![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
@Foto Martin
Mit woofer unterm beifahrersitz? |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Abgesehen davon, dass mir das System in einem Vorführer klanglich überhaupt nicht zugesagt hat, bei meiner Bestellung 2011 war Soundsystem laut VK nur in Verbindung mit dem Comand möglich.
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mal ne Frage!
Ich hoffe ich habe die Antwort nicht in diesem knapp 100 Seiten langem "fred" überlesen. Wird es den Vito weiterhin geben, oder wird die Baureihe auch dem V angeglichen. Ich frag das deshalb, weil der neue V für meine Bedürfnisse einfach zu Nobel erscheint (Campen und Motorradtransport). Ich werd meinen zwar (hoffentlich) noch eine ganze Zeit fahren, aber wissen würde ich das trotzdem gerne. Gruß dsz |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dsz für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mein Verkäufer war nicht sonderlich von der neuen V-Klasse angetan auf dem Lehrgang in Portugal.
Im gefiel der 2.5 CDI Motor nicht in der Laufruhe und auch der Durchzug war nicht so toll. Auch sinnvolle optionale Ausstattung wie z.B. Aufstell- und Schiebefenster wird es nicht geben, weil die Fensterscheiben geformt sind. Ihm missfiel das zentrale Einstellrad, auch gibt es erst in 2015 ein Schiebedach. Die V-Klasse hat ziemlich wenig Bodenfreiheit, die sich dann auch nicht beim 4Matic verändern wird. Der neue Vito soll Basisfahrzeug für den neuen Marco Polo werden in 2015. Näheres wurde dazu nicht gesagt. Die neue V-Klasse wird dann auch vom PKW-Verkäufer und nicht mehr vom Nutzfahrzeugverkäufer verkauft. Als direktes Konkurrenzmodell sieht Mercedes nicht den T5 von VW, sonder BMW 2er, VW Sharan und Co. Mercedes möchte die jüngere Familie mit Kindern als Kunden gewinnen im Luxus-Segment. Übrigens wechselt der Vorstandschef von Mercedes Nutzfahrzeuge demnächst zu VW. ;-) Das waren die kurzen und schnellen Infos über die Eindrücke der neuen V-Klasse vom Lehrgang in Portugal eines Nutzfahrzeugverkäufers. Geändert von Eifelzug (21.02.2014 um 21:05 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ach so:
Der Lehrgang für den neuen Vito ist im August in Amsterdam. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die von mir per Handy fotografierte V-Klasse am 19.02 auf der Karnevalsparty der RKG Bonn war ein Vorserien-Modell,
daher fehlte der Stern auf der Heckklappe. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
"Luxusklasse" ohne Ausstellfenster und ohne Schiebedach !!!?????
Seitenscheiten gewölbt ? Auf den Bildern ist das nicht zu erkennen. ich hab ohnehin den Eindruck, daß die Seiten 1:1 gleich sind wie beim "Alten" |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Im Prinzip hat der V auch nur einen direkten Konkurrenten, das ist nun mal der T5. Es gibt zwar noch zahlreiche andere Vans, aber die bieten nicht annähernd Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten wie MB und VW. Geändert von Danidog (22.02.2014 um 11:42 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hallo,
meine Familie und ich fanden den Aufstieg vom Opel Vivaro zum "normalen" Vito schon gewaltig. Außer im größeren Innenraum ist der Opel kaum eine Konkurrenz. Wenn man dann noch den Vergleich mit dem Viano macht mit dem Teppich, den Einzelsitzen hinten und noch der Fondklima ist der Unterschied noch gravierender.
__________________
Freundliche Grüße, Daniel |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|