V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 1209
Gesamt: 1216
Team: 3
Team:  Beamou, FXP, Hein
Benutzer:  blondie, JörgH, Krümelmonster, Markor
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360551
Benutzer: 906
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: YannseAmike
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Robertbrea...
Gestern
- Larryhib
Gestern
- Theresaadv...
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2015, 08:55
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo Peter

bei deiner Erklärung sorgt das Wort Parallelität für Verwirrung.
Leg den Wintergartengrundriß auf den Boden und lote die Eckpunkte mit der Latte dann siehst du die Differenz zur Wand.

Sag dem Bauherrn, dass die Traufe an der Kante weg muss, oder bekommt der Wintergarten ein "Traufloch"?

Wieviel überdecken die Anschlußbleche bei deiner Parallelität? Ist das nur Bergbauschaden oder doch mehr?
Schlitz in die Wand stemmen geht auch.

Der Maurer arbeitet nur mit Lot und Schnur und ein "Entfernungsmesser mit Winkelfunktion a la Disto" hilft auch nicht weiter.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 05.08.2015, 22:27
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Hallo Peter

bei deiner Erklärung sorgt das Wort Parallelität für Verwirrung.
Leg den Wintergartengrundriß auf den Boden und lote die Eckpunkte mit der Latte dann siehst du die Differenz zur Wand.

Sag dem Bauherrn, dass die Traufe an der Kante weg muss, oder bekommt der Wintergarten ein "Traufloch"?

Wieviel überdecken die Anschlußbleche bei deiner Parallelität? Ist das nur Bergbauschaden oder doch mehr?
Schlitz in die Wand stemmen geht auch.

Der Maurer arbeitet nur mit Lot und Schnur und ein "Entfernungsmesser mit Winkelfunktion a la Disto" hilft auch nicht weiter.

Gruß Emil


Guten Abend Emil,

Du glaubst nicht was ich heute erlebt habe.

Wir haben den Wintergarten mit 3 D gemessen.
Natürlich von Leica. Leica 3 D Disto.



Schau mal hier: http://www.leica-geosystems.de/de/Le...isto_94606.htm


Das war der helle Wahnsinn. Kaum zu glauben das es sowas gibt.

Das Leica aufgestellt, hat etwas Zeit gebraucht um sich zu richten.

Aber dann mit dem Tablett, wo die Ansicht vom Gebäude zu sehen waren die markanten Punkte angeklickt, schon waren die Maße da.

Alle Winkel und Punkte genau angepeilt vom Tablett aus und der Laser folgte dem.


Also das Gerät hab ich ja nun erlebt. Muss sagen, der Wahnsinn.

Da muss ich sagen, warum noch einen Meterstab, Winkelmesser, Schnur, oder sonst was in die Hand nehmen.
Vollkommen unnötig, mal mit Fragezeichen.


Aber der Nachteil davon oder wie man es sehen mag, ist der Preis einen solchen Gerätes. Der liegt ca. 6000,00 - 8000,00 €

Für eine kleinen Handwerker wie mich, etwas zu teuer.

Aber das Leica S910 würde mich schon in der Nase kitzeln.

Ob das aber auch was kann, habe ich noch nicht so recht realiseiren können .

Das muss man mal sehen.


Emil, ich rufe Dich die Tage mal an.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2015, 19:37
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo Peter

1. was ist daran so teuer? Das Gerät Disto 910 wird unter 2000€ gehandelt!
2. wenn`s ganz genau sein muss bekommt ein hauptamtlicher Vermesser den Auftrag, dann ist der schuld, druckt mir die Profile aus und ich kassiere zusätzlich 10% mit auf dessen Rechnung (Umsatz, Umsatz, Umsatz...)
3. wie immer den Architektenstempel nicht vergessen: Masze sind am Bau zu prüfen!

Nur so nebenbei was heute alles möglich ist:
Grundsatzdiskussion welche Geländehöhe hat unser Flugplatz? Problem war die Entwässerung von etwa 150m x 40m.
Zum Einsatz kam eine Drohne für 5 Minuten.
Danach 12 Stunden Rechnereinsatz. (Sind sowieso nur Milchmädchenrechnungen).
Ergebnis:
3D Modell des Flugplatzes in cm Genauigkeit einschließlich Luftbild und Karte des Oberflächenabflusses.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2015, 21:13
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Hallo Peter

1. was ist daran so teuer? Das Gerät Disto 910 wird unter 2000€ gehandelt!
2. wenn`s ganz genau sein muss bekommt ein hauptamtlicher Vermesser den Auftrag, dann ist der schuld, druckt mir die Profile aus und ich kassiere zusätzlich 10% mit auf dessen Rechnung (Umsatz, Umsatz, Umsatz...)
3. wie immer den Architektenstempel nicht vergessen: Masze sind am Bau zu prüfen!

Nur so nebenbei was heute alles möglich ist:
Grundsatzdiskussion welche Geländehöhe hat unser Flugplatz? Problem war die Entwässerung von etwa 150m x 40m.
Zum Einsatz kam eine Drohne für 5 Minuten.
Danach 12 Stunden Rechnereinsatz. (Sind sowieso nur Milchmädchenrechnungen).
Ergebnis:
3D Modell des Flugplatzes in cm Genauigkeit einschließlich Luftbild und Karte des Oberflächenabflusses.

Gruß Emil


Guten Abend Emil,

es war nicht das S910 sondern das Leica 3D Disto. Leider ein ganz großer Unterschied.

