![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Einen 2.2er aus 2008 solltest Du wohl deutlich unter 20.000€ kriegen, und ich glaub nicht das man da wesentlich mehr Reperaturen zu erwarte hat. Bei deiner Fahrleistung von 10.000km/ JAhr ist das wohl die sinnvollere Alternative.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
klar ist der 3.0 ein schöner Motor, aber an deiner Stelle würde ich vermutlich eher auf weniger km auf der Uhr schauen, dabei wäre mir wahrscheinlich egal, ob es ein 2008 oder ein 2011 wäre. (Wenn Du auf ein super Angebot eines 3.0 stößt warum nicht, Spritkosten sind, wie Du schon erwähnt hast, vermutlich nicht wirklich erheblich dann schon eher die höheren Wartungskosten). Ein gepflegter mit MB Wartung aus 2008 mit wenig km, bei dem man noch einen guten 1000er in eine Hohlraum und Unterbodenversiegelung steckt, wäre für mich ok. (Wie das mit der Steuer ist / wann sich die Besteuerung nach Hubraum auf die nach CO2 Ausstoß geändert hat weiß ich nicht aber ein 100er p.A. gibt auf 10 Jahre gesehen schon die Hohlraumversiegelung)
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Im T5 gibts die genialen TSI - Motoren ... auch gibt es Reislaster aus dem fernen Asien ...
Ich werde hier wohl gleich gesteinigt ... aber ich halte einen Dieselantrieb bei solchen Fahrprofil für eine grundsätzliche Fehlinvestition ... Das sind dann die Fälle, bei denen über Ölverdünnung und Zwangsregenerationen ge****t wird. Bei 10.000 km im Jahr, die dann noch aus reinen Kurzstrecken bestehen rechnet sich ein Diesel zudem nie! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch offen für alternativen, aber ein T5 Multivan ist zu klein, wenn wir bequem sitzen ist kein Platz für Gepäck, die Langversion geht erst bei 30.000€ los.
Einen Hyundai H1 haben wir auch angeschaut, da nehmen wir lieber einen Viano. Da sind wir mit den Sitzen flexibler, können diese in der 2. Reihe auch drehen / gegen die Fahrtrichtung einbauen. Und vom Innenraum und der Wertigkeit gefällt uns der Viano auch deutlich besser. Bei den Fahrzeugen die in Frage kommen gibt es keine Benziner (Viano lang /T5 Multivan lang, bis 150.000 km im Umkreis von 200 km). Aktuell fährt meine Frau auch einen Peugeot 807 2,2 hdi mit Partikelfilter problemlos, daher denke/hoffe ich dass die Regeneration auch beim Viano funktioniert. Wenn im meiner Preisspanne die 3.0 CDIs einen "gepflegteren" Zustand bei fast gleichem Anschaffungspreis haben, komme ich da echt ins überlegen. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Viano | bastianstr | Alles andere | 34 | 01.07.2013 12:58 |
Kaufberatung Viano Fun 2.0 CDI | tms | Alles andere | 2 | 27.02.2013 20:18 |
Kaufberatung Viano | Scenecommander | Alles andere | 1 | 08.08.2010 14:31 |