![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
So etwas kann man kaufen, muss man aber nicht.
Ich kann jetzt für Dolce Gusto und Nespresso sprechen, bei denen es Kapseln mit reinem Kaffee und nichts als reinem Kaffee gibt ... allerdings bei der Dolce eben auch viel Auswahl der ganzen Latten und Schokoladen ... Genauso gibt es für die Padautomaten Senseo und Co solche und solche Pads. Wir haben auch einen Delonghi Vollautomaten im Einsatz, mit über 10.000 Bezügen ... können also ganz gut vergleichen. Horst ... einen Vollautomaten würde ich dir nicht empfehlen. Ist nichts fürs Auto. Der Pflegeaufwand ist viel zu hoch, besonders bei nur zeitweisen Nutzung hast du erheblichen Reinigungsaufwand, da dir sonst die Brüheinheit und der Kaffeeauslauf versottet. Auch die Tropfschale unten ist ein Problem im Auto. Bei Kaffeevollautomaten hast du dort immer Restwasser, sei es durch den Spülvorgang oder das Brühen selbst. Gerade die Delonghis spülen beim Ein- und Ausschalten. Die Mechanik ist auch nicht ohne, ob die Stösse der Fahrt da gut sind wage ich eher zu bezweifeln. Ich rate dir einfach mal in den Laden zu gehen und dir die Kapselautomaten anzuschauen. Die machen wirklich guten leckeren Kaffee. Über die Wassermenge kannst ja eh einstellen, was unten rauskommt und die Bedienung ist wirklich simpel, genauso wie die Technik. Meiner Meinung nach auch während der Fahrt ohne hinzuschauen zu erledigen. Unsere Dolce Gusto haben wir in 2 Jahren nur feucht abgewischt. Den Vollautomaten habe ich schon zweimal zur Reinigung zerlegt ... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Geändert von blondie (16.10.2014 um 20:41 Uhr) |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings bedürfen solche Maschinen einer gewissen Wartung. Das Mahlwerk muss korrekt justiert sein (Grundeinstellung), die Brühgruppe muss regelmäßig gereinigt und mit Silikonfett frisch gefettet werden. Es gibt zwar auch einige Maschinen die "selbstreinigend" sind, aber das funktioniert nur bedingt dauerhaft. Irgendwann klemmt es und dann ist eine Reinigung und Schmierung nötig, oder eine neue oder überholte Brühgruppe. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Unser Siemens Vollautomat jetzt 5 Jahre alt, war 3 mal defekt, dann komplett getauscht, danach 2 mal defekt. Seit 1 Jahr Ruhe. Vollautomaten sind sehr anfällig, meine Erfahrung, aber besseren Kaffee gibt es nicht. Also wie beim Benz.
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre mein Favorit im Auto, wenn ich nen Wechselrichter hätte:
http://www.amazon.de/Krups-Nespresso...ords=nespresso Mit einem Becher, der bis unter den Auslauf geht und einem abgedichteten Wassertank (Belüftung nicht vergessen) sollte der Kaffee auch bei gemässigter Fahrt herzustellen sein. Klein genug ist das Ding auch noch. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
So, die Würfel sind gefallen: es wird diese Kapselmaschine werden! Die Bosch Tassimo T55 “Charmy”
![]() ![]() Gründe:
PS: Die Kaffemaschinenseite "wachomat" (incl. Kostenrechner) war übrigens für die Infobeschaffung und Entscheidungshilfe nicht schlecht!!!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir wirds diese ...
https://www.dolce-gusto.de/DE/shop/m...10942211839_00 Gab es jetzt für 5 Euro inkl. Versand für treue Kunden ... Jetzt muss ich nur noch nen Wechselrichter besorgen ... Meiner am Akkupack geht nur bis 200 Watt. |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
diese Seite erscheint mir sehr "parteiisch", um ehrlich zu sein. Diese Discs sind bei mir einem Geschmackstest (mit Vollprofis) sehr schlecht weggekommen. Die Internetseite bildet nur BSH Maschinen ab und als Kapselsystem ist dort nur Tassimo beschrieben. Das sieht doch komisch aus, oder? Ich persönlich tendiere ganz klar zu Nespresso Maschinen mit Markenkapseln dazu.. cdengler |
![]() |
Stichworte |
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grüß*t Euch | Blockhausklaus | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 12.12.2008 11:27 |