![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Wahrscheinlich lag es eher an der Summe der Beanstandungen ...
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ich war heute mal bei MB. Der Meister holt einen Mechaniker aus der Werkstatt, der sich das mal ansehen soll. Mechaniker: "Das sind bestimmt Gleitflächen, aber wo die herkommen kann ich auch nicht feststellen. Bin auch erst seit einem Monat bei MB." Gut, er war sehr bemüht, aber bei so einem speziellen Fehler. Ich habe mir das zu hause noch mal angesehen, aber auch noch nichts finden können. Man hat auch kein intaktes Schiebedach zum Vergleich. Das Einzige, was ich festgestellt habe, das Dach ist auf der Fahrerseite etwas lose. Werd ich in Kürze festziehen.
|
|
#3
|
|||
|
|||
|
So wie VITO-Power sagt, es war nachher das I-Tüpfelchen, Fakt war aber, dass der Verkäufer die Wandlung anbot, weil kein Bock mehr auf die Karre. Damit verbunden war ja auch ein unwiderstehliches Neufahrzeugangebot.
Gruß mycel |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Heute in der NL gewesen. Es handelt sich um Gleitelemente, die nicht unbedingt die Funktion beeinflussen, sondern nur das Dach vor Lackschäden schützen soll. Die Teile mit der Ersatzteilnummer A0007840288 kosten Stk/10,07 Euro. Prima ist ja nicht so teuer. Aber dann kommt der Kostenvoranschlag. Panoramadach und Dachverkleidung Aus- und Einbau inkl. MwSt 562,87 Euro. Das rechnet sich nicht wirklich. Hat jemand von Euch schon mal diesen Kantenschutz ausgetauscht ohne den Himmel komplett auszubauen?
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Nun quitscht mein Schiebedach. Ist es bedenklich (Verzug oder Ähnliches)?
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
So. Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und das Schiebedach auseinander genommen. Links und rechts je 2 Schrauben. Das Glasdach von Hand nach vorne gezogen, hochgestellt und herausgehoben. Alles mal schön sauber gemacht. Da sind Ecken, da kommt sonst kein Schwein dran. Und dementsprechend sahen die auch aus. Dann habe ich mich auf die Suche gemacht. Die Gleitstücke kommen in Höhe des hinteren Glasdaches auf den Aussenseiten der Führungsschiene. Ich habe sie mit Cyanacrylat wieder eingeklebt. Dann alles wieder zusammengepuzzelt. Ist etwas friemelig. Aber jetzt läuft alles wieder schön ruhig. Ohne Quitschen und Klappern. Mich ärgert nun nur die Rechnung der NL. Hätte ich mir sparen können.
|
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mopf0 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|