![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich glaube dort sind Steuern und sonstige Unterhaltskosten wichtiger als Durchzugskraft und Laufruhe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Naja,
Unterhaltskosten sind natürlich auch zu beachten. Aber nur wegen ein paar Euros auf Fahrspaß verzichten?? Ich fahre ca 35000 km im Jahr, gemischt. Aber gut. Was für Ausstattungen haltet Ihr noch für wichtig? Bei meinem T5 konnte ich einiges für kleines Geld nachrüsten. Wie z.b die Standheizung, auch war das nachrüsten des Sportfahrwerks durch Federn und stärkeren Stabi durch zu Kauf günstiger. Wie ist das beim Viano? Muss es das Originale Command sein, oder bietet der Zubehör Markt hier besseres? Ist dann die Integration auch 100% ? Beim T5 war das Originale RNS die bessere Entscheidung, da es bereits beim öffnen der Türen hochfährt und somit beim starten des Autos schnell bereit ist. In meinem vorletzten T5 hatte ich ein Blaupunkt Navireceiver, das war nichts. Geht die " kleine Klimaanlage " oder muss es die Thermotronic sein? Bei VW geht die kleine überhaupt nicht. Lässt sich nicht vernünftig regeln. Da wir einen Jahreswagen kaufen wollen, ist die Auswahl sehr gering. Ich möchte nämlich unbedingt 8 Sitze und 2elektr. Schiebetüren sowie eine Rückfahrkamera. Habt Ihr Adressen von Händlern mit Jahreswagen? Mein ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir in der Nähe gibt es einen Jahreswagenhändler mit:
http://www.dengler-kfz.de/ kenn ich aber nicht persönlich.... |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja danke. Mit diesem habe ich schon Kontakt aufgenommen. Leider läuft es mit ihm etwas " schleppend "! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nunja, mit sehr genauen und anspruchsvollen Ausstattungswünschen wird das Finden nicht besonders einfach. Ich denke mal, dass gerade 2 Schiebetüren mit Elektroantrieb nicht unbedingt massenhaft unterwegs ist ... könnte eine schleppende Ausbeute beim Händler erklären.
Standheizung und Thermotronic sollten Pflicht sein und dürften auch häufig anzutreffen sein (Standheizung für Wasser mit Fernbedienung). Das Sportfahrwerk, so befürchte ich, wird wieder problematischer, auch wenn es wohl sinnvoll ist. Dürfte beim Jahreswagen nicht so erheblich preisliches Gewicht finden ... aber halt eher selten verbaut sein ... nachträgliche Lösungen gibt es ab 2.000 Euro. Comand ist Einstellungssache ... Für die technischen Merkmale ist es zu teuer, dafür aber gut integriert. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Also ich würds nicht. Bei mir kam nur der 3.0 in Frage. Darum eigentlich auch nicht der T5.
Zitat:
Zitat:
Die Luftverteilung und Gebläsestufe regel ich gerne manuell, die Temperatur wird bei beiden konstant gehalten. Zitat:
Da gab es gebraucht nichts. Die Jahreswagen sind aber generell nicht viel billiger als neue Editionsmodelle, die zum Listenpreis gekauft werden. Da lohnt es sich nicht, einen Vorführer zu nehmen, wo ab 0 km jeder mal probiert hat, was der V6 so bringt. Ich habe meinen Neukauf bis jetzt nicht bereut. http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49029 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
RFK geht mit Aftermarket mindestens genauso gut!
Jahreswagen oder Neu? Bei gewerblicher Nutzung und 35Tkm kannst du dir den Abschreibungspreis pro Kilometer genau ausrechnen. Ob neu oder gebraucht macht bei der 1% Regel keinen Unterschied! Es gibt mittlerweile gute elektronische Fahrtenbücher, welche der Fiscus auch ohne Probleme anerkennt. (Mit Routennachbearbeitung...) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was noch eine Anregung wäre für Dich: Nutze das Fhrzg. über die volle Abschreibungszeit und nimm Anschlussgarantie inkl. aller Wartungskosten für vier Jahre. Kostet je nach Fahrleistung so um die € 2000. Diese Kosten kannst Du auf vier Jahreszahlungen verteilen oder auch als als Einmalzahlung zu Beginn. Wenn Du also im Anschaffungsjahr höhere Betriebseinnahmen erwartest als in den Folgejahren, kann die Betriebsausgabe "Einmaleinzahlung" sich steuerlich vorteilhaft auswirken... sprich mal mit den Steuerberater darüber. Selbstredend kannst Du natürlich auch durch den 40-prozentigen Investitionsabzugsbetrag (Rücklagenbildung für die Neuanschaffung) den Betriebsgewinn und damit die Steuerbelastung sinken lassen (sofern Du die G+V und EK-Steurklärung 2012 noch nicht abgegeben hast......... . Weiterer Vorteil: Du fährst sorgenfreier während dieser 4 Jahre ![]() PS: Noch eine Überlegung: Vergleiche die Kaufpreise eines super-konfigurierten VITO's mit im Schnitt üblichen Rabattierungen von 20-25% gegenüber einem Viano Editionsmodell mit nur wenigen Prozenten.
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leasing mit hoher Sonderzahlung ist bei EÜR fürs laufende Jahr nicht uninteressant ... Fakt ist aber ... alle genannten Vorteile lassen sich auch auf Jahreswagen anwenden, bei dem man den hohen Erstjahreswertverlust nicht bezahlen muss ... Zu berücksichtigen ist, dass man vom hohen Wertverlust des Erstjahres nur ca. die Hälfte selbst tragen muss, wenn man entsprechend Steuern zahlen müsste ... Somit bleiben eigentlich nur die besonderen Ausstattungswünsche, die überhaupt einen Neuwagen rechtfertigen. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Viano BR 639 | Steve | Alles andere | 56 | 27.04.2013 18:17 |
Kaufberatung Viano Fun 2.0 CDI | tms | Alles andere | 2 | 27.02.2013 20:18 |
Kaufberatung Viano | Scenecommander | Alles andere | 1 | 08.08.2010 14:31 |