![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Könnte ja auch einfach heißen, dass leistungsmäßig keine Rückschirtte gemacht werden. Hubraummäßig aber sehr wohl
![]() |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
..... aber am allerbesten finde ich das er/es wieder V-Klasse heißt.
Witzmodus ein: So drücken wir echten V-Klasse Vahrer dann auch mal ein Auge zu, wenn dann so ein alter Viano auf dem Treffen erscheint. Witzmodus aus ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Reihen 6-Zylinder als Diesel einen Hubraum von knapp 2.9 Litern,..... ![]()
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
#4
|
|||
|
|||
![]()
In der aktuellen Auto Bild ist der kommende VS auf Seite 14 in voller Pracht zu sehen.
Da sehen die aktuellen Modelle leider sehr alt aus. Na zum Glück Hab ich den Karton gerade noch gut verkauft, und fahre wieder Sexzylinder aus München. Es gibt nichts besseres..... Geändert von drshox (01.11.2013 um 19:46 Uhr) |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Ja aber nur im vorderen Bereich. Ab Fahrertür sieht´s nicht so viel anders aus als jetzt. Der Bug ist halt den Vorschriften zum Fussgängerschutz geschuldet. Ansonsten sieht es eher nach ganz großer Mopf aus. Innenraum ist natürlich ausgenommen. Der sieht jetzt aus wie alle neuen Mercedes A; B; und demnächst auch C Klassen. Grüße Andreas
__________________
Das einzige Beständige im Leben ist - die Veränderung |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Aber wo sind die guten Ablagen vom aktuellen Modell geblieben?
Das mit dem Bildschirm sieht aus wie von den Jungs von Tuning Alarm. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Gekauft! Klar ist ein V6 toll, aber nach allem was ich mittlerweile so gelesen habe, wird sich mit dem neuen großen R4 und der neuen Automatik bei den Fahrleistungen keine im Alltag relevante Änderung zum bisherigen V6 ergeben. Für mich als Otto-Normalnutzer spielt das Prestige eine 6Zyl. dann eine eher untergeordnete Rolle, erst Recht wenn eine realistische Chance auf einstellige Verbräuche (bisher 12-13 l über alles) besteht....
Da ich das Glück habe, meinen V im Frühjahr '15 meinem Vreundlichen auf den Hof stellen zu können, werde ich dann sehr ernsthaft über den Nachfolger nachdenken und mein Vreundlicher wird hoffentlich genug Motivation haben, mir einen guten Preis zu machen ![]() Alex. |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Was hat ein 6-Zylinder mit Prstige zu tun? So ein Quatsch. Vor allem ist es Laufruhe und nicht der Klang eines Treckers.
Grüße Kurti |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Zitat aus "Scheibenwischer April 2013 IG Metall Stuttgart"
Betriebsvereinbarung zur Motorenstrategie im Werk 10 Untertürkheim bleibt Hauptstandort für Entwicklung und Produktion von Aggregaten Im April haben Betriebsrat und Werklei- tung ihre Gespräche über die zukünftige Motorenstrategie abgeschlossen. Mit der Sicherung von Fertigungs- und Montage- kompetenz für Motoren und der ermögli- chten Flexibilität zwischen 4- und 6-Zy- linder-Produktion bekräftigt die Werk- leitung ihr Bekenntnis zu Untertürkheim als Hauptstandort und Leitwerk für die Aggregateproduktion. Stabile Beschäftigung in PMO Im Werk Untertürkheim werden auch in Zukunft alle Teile für den 4-Zylinder-Die- selmotor (OM 654) und den 6-Zylinder- Dieselmotor (OM 656) gefertigt (Kurbel- gehäuse, Zylinderköpfe, Kurbelwellen und Pleuel). Dadurch entstehen für das Werk Untertürkheim 160 zusätzliche Arbeitsplätze. Zitat Ende !!!
__________________
Grüße aus der BAUHAUSSTADT Dessau ![]() der Toralf “Mit dem Wissen wächst der Zweifel” (J.W.v.Goethe) www.NachDenkSeiten.de |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|