V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Neue Mitglieder im Forum

Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 773
Gesamt: 776
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  bierbledl, jacky10
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34071
Beiträge: 360360
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Geraldplopy
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Victorhor
Heute
- BruceDop
Heute
- AlfonsoRam
Heute
- MichaelLet
Heute
- AnitaSkync
Gestern
- Teresaobse...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.11.2012, 12:27
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

Zu dem Thema wirst Du mit Sicherheit im Forum reich fündig.

Meist sind die platzsparenden Lösungen mit Vorderradausbau verbunden.

Die Fixierung der Räder an der Gabel ist dann besonders einfach.

Andere Alternative - Sattel herausziehen und eine Stück Rohr einstecken. Dieses dann an einer Quertraverse befestigen, die in eine der Lastschutznetz-Ösen eingehangen wird.
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 21.11.2012, 12:46
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Hi Dr diskettti,

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
Zu dem Thema wirst Du mit Sicherheit im Forum reich fündig.
Meist sind die platzsparenden Lösungen mit Vorderradausbau verbunden.
Die Fixierung der Räder an der Gabel ist dann besonders einfach.
Andere Alternative - Sattel herausziehen und eine Stück Rohr einstecken. Dieses dann an einer Quertraverse befestigen, die in eine der Lastschutznetz-Ösen eingehangen wird.
ja, habe ich schon durchforstet, und ein paar Threads in Beobachten, mit Rad ausbauen wäre optimalste/Platzsparenste Lösung, würde ich bei Langstrecken vorziehen, da aber meistens nur Rad rein, halbe Std fahren, und raus... möchte ich es ganz drin haben. Alles was am Rad abgebaut wird, stört dann evtl. bei der Radtour, da das Set nicht mehr stimmt (Räder können falsch/schief eingespannt werden, Bremsen schleifen, Sattelhöhe passt nicht, usw... man will nicht jedes mal das Set neu einstellen Mal gucken ob ich den Radtransport Thread bald mit einer neuen Lösung begeistern kann.
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 21.11.2012, 15:56
Benutzerbild von fluky
fluky fluky ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: M
Vahrzeug: Vito 120 CDI Mixto lang
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
fluky´s Fotoalbum
Beiträge: 1.033
Standard

Wenn ich mir das Bild vom Tisch so anschau und du eh nur 1 Rad dabei hast warum stellst du nicht das Vorderrad in den Tisch und polsterst es mit Styropor oder Schaumgummi (alte Matraze) ab. Müsste man hald mal ausprobieren wie es am besten hält das Rad´l.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2012, 09:06
Benutzerbild von elTorito
elTorito elTorito ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Niederrhein
Vahrzeug: W639/2
Baujahr: 2012
Motor: 2,2 cdi
elTorito´s Fotoalbum
Beiträge: 1.903
Standard

Zitat:
Zitat von fluky Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das Bild vom Tisch so anschau und du eh nur 1 Rad dabei hast warum stellst du nicht das Vorderrad in den Tisch und polsterst es mit Styropor oder Schaumgummi (alte Matraze) ab. Müsste man hald mal ausprobieren wie es am besten hält das Rad´l.
Hi,

ich hab 2 Räder (Freundin und meins).

Ich werde wohl die Idee der Alu Platte vom Tisch fortführen, wir haben in der Firma Aluprofile und Kantbank, also brauche ich eigentlich nur das Alublech breiter , und würde dann in der Mitte fest einen Kasten drauf schrauben wo das Rad mit dem hinteren Reifen einfach reingestellt wird, für 2 Räder sollte der Platz reichen.

Aber wird noch ne Weile dauern, erstmal wichtigere Dinge erledigen...
Da hab ich gestern doch ein Klappern/Scheppern ind er Fahrertüre wahr genommen, klang nicht gut... Also mal die Verkleidung runtergenommen, und die Führungsschiene des Fenster war lose...

Die untere Schraube war weg... lag auch nicht in der Türe, naja, war schon spät und Baumarkt hatte zu, und die Waschbox (mein Lieblingsschrauberplatz wenn keine Garage/Halle vorhanden) wollte auch schon schließen.

Hab also die Blechschraube von der Verkleidung rein geschraubt, so konnte ich wenigstens wieder alles zusammenbauen und ab nach Hause.

Hatte mich schon gewundert warum die Fahrerseite beim fenster öffnen "einen Ruck" machte, während das Beifahrerfenster gaaanz Sanft auf und zu geht. Der "Ruck" ist jetzt nicht mehr so stark, aber immer noch etwas vorhanden, könnte da noch etwas lose sein? Habe jetzt nicht das Schwarze Blech abgehabt welches den Fensterheber hält/fixiert, hatte Angst das wenn mir das ganze Gestänge/Motor entgegen kommt das ich das nachher nicht mehr korrekt eingebaut bekomme .

PS: Was Rost angeht finde ich im inneren der Tür gehts noch hab da mit schlimmeren gerechnet "POsitiv überrascht" ;-)
__________________
gruß Peter
Die letzten Worte eines Dieselfahrers: "lieber tot als Schub verlieren"

Geändert von elTorito (10.02.2022 um 07:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.