![]() |
|
|||||||
| Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
hmmmmmm... lecker! :-)
eigentlich würd mir schon eine Nummer kleiner langen. Hauptsache, "Kinderzimmer", Mittelsitzgruppe und Festbett... |
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Wenn schon das kpl. Wohnzimmer mit muss kannst doch gleich zu Haus im Sessel bleiben. Uns reichen 4 m völlig aus (na gut Kids haben wir keine zu versorgen) Hauptsache Bett und Kochnische.
![]() ![]()
|
|
#3
|
|||||||||
|
|||||||||
|
Hi,
geht auch kleiner, unser Hobby KMF545 hat Mittelsitzgruppe und Kids Korner und Dusche bei einer Achse. Und vor allem die Kids nicht bei der Tür! |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Zitat:
es gibt ja nicht nur schönes Wetter mfg |
|
#5
|
|||
|
|||
|
oha... da hab ich ja ein Fass aufgemacht.
Hatte am Wochenende nen schönen Hobby gesehen. Mit Kinderzimmer im Heck und Elternbett im Bug, das ist mir eigentlich von der Anordnung her am sympatischsten. Habe zwar (fast) immer ein Vorzelt dabei, aber es stimmt schon , schlechtes Wetter gibt's eben auch und auf Tische umbauen fürs Kinderbett habe ich keine Lust. Im Moment kann unser Kleiner noch auf der "Eckbank" mit vorgebautem Gitter schlafen, aber das geht nächstes Jahr nimmer. Mal sehen was sich so ergibt. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
tja, so einen Kinderzimmerwagen mit der üblichen Aufteilung haben wir schon hinter uns, einen Tabbert Da Vinci 585. Aber diese Mittelsitzgruppen und der Platz zur Küche empfanden wir als zu eng, vor allen Dingen konnten wir mit 5 Personen nicht mehr vernünftig zusammen sitzen. Wir fahren auch nicht nur im Sommer, wir sind auch im Herbst, Frühling und Winter unterwegs und halten uns dann auch gerne zu gemütlichen Abenden im Wohnwagen auf.
Unser hat im Bug eine riesige Rundsitzgruppe, in der Mitte ein schmales Elternbett (da darf gekuschelt werden Umbauen müssen wir für die Kleine trotzdem noch, aber das ist schnell gemacht und wer weiß wie lange noch, unsere Älteste wird dieses Jahr 15 .Ein komplettes Vorzelt bauen wir nicht mehr auf, das sparen wir uns, es reicht ein Sonnensegel und für den Winter haben wir ein kleines Wintervorzelt. @Mike: ja wir auch . Letzets Jahr waren wir das erste mal auf Strasko, uns hats dort gut gefallen, sodass wir für diesen Sommer wieder dort reserviert haben. Im Juli gehts wieder los...![]() VG Svenni |
|
#7
|
|||
|
|||
|
ne Wohndose haben wir auch noch auf der Agenda,
aber erst in ein paar Jahren. Wird nicht leicht werden was taugliches zu finden was 4 Kindern und 2 Erwachsenen Unterschlupf gewährt.... Bislang hab ich das was mir vorschwebt noch nicht gefunden: im Heck 2 x Stockbetten und im Bug ein Doppelbett, auf den 2 Achsen dann Küche und Sitzgruppe. Wird da wohl auch nicht ohne abgehen, lach
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
ich glaube ich muss da nochmal ein ernstes Gespräch mit meinem Weiblein führen.
Habe gerade einen Hobby KMFe 560 gefunden. Scheint gut dazustehen und ist von der Größe und Aufteilung das was mir so gefällt. Wenn wir länger als 4 Nächte stehen bauen wir eigentlich immer das Zelt auf, geht ja schnell und man hat jede Menge Platz. Ansonsten ist es natürlich richtig, dass es zwischen der Sitzgruppe und der Küche etwas eng ist. "Mann" kann leider nicht alles haben Gruß H-Man |
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Marco Polo Mietwagen der letzten Saison | demokrit | Alles andere | 6 | 24.10.2013 11:55 |
| Fau-Camping | sixt | Reise-Straßenberichte | 6 | 13.08.2013 21:09 |