![]() |
|
Fahrwerk W638 Fahrwerksdatenbank für den W638. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
mus sich beim Tausch der Federbeine vorne irgendetwas Spezielles beachten? Hab mir das als Sonntagsprogramm hier in Schweden vorgenommen. Tauschen werde ich das komplette Federbein. Alle Schrauben und Muttern als Ersatz habe ich auch. Gruß Dominic |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Die Schrauben am Achsschenkel solltest Du im Vorfeld schon mit Rostlöser behandeln denn es ist schon vorgekommen dass diese im Achsschenkel richtig festgerostet waren. Unbedingt die aktuelle Einbaulage am Achsschenkel markieren(mit Reissnadel oder ähnlich) und die neuen auf gleiche Stelle bringen - sollte bis zur Vermessung reichen. Alles Andere findest Du unter http://www.mercedes-v-club.de/index....=486&catid=249 und sollte der Link nicht funktionieren lasse es mich wissen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() Geändert von v-dulli (23.03.2014 um 20:18 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
also irgendwie hab ich immer das Glück... 6 h und es war vollbracht! Als erstes Reifen runter und angefangen loszumachen. Die erste Schraube, Exzenterkopf, abgerissen! Mit nem hilfsbereiten Schweden angeschweisst, wieder abgerissen. Also aufgebohrt und rausgeklopft - meine ******! Alles in allem hat sgeklappt und ich hab jetzt wieder ein Fahrgefühl!! Die Woch noch Spur einstellen lassen und dann is gut. Meine 21er Nuss hab ich auch gekillt - per Hand! Cool dass es in jedem Werkzeugkasten nen 21er Schlüssel gibt, Vollhirsche bei MB ehrlich... Auch kaum vorstellbar dass die Schraube mit so relativ wenig Rost sich keinen µ bewegt wenn man volle ****** mitm Fäustel draufdrischt! Warmmachen per Gas hat auch nix geholfen. KNaare + Mut + Verlängerung + Gefühl hat dann geholfen. Bilder gibts hier: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Dominic |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gomick für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dominic, die Federn kann man auch am Stück ausbauen, mann muss sie nicht zerlegen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur .a.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Helmut,
die waren beide (!) gebrochen, um sie rauszukriegen musste ich flexxen! Sehr schön zu sehen wie sie die gebrochene Feder links im Bild direkt in den Dämpfer gebohrt hat. Besser der als der Reifen! Gruß |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gomick für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dominic,
erst mal GLÜCKWUNSCH zum Erfolg! Wo ein Wille, da ein Weg! ![]() ![]() ![]() Sag mal was zum Hersteller der 21er Nuß: nach HAZET, Stahlwille oder Hoffmann-Werkzeuge sieht die eher nicht aus...... da hätte es mich gefundet, wenn so was passiert wäre.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
doch es war die Hausmarke vom Hoffmann - Holex. Bin schon etwas entsetzt darüber. Sobald ich in Deutrschland bin werd ich das mal weiterverfolgen. /Dominic |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auch eine normale Markennuss kann bei Überbelastung versagen und erst recht unter Einsatz von Schlagschrauber. Dafür gibt es verstärkte Nüsse.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|