V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 829
Gesamt: 831
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  UweG
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360492
Benutzer: 903
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: OrlandoLek
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- OrlandoLek
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.10.2014, 09:24
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.263

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Schau mal bei FIAT - für den 500L gibt es als Sonderausstattung so eine Kaffee - vermutlich Espresso - Maschine für die Mittelkonsole.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2014, 10:27
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Die Fiat-Leute habenoffenbar nur eine handpresso genommen und LAVAZZA draufgeklebt........... hier ein Link

handpresso ist m.E. nicht bedienbar während der Fahrt.
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2014, 11:42
Benutzerbild von vitoigel
vitoigel vitoigel ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: KN
Vahrzeug: MB Sprinter 316
Baujahr: 2011
Motor: OM651
vitoigel´s Fotoalbum
Beiträge: 330

Konstanz -[Deutschland]- KN Konstanz -[Deutschland]- MB 3 1 6
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
Die Fiat-Leute habenoffenbar nur eine handpresso genommen und LAVAZZA draufgeklebt........... hier ein Link

handpresso ist m.E. nicht bedienbar während der Fahrt.
Horst, vielleicht solltest dann Du dieses Kriterium aus deinem Lastenheft noch mal überdenken... ich denke da wird sich keine vollautomatische, selbstbefüllende und sprachgesteuerte Maschine mit StVO Zulassung finden, die sich tatsächlich ablenkungslos beim fahren bedienen lässt.

Ich folge dem Thread aber auch mit großem Interesse, eventuell findet sich eine Maschiene, die bei mir hinten auf den Küchenblock kommt. Handpresso ist schonmal vermerkt...
Bisher bereitet Anna mir immer auf dem Gaskocher den Morgenkaffee, ist auch Luxus ;-)

Geändert von vitoigel (13.10.2014 um 11:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2014, 11:51
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von vitoigel Beitrag anzeigen
Horst, vielleicht solltest dann Du dieses Kriterium aus deinem Lastenheft noch mal überdenken...... die sich tatsächlich ablenkungslos beim fahren bedienen lässt.
Natürlich hast Du nicht ganz unrecht: ohne eine "kleine" Ablenkung wird's nix geben.

Wasserbefüllung würde ich auch nie während der Fahrt machen, aber Kapsel einlegen, Maschine starten, Kaffeetasse (-glas) entnehmen und Trinken muss "aber drin sein"......... .
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.10.2014, 11:55
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Doch ... grundsätzlich sind die Nespresso "blind" bedienbar.

Kapsel in die Öffnung stecken ... Hebel runterdrücken und den Einschaltknopf betätigen ... läuft ...

Basteln müsste man nur an der Tassenhalterung und dem Kaffeeeinlauf, da die Tasse nach Möglichkeit einen Deckel mit möglichst kleiner Öffnung haben sollte (überschwappen).

Auch sind mir die elektrischen Anschlusswerte nicht bekannt ...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2014, 20:52
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von cdengler Beitrag anzeigen
Bald mache ich diesen Einbau: Wechselrichter mit reinem Sinus + Nespresso Pixie Alu + Dallmayr Capsa Barista Kapseln!
Danke an alle für die Resonanz bisher!

@ Christian:

Wo
wird bei Dir die Maschine zu stehen kommen.... das Ganze geht schon in meine Richtung!
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2014, 21:13
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Hallo Horst,

ich hatte mich diesbezüglich auch schon mal umgeschaut. Nach langer Suche mein Fazit:
Wenn ich keine Zeit mehr für einen gemütlichen "Kaffeestop" habe, läuft irgend etwas ganz falsch.

Nachdem ich das Waeco-Progamm durch hatte, wäre für mich nur so etwas mit passendem Wechselrichter in Frage gekommen:

http://www.krups.de/kaffee/nescafe-d...ircolo/kp-5000
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 12.10.2014, 21:26
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Nachdem ich das Waeco-Progamm durch hatte, wäre für mich nur so etwas mit passendem Wechselrichter in Frage gekommen:

http://www.krups.de/kaffee/nescafe-d...ircolo/kp-5000

@ kaltec67: Tilo, das wäre auch ein gutes "Maschinchen". Aber wie bei allen: man muss sie natürlich noch "autoeinsatzfähig" umgestalten!

@Kurthi: Die Handpresso kenne ich von einem Bekannten: Leider nicht so ideal für die "Ein-Mann-Bedienung" während der Fahrt (Wasser einfüllen oder fertigen Espresso in Tasse abfüllen!)
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2014, 21:35
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

Solange du noch deinen Sub zwischen den Sitzen hast, wirds eng. Oder du nimmst ihn zum "pressen" des Kaffee...
ansonsten hilft bei der flachen Maschine ein einfacher Winkel als Konsole.

Ich hätte mir die Maschine ins Heckseitenteil gebaut für ne Kaffepause auf der Rückbank.
Leider steht da ja dein Reservekanister....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2014, 21:37
VITO-Power
Gast
 
VITO-Power´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kaltec67 Beitrag anzeigen
Hallo Horst,

ich hatte mich diesbezüglich auch schon mal umgeschaut. Nach langer Suche mein Fazit:
Wenn ich keine Zeit mehr für einen gemütlichen "Kaffeestop" habe, läuft irgend etwas ganz falsch.
Halte ich ähnlich ...

Wenn man schnell genug fährt hat man Zeit genug übrig ... und auf die km gerechnet sind die Kosten auch nicht so hoch.

Für den Hinweg habe ich einen Thermobecher ...
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grüß*t Euch Blockhausklaus Neue Mitglieder im Forum 0 12.12.2008 11:27



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.