert an der Traglast ja nichts.

Die Alufelge hat die gleichen Maße, wie die serienmäßige Stahlfelge, mit einem kleinen Unterschied. Die Einpresstiefe sitzt einen Zentimeter daneben. Das hatte der Mann von der Dekra vorher zum Radlauf gemessen und für ok befunden. Nach dem Anbau war auch zu sehen, das die Außenkanten der Räder von der Radlaufkante noch ausreichend nach innen stehen (Überdeckung).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2015, 18:57
ERNSTL
Gast
 
ERNSTL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Stimmt, der 225/70/16 von denen ist noch größer. Mir ging es eher darum, ob es Platzprobleme gab und deshalb nachgearbeitet werden mußte bzw. es vielleicht unbearbeitet "knapp" ist. Das diese Kombi schon mehrfach von Terranger verbaut wurde, sagt diesbezüglich erstmal nichts aus.

Der Reifenumfang spielt bei der Traglast leider trotzdem eine Rolle. Ein Reifen bzw. eine Felge fährt ja nicht nur geradeaus, sondern auch mal Kurven oder vielleicht sogar gegen die ein oder andere Kante. Da entstehen Momente. Such mal bei den einschlägigen Suchmaschinen nach Räder- bzw. Reifenprüfung -> Umlaufbiegeprüfung. Dabei geht es um Kraft x Hebelarm (in diesem Fall abhängig vom Reifendurchmesser). Aus Spaß würde es sonst vermutlich auch keiner in den Gutachten erwähnen.

Das heißt, du hast momentan - wenn ich die 6,5x16 ET60 Felge als "serienmäßige Stahlfelge" annehme - eine Alufelge in den Maßen 6,5x16 ET50? Es gibt zwar noch die 6x16 ET54 Stahlfelge, aber ich glaube, die war relativ selten (und vielleicht nur bei den ganz kurzen 4x4 Vitos verbaut).
Ich dachte hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass die Kombination mit der Stahlfelge (6,5" breit) vom fahren her nicht so toll war und deshalb auf eine breitere Alufelge gewechselt wurde. Da ging es auch um AT-Reifen. So aus der Erinnerung dachte ich, der Beitrag war von dir. Ich finde ihn nun aber leider nicht mehr.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2015, 21:36
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mit der Stahlfelge habe ich nur das Problem, dass sich die Lenkung vom Anschlag nicht mehr von alleine aufdreht. Das heisst, wenn ich auf Anschlag lenke, dann loslasse und Gas gebe, bleibt die Lenkung auf Anschlag. Bei anderen Autos dreht sich die Lenkung beim Gasgeben wieder auf. Mit der Alufelge und der breiteren Spur hat sich das etwas gebessert. Zuvor wollte ich eigentlich noch Spurplatten ausprobieren. Das kann ich nun lassen.

Meine Aussage zur Felgengröße war falsch. Serie war 6,5x16 ET60 Stahl.
Das Alu-Rad ist von Diewe - Amaro Nero 7x16 ET50
Die wollte ich unbedingt haben, weil sie kernig, rustikal aussieht und aus meiner Sicht sehr gut zu meinem 4x4 passt.

Und nein, es wurde nichts am Auto angepasst, nichts geflext und auch nichts umgebördelt. Das wäre mir dann auch einen Schritt zu weit gegangen.

Geändert von picasso (07.09.2015 um 21:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.09.2015, 03:42
hudemcv
Gast
 
hudemcv´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Schick, schick. So ein 4x4 Vito hat was. Dass der Nachlauf bei Volleinschlag nicht reicht um die Räder allein wieder gerade zu ziehen liegt am jeweils kurveninneren Rad. Die Achsgeometri ist so gestaltet, dass dieses beim Lenken mit der Oberseite nach hinten kippt. Dadurch wird in deinem Fall der Nachlauf auf Null gebracht bzw. sogar negiert. Ist aber nicht weiter tragisch. Nur auf Asphalt solltest du das nicht zu heftig machen. Da arbeitet ja doch gewaltige Kräfte.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.09.2015, 14:03
burki
Gast
 
burki´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz - wenn ich das richtig in Erinnerung habe hast Du 215/70 R16 montiert, analog wie ich es habe. Bei mir sind Ronal R41 Alufelgen in der Größe 7x16 montiert welche auch eine gültige ABE besitzen. Die Rad-Reifen Kombination ist mittels Einzelabnahme legitimiert.



Grüße burki
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2015, 16:22
Benutzerbild von Tim L.
Tim L. Tim L. ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.07.2009
Ort: Hannover
Vahrzeug: Vito 115
Baujahr: 2005
Motor: 2.2 CDI
Tim L.´s Fotoalbum
Beiträge: 376
Standard

Was ist das für ein Dach?
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2015, 13:42
burki
Gast
 
burki´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Tim,

keins von der Stange, ist ein Individualdach nach unseren Vorstellungen - die Story dazu gibt's hier: http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=49930

Grüße Christian
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 25.09.2015, 07:44
picasso
Gast
 
picasso´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von burki Beitrag anzeigen
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz - wenn ich das richtig in Erinnerung habe hast Du 215/70 R16 montiert, analog wie ich es habe. Bei mir sind Ronal R41 Alufelgen in der Größe 7x16 montiert welche auch eine gültige ABE besitzen. Die Rad-Reifen Kombination ist mittels Einzelabnahme legitimiert.

Grüße burki
Ich habe ebenso eine Einzelabnahme für die Reifen/Felgenkombination. Aber in der ABE der Felgen ist natürlich diese Reifengröße nicht vermerkt. Geht ja auch nicht, da sich der Abrollumfang ändert. Die ABE, die für einen serienmäßigen Vito 4x4 gemacht ist, muss also durch die Einzelabnahme auf den größeren Reifen, mit größerem Abrollumfang und in Verbindung mit der Tachoangleichung erweitert werden.

Der Unterschied besteht vielleicht nur darin, das der eine die Felgen schon vor dem Fahrwerksumbau drauf hat, oder so wie ich, das erst nachträglich machen lässt. Es wäre sicher einfacher gewesen, die Felgen vorher schon zu haben.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 26.10.2015, 06:53
Benutzerbild von tgcj
tgcj tgcj ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Bissingen an der Teck
Vahrzeug: W639/2 Ambiente
Baujahr: 2011
Motor: 2.2CDI 4matic
tgcj´s Fotoalbum
Beiträge: 391
Standard

Wie aufwändig ist denn überhaupt die Tachoangleichung? Bzw. wer kann das machen?
__________________
Viano Ambiente 4matic
Jeep CJ7 4.2L R6
Jeep Comanche 4.0L R6
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Füllmenge, Verteilergetriebe


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Picasso picasso Neue Mitglieder im Forum 22 19.03.2014 20:41



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.