![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und trotz hoher Leistung schafft er auch reichlich Km. Der OM642 ist aber am Ende seiner möglichen Leistung und wird eben durch einen R6 ersetzt. Der OM651 ist dagegen mit 204PS und 500 Nm noch nicht am Ende seiner Möglichkeiten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So So alles ganz schön und gut.
4 6 8 oder doch 3 Zylinder wie BMW beim neuen x1. neue Gerüchte in diesem Forum wären doch mal toll oder? Ach so der 4 Zylinder in der S Klasse ist auch nur da, weil BMW keinen in seiner Oberklasse hat. Und wer sagt eigentlich, daß der OM 642 am ende ist ? Völlig ****es Gerücht und Gerede. ![]() Sorry muß einfach mal raus. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich kann es Dir zwar nicht mit Fakten belegen, aber der OM 642 kann nur mir viel Aufwand noch auf EURO6 umgerüstet werden. Es wird dann wohl BlueTec fällig (dieser Harnstoff im Zusatztank). Weitere Ausbaustufen EURO7, etc. sollen aber nicht mehr möglich sein, so dass er eben ausläuft.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also das mit dem Harnstoff ist doch kein Problem und Euro 7 wird doch so nicht kommen. Also hätte der der 6 Zylinder gut und gerne noch eingebaut werden können.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Im Viano wird der alte OM642 und das alte 5-Gang-Automat-Getriebe verbaut. Da sind die Entwicklungskosten und die Produktionsmaschinen abgeschrieben. Von daher ist es billig.
Außerdem fehlt die moderne Spritspar-Technik: Es fehlt: - geregelte Kühlwasser-Pumpe - geregelte Öl-Pumpe - elektrischer Kühlerventilator - Standabkopplung des Automatgetriebes - Start-Stop-fähiges Automatgetriebe - Start-Stop-Batterie (mehr Zyklen) - Start-Stop-Anlasser (mehr Zyklen) Damit ist der CO2-Ausstoss mit 228g nach dem fragwürdigen Test sehr hoch. ![]() Das resultiert in eine recht hohe Strafsteuer für den Hersteller. Da der Hersteller auch nicht auf seinen Kosten sitzen bleiben kann, gibt es einen Mehrpreis für den Endkunden. Da kommen dann in der Ausstattungsliste ein paar tausend Euro Strafsteuer dazu, Geld abpumpen in die EG. ![]() Im CO2-Ausstoss liegt der Viano oberhalb der S-Klasse (Stirnfläche+Gewicht). Im Preis ist es ein Bruchteil. Da wird der Hersteller nicht zu jedem Viano einen subventionierten Elektro-Smart ausliefern wollen, um seine CO2-Bilanz zu retten. Schon komisch, dass die CO2-Geschichte ausgerechnet bei den Pampers-Bombern voll reinhaut und nicht bei den Sportwagen. ![]() Frank |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mir gefällt sie, die neue V-Klasse.
Den genannten Preis kann ich nicht wirklich einordnen. Wenn ich den Viano Trend kompakt 2.0 CDI dazu Vergleich, liegt die Preiserhöhung bei 140 € (ohne Mwst.), also schon fast eine Preissenkung, für das was man mehr bekommt (Lederlenkrad minimum).
__________________
cu @venture Stammtischausrichter Stuttgart Viano 3.0 CDI Ambiente Edition ![]() ![]() Übermorgen ist der Tag, den wir noch nicht überlebt haben.
Geändert von V22 (13.11.2013 um 23:38 Uhr) |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
ist dies der noch stark getarnte neue Vau 4x4 ![]() ![]() ![]() Vielleicht hat Helmut diesem ja in Rumänien gesehen da wird er ja getestet.... Gruß Uwe |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wo finde ich diese Fakten? Die Bilder zeigen nun nicht wirklich etwas Neues - die Bilder kursieren schon länger im Internet - und ein vermuteter Preis ist noch kein Fakt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|