![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Schau mal bei FIAT - für den 500L gibt es als Sonderausstattung so eine Kaffee - vermutlich Espresso - Maschine für die Mittelkonsole.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Fiat-Leute habenoffenbar nur eine handpresso genommen und LAVAZZA draufgeklebt........... hier ein Link
handpresso ist m.E. nicht bedienbar während der Fahrt.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Ich folge dem Thread aber auch mit großem Interesse, eventuell findet sich eine Maschiene, die bei mir hinten auf den Küchenblock kommt. Handpresso ist schonmal vermerkt... Bisher bereitet Anna mir immer auf dem Gaskocher den Morgenkaffee, ist auch Luxus ;-) Geändert von vitoigel (13.10.2014 um 11:44 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wasserbefüllung würde ich auch nie während der Fahrt machen, aber Kapsel einlegen, Maschine starten, Kaffeetasse (-glas) entnehmen und Trinken muss "aber drin sein"......... .
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Doch ... grundsätzlich sind die Nespresso "blind" bedienbar.
Kapsel in die Öffnung stecken ... Hebel runterdrücken und den Einschaltknopf betätigen ... läuft ... Basteln müsste man nur an der Tassenhalterung und dem Kaffeeeinlauf, da die Tasse nach Möglichkeit einen Deckel mit möglichst kleiner Öffnung haben sollte (überschwappen). Auch sind mir die elektrischen Anschlusswerte nicht bekannt ... |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ Christian: Wo wird bei Dir die Maschine zu stehen kommen.... das Ganze geht schon in meine Richtung!
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Horst,
ich hatte mich diesbezüglich auch schon mal umgeschaut. Nach langer Suche mein Fazit: Wenn ich keine Zeit mehr für einen gemütlichen "Kaffeestop" habe, läuft irgend etwas ganz falsch. Nachdem ich das Waeco-Progamm durch hatte, wäre für mich nur so etwas mit passendem Wechselrichter in Frage gekommen: http://www.krups.de/kaffee/nescafe-d...ircolo/kp-5000 |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ kaltec67: Tilo, das wäre auch ein gutes "Maschinchen". Aber wie bei allen: man muss sie natürlich noch "autoeinsatzfähig" umgestalten! @Kurthi: Die Handpresso kenne ich von einem Bekannten: Leider nicht so ideal für die "Ein-Mann-Bedienung" während der Fahrt (Wasser einfüllen oder fertigen Espresso in Tasse abfüllen!)
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Solange du noch deinen Sub zwischen den Sitzen hast, wirds eng. Oder du nimmst ihn zum "pressen" des Kaffee...
ansonsten hilft bei der flachen Maschine ein einfacher Winkel als Konsole. Ich hätte mir die Maschine ins Heckseitenteil gebaut für ne Kaffepause auf der Rückbank. Leider steht da ja dein Reservekanister.... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man schnell genug fährt hat man Zeit genug übrig ... und auf die km gerechnet sind die Kosten auch nicht so hoch. Für den Hinweg habe ich einen Thermobecher ... |
![]() |
Stichworte |
Espresso, Kaffee, Kaffeemaschine, Spannungswandler, kochen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grüß*t Euch | Blockhausklaus | Neue Mitglieder im Forum | 0 | 12.12.2008 11:27 |