![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Für mich persönlich beginnt Mercedes bei der C-Klasse ... die kann man dann auch preislich mit dem V vergleichen, gut ausstaffiert kosten die ja ziemlich ähnlich ...
|
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, C-Klasse, das war früher der Baby Benz. Hat sich im laufe der Jahre gemaustert. Mein Traum wäre der GL. Was ein Brocken. Aber unerreichbar. Mit etwas Ausstattung und Motor kann man da zwei V-Klasse kaufen. Schade auch das der GL zu wenig Platz hat.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wenn mein Vito nur 9 liter verbrauchen würde, wäre ich sehr zufrieden ! :-)
Ich hab mir den Wagen nur auf Bildern angesehen und hab mal ne Frage an Euch: Kann ich vom Fahrersitz noch innen nach hinten gehen ? Der Schalthebel sieht mir zu weit nach innen versetzt aus.
__________________
BS |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Abend, habe schon eine Probesitzung gemacht. Denke mal das geht nach wie vor. In zwei Wochen habe ich die Ehre einen neuen V 250 Bluetec für 4 Tage zu fahren. Da kann ich das Ding mal austesten. Werde dann mal vom Fahrersitz nach hinten umsteigen. Für mich wäre das auch wichtig, da ich nur Rückwärts in meine Garage fahre und aus der Schiebetür aussteige.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
In dem Bericht steht auch, dass sich MB vollends vom V6 getrennt hat.
Schade. Wenn es stimmt... ![]()
__________________
Freundliche Grüße, Daniel |
#6
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Sofern die Basis für die Karosserie im Wesentlichen der 639 ist, wissen wir zumindest eines: Der Rost bleibt uns sehr wahrscheinlich erhalten.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||||||||
|
|||||||||
![]()
Nunja,
mein 2004er rostet, und das jedes Jahr an neuen Stellen. Alte Roststellen werden natürlich bekämpft. Hier im Forum hatten wir schon vor 1 - 2 Jahren Heckklappenrost an 2008er Modellen. Da fängt es meistens, vergleichsweise harmlos an, wie bei meinem auch. Lassen wir also die 2007er und die späteren mal älter werden. Wir werden es dann sehen. Ich bin da leider nicht sehr optimistisch.
__________________
Vreundlich grüßt der Silberelch |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Tag, na ja, so alt wird meiner ja nicht. ![]() Wie Helmut schon gesagt hatte oder so ähnlich. Zitat: Johann der Aschenbecher ist voll, Bitte ein neues Fahrzeug. ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Etwas realistischer wäre, wenn man Qualität von gleichpreisigen PKW - Modellen in einem Van möchte, man dieses auch preislich akzeptiert. Dafür kostet der V aber eben nicht genug. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reparaturanleitung Vito V-Klasse 638 + Alles über die V-Klasse | Mopeto | Kleinanzeigen | 26 | 03.07.2014 23:26 |