![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Platzmäßig gab es überhaupt keine Probleme. Das hat Terranger ja schon x-mal verbaut und entsprechende Erfahrungen. Es dürfte sogar noch gut Luft für mehr sein. Ich habe noch nicht mal deren größten angebotenen Radumfang.
Die Traglast der Felge/der Reifen ändert sich ja nicht. Ob ich nun die Felge mit originaler Reifengröße, oder mit mehr Umfang drauf habe, ändert an der Traglast ja nichts. Die Alufelge hat die gleichen Maße, wie die serienmäßige Stahlfelge, mit einem kleinen Unterschied. Die Einpresstiefe sitzt einen Zentimeter daneben. Das hatte der Mann von der Dekra vorher zum Radlauf gemessen und für ok befunden. Nach dem Anbau war auch zu sehen, das die Außenkanten der Räder von der Radlaufkante noch ausreichend nach innen stehen (Überdeckung). |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt, der 225/70/16 von denen ist noch größer. Mir ging es eher darum, ob es Platzprobleme gab und deshalb nachgearbeitet werden mußte bzw. es vielleicht unbearbeitet "knapp" ist. Das diese Kombi schon mehrfach von Terranger verbaut wurde, sagt diesbezüglich erstmal nichts aus.
![]() Der Reifenumfang spielt bei der Traglast leider trotzdem eine Rolle. Ein Reifen bzw. eine Felge fährt ja nicht nur geradeaus, sondern auch mal Kurven oder vielleicht sogar gegen die ein oder andere Kante. Da entstehen Momente. Such mal bei den einschlägigen Suchmaschinen nach Räder- bzw. Reifenprüfung -> Umlaufbiegeprüfung. Dabei geht es um Kraft x Hebelarm (in diesem Fall abhängig vom Reifendurchmesser). ![]() Das heißt, du hast momentan - wenn ich die 6,5x16 ET60 Felge als "serienmäßige Stahlfelge" annehme - eine Alufelge in den Maßen 6,5x16 ET50? Es gibt zwar noch die 6x16 ET54 Stahlfelge, aber ich glaube, die war relativ selten (und vielleicht nur bei den ganz kurzen 4x4 Vitos verbaut). Ich dachte hier irgendwo im Forum gelesen zu haben, dass die Kombination mit der Stahlfelge (6,5" breit) vom fahren her nicht so toll war und deshalb auf eine breitere Alufelge gewechselt wurde. Da ging es auch um AT-Reifen. So aus der Erinnerung dachte ich, der Beitrag war von dir. Ich finde ihn nun aber leider nicht mehr. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Stahlfelge habe ich nur das Problem, dass sich die Lenkung vom Anschlag nicht mehr von alleine aufdreht. Das heisst, wenn ich auf Anschlag lenke, dann loslasse und Gas gebe, bleibt die Lenkung auf Anschlag. Bei anderen Autos dreht sich die Lenkung beim Gasgeben wieder auf. Mit der Alufelge und der breiteren Spur hat sich das etwas gebessert. Zuvor wollte ich eigentlich noch Spurplatten ausprobieren. Das kann ich nun lassen.
Meine Aussage zur Felgengröße war falsch. Serie war 6,5x16 ET60 Stahl. Das Alu-Rad ist von Diewe - Amaro Nero 7x16 ET50 Die wollte ich unbedingt haben, weil sie kernig, rustikal aussieht und aus meiner Sicht sehr gut zu meinem 4x4 passt. Und nein, es wurde nichts am Auto angepasst, nichts geflext und auch nichts umgebördelt. Das wäre mir dann auch einen Schritt zu weit gegangen. Geändert von picasso (07.09.2015 um 21:38 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Schick, schick. So ein 4x4 Vito hat was. Dass der Nachlauf bei Volleinschlag nicht reicht um die Räder allein wieder gerade zu ziehen liegt am jeweils kurveninneren Rad. Die Achsgeometri ist so gestaltet, dass dieses beim Lenken mit der Oberseite nach hinten kippt. Dadurch wird in deinem Fall der Nachlauf auf Null gebracht bzw. sogar negiert. Ist aber nicht weiter tragisch. Nur auf Asphalt solltest du das nicht zu heftig machen. Da arbeitet ja doch gewaltige Kräfte.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz - wenn ich das richtig in Erinnerung habe hast Du 215/70 R16 montiert, analog wie ich es habe. Bei mir sind Ronal R41 Alufelgen in der Größe 7x16 montiert welche auch eine gültige ABE besitzen. Die Rad-Reifen Kombination ist mittels Einzelabnahme legitimiert.
Grüße burki |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was ist das für ein Dach?
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tim,
keins von der Stange, ist ein Individualdach nach unseren Vorstellungen - die Story dazu gibt's hier: http://www.vclub-forum.de/showthread.php?t=49930 Grüße Christian |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Unterschied besteht vielleicht nur darin, das der eine die Felgen schon vor dem Fahrwerksumbau drauf hat, oder so wie ich, das erst nachträglich machen lässt. Es wäre sicher einfacher gewesen, die Felgen vorher schon zu haben. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wie aufwändig ist denn überhaupt die Tachoangleichung? Bzw. wer kann das machen?
__________________
Viano Ambiente 4matic Jeep CJ7 4.2L R6 Jeep Comanche 4.0L R6 |
![]() |
Stichworte |
Füllmenge, Verteilergetriebe |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Picasso | picasso | Neue Mitglieder im Forum | 22 | 19.03.2014 20:41 |