V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 558
Gesamt: 559
Team: 0
Team:  
Benutzer:  t.yusuf
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360261
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Heute
- Josephsof
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Shrauneog
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.01.2014, 07:04
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Das sieht ja so ganz witzig aus und ist auch für einen Moto Crosser eine Alternative. Wobei ich da nur einen Vorteil sehe das ich mir das sicherheitshalber hinten abspannen sparen kann.

An meinem Straßen Motorrad würde ich so etwas nie im Leben montieren.
Die Fußrastenplatten sind mittlerweile so leicht und dünn das diese unter umständen einen Schaden nehmen würden. Wenn man diese schon alleine mit dem Körpergewicht belastet kann man sehen wie sich die Raste windet.

Never, das geht gar nicht. Wenn du im Transporter oder Sprinter ein Motorrad transportierst ist das eh mit der Lenkerabspannung am einfachsten und besten.
Nur bei zwei Maschinen ist das ganze dann nicht mehr optimal.

Und das mit dem blockiertem Bremshebel mache ich schon seid 30 Jahren so.

meine Meinung.

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.01.2014, 09:59
pfluemi1
Gast
 
pfluemi1´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Twinlox ist eine mechanische Transportsicherungs-Spannvorrichtung, mit der Zweiräder auf oder in einen Transporter/Fahrzeug befestigt werden können.

Twinlox ist sehr einfach zu bedienen-smart und platzsparend.

Weitere Vorteile sind der stufenlose Spannbereich, der von der 85iger moto-Cross Maschine bis zur Enduro BMW GS reicht.

Twinlox ist Plug and Play und passt in alle handelsüblichen Airlineschienen von Mercedes-Benz, VW etc..
Befestigungspunkte incl. Zubehör für die Montage von Twinlox an
Fahrzeugen, welche keine Airlineschiene besitzen, sind im Set vorhanden.

Twinlox wurde von uns entwickelt und wird hier direkt in Denkendorf produziert. Bestellt werden kann einfach im Online-Shop.
Wenns für eine R1200GS taugt, dann sollte es meine KTM 990 SMT auch halten ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2014, 13:32
klickspeed
Gast
 
klickspeed´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

ja dafür wird es reichen,

Es geht auch nicht um die Funtion des Verzurrsystems sondern darum das dieses so manchen Motorrad eher schaden kann. Und eine Reiseenduro oder GS hat erheblich stabilere Rastenanlagen und entspricht schon eher eines Moto Crossers.

so ist das.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.01.2014, 21:10
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klickspeed Beitrag anzeigen
Das sieht ja so ganz witzig aus und ist auch für einen Moto Crosser eine Alternative. Wobei ich da nur einen Vorteil sehe das ich mir das sicherheitshalber hinten abspannen sparen kann.

An meinem Straßen Motorrad würde ich so etwas nie im Leben montieren.
Die Fußrastenplatten sind mittlerweile so leicht und dünn das diese unter umständen einen Schaden nehmen würden. Wenn man diese schon alleine mit dem Körpergewicht belastet kann man sehen wie sich die Raste windet.

Never, das geht gar nicht. Wenn du im Transporter oder Sprinter ein Motorrad transportierst ist das eh mit der Lenkerabspannung am einfachsten und besten.
Nur bei zwei Maschinen ist das ganze dann nicht mehr optimal.

Und das mit dem blockiertem Bremshebel mache ich schon seid 30 Jahren so.

meine Meinung.

Witzig passt nicht wirklich, auch bei einem Crosser wird versucht Gewicht zu sparen wo man nur kann. Dieses: "ich bohre Löcher wo man nur kann" gibt es auch in dem Sport. Mein Eisenhaufen wiegt leer ca. 119KG und das ist viel...Die Belastung mit Deinem Körpergewicht ist eine ganz andere als bei diesem Verfahren. Erstens teilt es sich auf 2 Punkte auf. Dann steht das Moped gerade, d.h. das Gewicht des Mopeds geht primär nach unten.
Was hier eine gr0ße Rolle spielt, sind die Fliegkräfte in Kurven oder bei Steigungen. Sprich die Belastungen gehen entweder nach vorne/hinten oder zu Seite.
Das wird die Raste aushalten, sofern es kein Auffahrunfall gibt!
Zusätzlich würde ich die beschriebene Wippe in betracht ziehen, sofern das Moped >= 120KG ist.
Für mich klingt das nach einer Runden Sache.

(P.S. Deine Meinug finde ich super, so denkt man wenigstens darüber nach)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.01.2014, 21:28
Rainer.
Gast
 
Rainer.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Habe ich ganz vergessen zu sagen, sehr geiles Bild, zeig mal den Rest vom Moped!

Zitat:
Zitat von klickspeed Beitrag anzeigen

Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:53 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.