![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Ralf,
wie zuverlässig ist die Restliteranzeige und wie schaltet wer diese Frei? Tischler |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ich habe in meinem Firmenwagen immer ca.35l Sprit und 5l Motoröl dabei.
Das setzt sich wie folgt zusammen: 20 l Diesel für Bagger, Radlader etc. 5l Diesel für Rüttelplatten etc. 5l Gemisch für Benzinmotorflex 5l Super für Fugenschneider, Grabenverdichter und Muck-Truck 5l Motorenöl für den gemischten Fuhrpark Keinen Ersatzkanister für das Auto! Hab ich da noch nie gebraucht. Erstrecht keinen Kanister im privaten Vito.
__________________
Matthias Nie wieder schwarzer Kleinwagen- mit dem V wird man nicht einfach mal übersehen... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Anweisung des wie gibt es hier im Forum irgendwo - ich müsste auch suchen - habe den Zettel gerade vor ein paar Wochen entsorgt... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
da es bei unserem nichts freizuschalten gab lese ich die Daten über einen fest installierten ScanGauge II aus. Im Forum gibt es irgendwo eine Anleitung mit Bildern, zum Einbau einer Ersatzkanisterhalterung in der linken hinteren Seitenwand (sofern keine Zusatzheizung / Klima für den Fahrgastraum verbaut ist).
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Volker,
leider Gott sei Dank habe ich diese Zusatzlüftung. Also an dieser Stelle keine Chance für einen Kanister. Ich stelle das Projekt mal hinten an und schau mal was noch geht. Danke an Alle Tischler |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|