![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Leberkäse
Leberkässemmel Leberkäse, Fleischkäse oder Fleischlaib ist eine in der deutschen, österreichischen und Schweizer Küche verbreitete Brühwurstsorte. Charakteristisch ist seine eckige Pastetenform. In Norddeutschland wird als „Leberkäse“ auch eine in Därme abgefüllte, nicht gebackene Brühwurst mit runder Schnittform angeboten. Ursprünglich wurde dem Leberkäse Leber beigemengt, heute ist die Bezeichnung Fleischkäse (ursprünglich ein Schweizer Wort) treffender, da zumeist auf Leber verzichtet wird. Die Bezeichnung als Käse leitet sich lediglich von der Form der Laibe ab.[1] Inhaltsverzeichnis *[Verbergen]* 1 Leberkäse in Deutschland 1.1 Bayerischer Leberkäse 2 Einzelnachweise 3 Weblinks Leberkäse in Deutschland [Bearbeiten] In Deutschland gilt nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für die Verkehrsbezeichnung „Leberkäse“, dass so bezeichnete Lebensmittel außerhalb Bayerns Leber enthalten müssen, es sei denn, sie werden „Bayerischer Leberkäs(e)“ genannt. Der Leberanteil ist nicht allgemein festgelegt, lediglich bei „grobem“ und bei „Stuttgarter Leberkäse“ muss er mindestens fünf Prozent betragen. Ziel dieser Festlegung ist der Verbraucherschutz vor Irreführung im Sinne der Lebensmittel-Kennzeichnungsverordnung. Leberkäse nach bayerischer Art, ohne Leber, wird daher auch häufig als „Fleischkäse“ bezeichnet.[2] Bayerischer Leberkäse [Bearbeiten] Die Zutaten für Bayerischen Leberkäse sind gepökeltes, grob entsehntes Rindfleisch und fettreiches Schweinefleisch, Speck, Wasser, Zwiebeln, Salz und Majoran, die mit dem Kutter zu einer feinen Masse verarbeitet werden. Anschließend wird das Brät in einer Backform gebacken, bis sich eine braune Kruste gebildet hat. Für groben Leberkäse wird dem Brät zerkleinertes, aber nicht gewolftes Fleisch zugegeben. Die Variante Kalbskäse oder Weißer Leberkäse wird, anders als der Name vermuten lässt, nicht aus Kalbfleisch hergestellt, sondern aus etwa den gleichen Zutaten wie oben, Kalbfleisch kann aber enthalten sein. Das Fleisch ist jedoch nicht gepökelt, dadurch ist die gegarte Masse nicht rosa, sondern hell und blass und erinnert optisch an Kalbfleisch. Kalbskäse schmeckt milder als Leberkäse und wird deutlich anders als dieser mit Ingwer, schwarzer Kardamom, Macis und Zitrone gewürzt. Weitere Varianten sind Pferdeleberkäse (etwas würziger, mit Pferdefleisch), Tessiner Leberkäse (mit Paprika), Pizzaleberkäse und Käsleberkäse. Sie sind nur regional erhältlich, Pferdeleberkäse vor allem im Osten Österreichs. Spezialanbieter bieten Leberkäse auch in vielen anderen Varianten an und verfeinern ihn mit Champignons, Pfefferkörnern, Spinat oder Zwiebeln. Kalt lässt sich Leberkäse geschnitten ähnlich wie Lyoner verwenden. Mit Brot, Gewürzgurken und süßem oder mittelscharfem Senf serviert, ist Leberkäse eine beliebte Zwischenmahlzeit. In der Pfanne aufgebratener Leberkäse heißt „abgebräunt“ und wird mit Spiegelei und Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln serviert. Mancherorts wird er auch paniert oder als falsches Cordon bleu zubereitet. Es wird auch rohes Brät, zumeist in Einweg-Aluminiumbackform, zum |
Folgender Benutzer sagt Danke zu potti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So, ich mach mich gleich auf den Weg zu Rainer.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich wünsch Euch nen heiden Bastelspass!!
![]() Versaut mir den Udo nicht! ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Jens
Keine Angst, das hast du ja schon gemacht ![]() ![]()
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu roadrunner für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo
So erste Aufgabe für den Techniktag schon erledigt ![]() Transportkiste für nexxl in Harbach abgeholt mal schlappe 140km in 1,5 std und das nur Landstrasse ![]() Morgen Früh um 4,00 Uhr geht es los,mit ElTorito treffen dann zum Holger paar sachen abholen und dann nach Gosberg wird wieder seeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrr lange ![]() Aber ich freu mich ![]() ![]()
__________________
Die einen kennen mich, die andern können mich! Gruß roadrunner meep meep |
Folgender Benutzer sagt Danke zu roadrunner für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Wir machen uns jetzt auch auf den Weg. Werden irgendwo nach 2/3 der Strecke übernachten, hoffentlich hat es mit dem Regen mal ein Ende.
Allen eine Gute Fahrt und bis morgen! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Technik Tag 2013 in Gosberg am 11.5.13 | V22 | Treffen und Veranstaltungen | 25 | 09.05.2013 17:24 |
Teilnehmer Technik Tag 2008 | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 21 | 08.02.2008 14:11 |
Teilnehmer Weihnachtsfeier | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 15 | 01.12.2007 21:49 |
Teilnehmer- und Kuchenliste Spessart 07 | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 1 | 29.05.2007 20:23 |
Technik Tag 2007 Teilnehmer | Der-Vuchs | Treffen und Veranstaltungen | 45 | 08.02.2007 18:23 |