![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heisst auch Notwerkzeug. Ich würds auch nur unter zwang unter meinen vollbeladenen V kurbeln....
Gut zu wissen. |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Guten Tag,
den Bordwerkzeugheber würde ich auch nur im Notfall nutzen. Die Reifen wechsel ich an meinen Autos schon seit Jahren immer auf der Arbeit mit dem Gabelstapler. Je nach Fahrzeug packe ich Holzklötze und Rutschmatten drunter, so dass nichts verkratzt oder eindrückt. Dann hebe ich eine Seite des Autos vorsichtig an und kann bequem beide Reifen wechseln. Danach setzte ich einfach den Stapler um für die andere Seite. Schöne Grüße, Daniel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Haben Scherenwagenheber überhauptschonmal was getaugt? Erinnere mich da an meine Renault 5 Zeit, die Dinger sind doch immer irgendwie Krumm geworden.
Ich muss mir auch noch ein Hydraulikheber besorgen, kurble derzeit immer mit Bordwerkzeug und stell den Unterstellbock drunter , aber der W638 Wagenheber tut schon sein Dienst , sofern er Gerade und auf Befestigten Boden steht. Wie würdet Ihr eigentlich vorgehen wenn Ihr alle 4 Seiten auf Böcke stellen wolltet (Speziell den W638)? Das habe ich noch nicht probiert, erst Vorne? Dann Hinten? Andersherum? |
#5
|
|||||||||
|
|||||||||
![]() Zitat:
Der Wagenheber vom W638 war auch um Welten besser. Ich habe Jahrelang damit Sommer/Winter Reifen gewechselt ohne Probleme.
__________________
Bis jetzt im Viano Marco Polo Übernachtet: 57 2014 im Viano Marco Polo Übernachtet: 35 2013 im Viano Marco Polo Übernachtet: 41 2012 im Vito Marco Polo Übernachtet: 32 2011 im Vito Marco Polo Übernachtet: 42 2010 im Vito Marco Polo Übernachtet: 49 2009 im Vito Marco Polo Übernachtet: 46 2008 im Vito Marco Polo Übernachtet: 43 Ich habe es schon immer gewusst das unsere Autos Heilig sind: |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich plane die Anschaffung eines Rangierwagenhebers. Reichen 495mm Hubhöhe um bei einem 4x4 EL die Räder zu wechseln? Ansetzen jeweils an den Gummipuffern hinter / vor den Achsen.
|
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wichtig ist vorne unter den Aufnahmen und das müsste man ausmessen. Sollte ich demnächst Einen auf die Bühne bekommen kann ich mal messen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nachtrag:
Nachdem mir in Wales eine Schraube subtil den Hinterreifen perforiert hat - natürlich richtig in der Pampa - war ich gezwungen das "Original-Mercedes-Bordwerkzeug" erstmalig am MP anzusetzen. Glücklicherweise hatte ich schon zwei Schrauben am Ersatzrad angezogen als mir das Fahrzeug fast auf die Hände plumpste. Schadensbild wie anfangs geschildert, das Gewinde am Heber sauber weggespant. Bei meinem leicht gereizten Besuch beim Händler meines Vertrauens zwei Wochen später (Service-B bei 35.000 km war fällig) stellte man lakonisch fest, das man leider nix ersetzen könne, da ja die Garantie schon abgelaufen sei (Bj. 2014). Auf meine Frage warum man einen offensichtlich unterdimensionierten Heber ausrüstet wusste man auch keine Antwort. Also - ganz wichtig - den Wagenheber nur in den ersten zwei Jahren nach Fahrzeugkauf verwenden damit man auch Ersatz bekommt wenn einem das Fahrzeug unversehens auf die Figur gekracht ist. und ja - ich fand das nicht witzig. Gruß Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kennt denn jemand ein Modell für unterwegs, das etwas taugt? Was evtl. mit kleinen Styropor-Modifikationen im Originalfach rechts hinten aufbewahrt werden kann?
Für die Garage bin ich versorgt, aber sowas schleppt man ja nicht mit in den Urlaub.
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
#10
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
__________________
_________________________ Gruss ANGRO |
![]() |
Stichworte |
MB-Wagenheber, Mercedes Wagenheber, Scherenwagenheber, Wagenheber, hydraulischer Wagenheber |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rat gefragt: was taugt die B Klasse | Rereracer | Alles andere | 13 | 18.09.2012 05:55 |
Katalysator zu viel! | Rico | Kleinanzeigen | 0 | 03.05.2005 17:09 |