Da kann ich nur sagen, das war der Wahnsinn.

Glaube da kommt das S910 nicht ganz mit. Wobei das Gerät auch schon eine Wucht ist.

Klar das Disto S910 kostet auch nur, sag es mal mit Fragezeichen ca. 1800,00 € mit Stativ und der flexiebler Verstelleinheit.

Im Grunde nach würde mir das reichen. Das S910. Das hat kein Tablett. Aber egal.
Für ein Messgerät 8000,00 € auszugeben, das rechnet sich nicht. Für das Geld müste man jeden Tag damit messen.

Emil, Du hättest dabei sein müssen.

Das Leica 3d Disto wurde auf ein Stativ aufgebaut. Abstand und Sicht vom Objekt einsehbar.
Das Gerät hat sich ca. eine halbe Minute lang justiert. Dann ging es los.
Auf dem Tablett wo das Gebäude zu sehen war, hat man die Punkte die man messen wollte angeklickt, man konnte zuschauen wie sich der Laser dahin bewegte. Eine kleine Korrektur und Punkt die Messung war erfolgt.

So geschah das bei allen Punkten, auch die am Boden. Egal ob Höhe oder Boden.

Am Rechner wurde das ganze noch ausgewertet und schwups das Aufmaß war zu Papier.

Nach der Überprüfung von mir, das was ich überprüfen konnte, es stimmte.


Mit dem Aufmaß mit dem Leica waren wir in ca. 20 min. fertig.

Dafür hätte ich nach herkömmlichen messen einen halben Tag benötigt, wenn es gereicht hätte. Ob das auch so genau gewesen wäre, na ja.



Mit dem Leica S910 wäre das mit Sicherheit auch gegangen, vielleicht mit etwas mehr Zeit. Das wäre aber nicht Kostenrelevant gewesen.


Emil, das ganze hat mich jetzt 150 € +Steuer gekostet.

Bei einem solchen Projekt, VKP ca. 25.000,00 € ist das wohl zu verkraften. Denke ich mal.

Zumal eine optimale Genauigkeit erreicht wurde.

Also ich bin von dem Leica System voll überzeugt. Die Geräte sind der absolute Hammer.

Ich glaube auch es gibt sonst nichts vergleichbares.


Gruß Peter.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2015, 21:21
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Guten Abend Emil,

noch was vergessen, Stammtisch.

Hast Du Dir mal das Lokal angeschaut, was wir ausgesucht hatten.


Ist das in Ordnung?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.08.2015, 18:47
nordexer nordexer ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Annweiler
Vahrzeug: Viano CDI 3,0 Fun
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
nordexer´s Fotoalbum
Beiträge: 393
Standard

Hallo Peter

das Lokal ist in Ordnung nur was trinkt man dort, eine Getränkekarte habe ich nicht gefunden.

Gruß Emil
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu nordexer für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 07.08.2015, 19:58
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Zitat:
Zitat von nordexer Beitrag anzeigen
Hallo Peter

das Lokal ist in Ordnung nur was trinkt man dort, eine Getränkekarte habe ich nicht gefunden.

Gruß Emil




Guten Abend Emil,

Getränke Karte gibt es im Lokal. Die haben verschiedene, auch besondere Weine, auch Bier, auch alle sonstigen Getränke.

Wir waren vor einiger Zeit mal dort essen. Der Pächter hatte uns da ein Vortrag über Weine gehalten.
Muss schon sagen etwas Ahnung hat er ja davon.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.08.2015, 20:09
JacktheMack
Gast
 
JacktheMack´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hallo alexanderpeter,

was ich zu dem Leica sagen kann, ist, dass ich beruflich da schon einige male mit zu tun hatte und zwar mit der Builder Serie...
http://www.leica-geosystems.de/de/Le...erie_79388.htm

Ich hatte mir letztens erst den 500er ausgeliehen und somit einen recht komplizierten Grundriss eingemessen mit Wänden, die nicht im Lot stehen und keine rechten Winkel, und Rücksprünge, usw. is ja klar.

Mit dem Gerät hatte ich nen Laptop dran mit meinem Zeichenprogramm und dort waren die Punkte sofort mit der Lage im Raum und der Entfernung gleich im 3d eingezeichnet, somit hat sich mit min 3 Punkten eine Fläche ergeben und man hat die Wand, wobei sich natürlich Kontrollpunkte empfehlen, weil man ja nicht weiß, ob die Wand einen "Bauch" macht.

Solch einen gigantischen Aufwand würde ich bei einem Wintergarten nie betreiben.
Bei mir war es eine größere Stahlkonstruktion, die dort in den Bestand eingepasst weren muss, des kann man dann nicht mal eben wegschneiden :-)

Also wenn ich den Auftrag hätte, würde ich mir auch die relevanten Punkte auf dem Boden abstecken und mit einer Wasserwaage hochloten und die Differenz messen. und ggf. noch mit einem langen Richtscheid die Flucht der Wand checken.

Wegen dem Versprung in der Wand, da wird es zu 1000% Anpassungsarbeiten geben, selbst, wenn du es auf 1mm genau aufmessen kannst.
Notfalls hobelt man eben an der Wandpfette ein mal drüber in dem Bereich, wo sie anliegt, oder eben 2 oder 3 mal...

Viel Erfolg
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kennt jemand SENIX.de Eichmeier Mercedes Händler 5 02.02.2010 19:20



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.