![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
DOT-Code auf Autoscheiben
DOT steht für Department of Transportation, das US-amerikanische Verkehrsministerium. Die DOT-Nummer ist kein Element der ECE-Regelung für Scheiben aus und für den europäischen Raum. Hingegen ist die DOT-Nummer für Fahrzeuge innerhalb der USA verbindlich vorgeschrieben. In der Praxis versehen alle europäischen Glashütten ihre Scheiben sowohl mit den Elementen der ECE-Kennzeichnung als auch mit der DOT-Nummer. Jedem namhaften Hersteller von Fahrzeugglas wurden eine bzw. mehrere DOT-Nummern zugewiesen. Die DOT-Nummer wird immer einer juristischen Einheit erteilt. Dadurch kann ein Konzern wie z.B. Saint Gobain gleich über eine ganze Anzahl an DOT-Nummer verfügen, weil Joint Ventures, Ländergesellschaften etc. eigene Nummern erhalten. Die DOT-Nummer kann, muss aber nicht Hinweise auf die Produktionsstätte geben. Wenn z.B. die Hauptverwaltung in den USA sitzt, das dazugehörige Werk aber ohne eigene Rechtsform im Ausland steht, erhält die Scheibe die DOT-Nummer der US-Hauptverwaltung obwohl sie nicht in den USA hergestellt wurde. Quelle: http://www.classic-autoglas.com/der-...chlusselt/9187 Dort steht auch die Entschlüsselung. |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi Marco,
nun pack mal aus...! - ![]() Was sagt Mercedes Benz...? Gruss Nico |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Aber... Ich habe den Wagen gebraucht gekauft, er sollte wohl am Heck einen leichte Auffahrunfall gehabt haben dieser wurde in der Aufbereitung duch blech und lackarbeiten wieder instand gesetzt worden sein. Ich, als Leihe konnte auch nichts erkennen und habe mich auf den Verkäufer verlassen. Im Vertrag steht das der Wagen während der Aufbereitung auch blech und lackarbeiten ausgeführt wurden. Da mir das jetzt nach 2,5 Jahren irgendwie spanisch vorkam, habe ich den Vorbesitzer ausfindig gemacht und mal angerufen.... Jetzt kommt es.... Ja, der Wagen hatte einen Unfall, und zwar garnicht so klein. Sein Sohn hatte auf der Autobahn einen Unfall wobei er wohl vorn und hinten einen mitbekommen hat, er könnte sich aber nicht mehr genau erinnern was alles kaputt war, weil sie den Wagen gleich beim entweder Abschleppdienst gelassen hatten oder bei mercedes gelassen hatten und einen neuen gekauft hatten. Das ganze fand im süddeutschen Raum statt.... Gekauft habe ich den Wagen in Berlin bei Atuohaus Royal, ein wohl ex Mercedes Händler..... Nun stehe ich ziemlich dumm da, habe nichts schriftlich wie groß der Unfall gewesen ist und der Berliner Händler hat mir eben nicht alles gesagt, aber durch die im Vertrag festgehaltene Bemerkung sich schön abgesichert.. Der Ars.... ![]() Beim TÜV oder Reifenwechsel auf der Bühne konnten ich aber nichts feststellen, kein knitterblech im bodenbereich, und die Spaltmaße passen alle. Einzig ist eben der Rost untem Fenster. Mein Lacker macht das für 80 - 100€ zzgl. Ausbau und Einbau der Scheibe durch Carglass. Ich denke MB will etwas mehr dafür haben... So und nun zerreißt mich in der Luft..... Danke fürs zu hören ![]()
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wenn er nicht als Unfallwagen angegeben wurde könnte es gut für Dich aussehen und über Deine Versicherung solltest Du in diesem Fall schon genaueres zum Umfang des Schadens erfahren können.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nein es wird im Vertrag nicht von einem Unfallwagen gesprochen, nur das während der Aufbereitung Blech und Lackierarbeiten ausgeführt wurden.
Blecharbeiten könnten natürlich etwas ausbeulen und spachteln bedeuten, aber eben auch eine komplette Seitenwand neu einschweißen.... Wieso meinst du, das MEINE Versicherung darüber bescheid weiß?
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ein Anwalt könnte hier wohl sehr hilfreich sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich werde mir Anfang der Woche noch einmal den Vertrag ganz genau durchlesen und meinen Versicherungsfuzzi anrufen.
Wenn mir dann einiges klarer wird werde ich meine Rechtsverdreherin dazu nehmen. Der Wagen gefällt mir habe sonst keine Probleme, würde ihn auch ungern zurück geben! aber vielleicht springt ja noch ein Hunderter oder auch zwei drei oder mehr raus.... Ich hatte im November oder war es Dezember 2011 knappe 38.K gezahlt. Und seit dem ca 40.000 km gefahren... Rückabwickeln? Kommt drauf an was ich für das Geld bekomme.... Der Neue V-Marco Polo könnte mich ja eventuell reizen.... Oder eben doch ein V-6... Sollte aber schon über Leder verfügen.... ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Oben steht das der Besitzer den Wagen beim Abschlessdienst oder MB gelassen hat und einen neien gekauft hat. Stellt sich die Frage ob er tatsächlich das an seine Versicherung gemeldet hat, oder paar Euro vom Händler für das defekte Fahrzeug bzw. in Zahlung gegen hat. Ob dann die Versicherung damit dan nzu tun hatte?
|
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ob über die Versicherung oder irgendwie anders ist mir eigentlich egal.
Die Frage ist, wie kann ich dem Verkäufer was aus dem Ärmel leieren...
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und selbst wenn es sich um eine Massenkarambolage gehandelt hat sollte der Fall irgend einer und in einem solchen Fall sogar mehreren Versicherung bekannt sein. Und selbst wenn der Schaden nicht über eine Versicherung reguliert wurde so ändert das trotzdem nichts daran dass es sich bei einer eingeschweissten Seitenwand um einen Unfallwagen handelt und da glaube ich nicht dass es ausreichend ist von Blech- und Lackreparatur zu sprechen. Wir reden hier nicht mehr über Smart Repair sondern schon über Karosserieinstandsetzung.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|