![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sie hat beim Tanken in Hamburg festgestellt das zu wenig Öl drinnen ist.
Es war unter der minimal Marke. Da der Heimweg ca. 70km sind, hat sie lieber ein LTR. nachgefüllt. So betrachtet fand ich Ihren Einsatz echt klasse. Wie oben beschrieben wäre das wahrscheinlich auf unserer "Dorftanke" nicht passiert. Die Verkäuferinnen haben zwar auch nicht mehr Ahnung, aber sie sagen es offen und verkaufen nicht einfach Irgendetwas. Geändert von Rainer. (01.02.2014 um 09:15 Uhr) |
#2
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
grundsätzlich kann man gar nichts unternehmen, wenn einem eine >falsche Spezifikation Ölsorte< verkauft wird. Nur Quittung nehmen und richtiges Öl besorgen.> einfach Tauschen< In diesem Fall, Deiner Frau ist das doch so, es wurde nur Öl nachgefüllt,das kann ja nicht viel gewesen sein, höchstens 1 liter. Zum gesamten Ölinhalt ca. 4,5 liter also nicht relevant. Jetzt liegt es an Dir, einen >Neuen Ölwechsel durchzuführen, dann ist dieses Problem gelöst, oder Du fährst mit dieser >Pampe < weiter bis man wieder Öl nachfüllen muß. Dann aber die >Richtige Sorte< So seh ich diese Situation Gruß MBsilber |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu MBsilber für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na, unter diesen Umständen würde ich ja sagen, lieber "suboptimales" Öl, als gar kein Öl!
- ![]() Mein neuer Land Rover benötigt z.B ein CASTROL PROFESSIONAL Motoröl, welches weder auf deren Homepage publiziert wird, noch im regulären Handel zu erwerben ist! Aber bevor der Motor trocken läuft, würde ich unterwegs auch auf ein Alternativöl zurückgreifen! Dann läuft's auch wie geschmiert! - ![]() Nico |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Das sehe ich eigentlich genauso, ich finde es nur frech das dieses vielleicht auch falsche Vertrauen so ausgenutzt wird.
Habe gehofft, das es was gesetzliches dazu gibt auf das ich mich berufen kann. Aber wie schon hier erwähnt ist eine Tanke eben eine Tanke und keine Fachwerkstatt, wobei es natürlich auch riesen Unterschiede gibt. Ich werde auf jeden Fall einen neuen Ölwechsel durchführen, mal sehen in wie weit mir die Tanke entgegen kommt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nu lass aber mal die Kirche im Ort...-
![]() Kleine Beimischungen schaden dem Gesamtschmierergebnis auf keinem Fall! Da es heutzutage unendlich viele Ölsorten mit diversen Unterspezifikationen und Werksfreigaben gibt, ist es fast unmöglich davon auszugehen, dass es annjeder Tanke das optimale Öl gibt! Da würde ich dem Schank-Wart jetzt keinen zu großen Vorwurf machen! - ![]() Nico |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
An einer Aral - Tankstelle zu tanken oder auch noch Öl zu kaufen ist schonmal grundsätzlich ein Fehler ... bei den Preisen ...
Ford - Motoren sind unempfindlich gegenüber kleinen Mengen falscher Ölzumischungen. Nur wenn komplett falsches Öl eingefüllt wird, kann sich das erheblich auf die Motorfunktion (unsauberer Lauf, bis völliger Streik) auswirken, wenn Hydrostössel verbaut sind... Die Erfahrung mussten wir auch schon machen, nachdem eine Werkstatt beim Ölwechsel 10w40 statt 5w30 eingefüllt hatte ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Mit normalem 10W40 wird wohl jeder handelübliche Motor bei normalen Temperaturen unauffällig laufen, auch wenn es langfristig natürlich von Nachteil sein kann. Da wird die Werkstatt wohl eher SAE90 Hypoid oder viel zu viel eingefüllt haben .a. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kleine Beimischung ist gut, der Lütte 1,3 Ltr. Motor hat nur ca. 3,5 Ltr. Öl mit Filter. 1Ltr. sind da schon knapp 30%.
Da er mir gerade als Überbrückung für meinen defekten Vau dient muss er ca. 750km die Woche leisten und da er zudem auch nicht mehr der Jüngste ist, halte ich die richtige Schmierung für nicht ganz unwichtig. Im Handbuch steht: Wenn kein Ford spezifiziertes ÖL zur Hand ist, muss es der API SH Norm entsprechen. Selbst das ist nicht gegeben.... Glaube zwar auch, das es zu keinem größeren Schaden führen wird, aber die Tanke ist für mich Talentfrei. 3 Männer, incl. dem Besitzer haben nicht mal nach dem Handbuch gefragt, nach dem sie in ihren Listen nicht fündig wurden. Nach der Beschreibung meiner Frau, haben die zu dritt absolut unschlüssig und ziemlich lange nach dem richtigen Öl gesucht. Zudem noch fachgläubisch unterhalten und ihr erst ein Öl verkauft, welches sie dann nach der Bezahlung wieder stornierten um ihr dann ein noch besseres falsches Öl zu verkaufen.... ![]() ![]() Das Lustige ist, die Stornierung hat sie behalten, die Rechnung weggeschmissen. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Aber die Öle sind doch "abwärtskompatibel" nach der Ami-Norm??
Welche Klasse hat sie den nun verkauft bekommen? Alles, was nach Alphabet hinterm H liegt, ist doch höherwertig. Nachtrag: Das verkaufte Öl hat SL, also "höherwertiger" als vorgeschrieben. Passt doch!!! Geändert von kaltec67 (01.02.2014 um 11:15 Uhr) Grund: Nachtrag |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]()
API SL/CF
Du könntest Recht haben. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|