![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Jupp. Allerdings saugen die ganz schön Strom, je nachdem wo das Gewicht liegt.
Der Leo hat ja auch sowas, allerdings mit Hydraulig, aber trotzdem sehr flink. m |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Lösung ( Vrau und meine ): Für kürzere Strecken heißer Kaffe in Thermoskann. Für längere Strecken zusätzlich kalter Kaffee mit Kakao gemischt und in Kühlbox.
Erfrischt und ist preiswert... Wer das nicht mag: Z. B. im Aldi gibt es preiswert Latte, Espresso etc. im Kühlregal als Einwegdose. Schmeckt auch sehr gut. Heißen Kaffee kann ich mir dann immer noch irgendwo preiswert holen oder am Zielort selbst machen / von Gastgeber servieren lassen. Gruß Uli |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Stand, Motor aus, normale Starterbatterie, sollte die Leistungsaufnahme des Verbrauchers nicht höher sein wie 230V/800 Watt. Der Wandler nimmt sich auch noch einen Schluck. Eine Absicherung von ca. 80 Amp. reicht dann aus. Für einige Kaffee`s kann das reichen, ansonsten anschließend den ADAC anrufen. Bei einer zweiten Batterie, die den Haushalt übernimmt, sieht die Sache dann schon anders aus. Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Walter, da hast Du absolut recht. Der Wechselrichter hängt aber bei mir an einer 2. Batterie (Versorgerbatt., die von der Starterbatt. abgekoppelt ist); insofern bringe ich den ADAC nicht in Verlegenheit, mir helfen zu müssen (...hoppla, da bin ich ja eh ausgetreten...)...... ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@cdengler: Danke für die Einladung zum Kaffe! mache ich gern! Gib' einfach Bescheid, wenn's soweit ist.
Bezüglich Wechselrichter: ich habe dieses Teil von FRARON, weil mit FI Schalter und RemoteControl. @sonnensegler: Boots- und Yachtausstatter können immer eine gute Quelle für hochwertige Teile sein, siehe diese Maschine!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle,
habe mich jetzt nicht durch alle 6 Seiten gelesen. Hier wie ich es mache: 1.) Kaffeepulver mit Schaum von A**i (gewöhnungsbedürftig aber aushaltbar) 2.) ein 12V Wassererhitzer mit ca. 300ml Inhalt, er brauch ca. 15 Minuten. D.h. kurz anhalten, Wasser aus der Flasche eingießen, weiterfahren. 3.) nach ca. 15Min. wieder kurz anhalten, in Termobecher mit 12V-Anschluß Kaffepulver rein, heißes Wasser drauf, umrühren. Termobecher an 12V anschließen und bis zum letzten Tropfen heißen Kaffee trinken. Der Becher passt in den Getränkehalter und es ist nicht anders wie Wasser oder Cola trinken. Und auch das sollte man nur tun wenn es die Verkehrslage erlaubt. Ich fahre z.Z. lieber auf Land- und Bundesstraßen (weniger Idioten und man sieht mehr), hier findet sich immer eine Anhaltemöglichkeit. Bei Autobahnfahrten wird es dann schon schwieriger. Weil zum Auffüllen sollte man wenn man alleine im Fahrzeug ist, auf jeden Fall anhalten. Letzter Hinweis Man sollte alles nicht zu voll machen, es ist unangenehm wenn heiße Brühe durchs Vahrzeug schwappt. Beide Behälter bei mir haben einen Deckel, trotzdem kann ich beim Kaffee kochen oder Trinken an keiner Ralley teilnehmen. Aber kriechen tue ich auch nicht. Auch nur Variante! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Horst gibt es keine Raststätten oder ähnliche Kaffeeanbieter auf Deinen Fahrten die Dich beglücken könnten ? :-)
Ich hab auf langen Fahrten ein Korb mit Warmhaltekanne und Obst bei mir ich bin aber auch immer mal froh wenn ich ab und an die Beine vertreten kann und raus kann aus der Kiste um gemütlich ein Käffchen zu schlürfen. Beim Campen etc. tuts bei mir der kleine Gaskocher mit dem Löslichen (der übrigens heutzutage sehr gut schmeckt) Bin mal auf die Ultrahiiiiiiighteckvariante gespannt die da installiert wird ;-) |
![]() |
Stichworte |
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grüß*t Euch | Blockhausklaus | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 12.12.2008 11:27 |