![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
möglich, dass so ein Spruch mal seine Berechtigung hatte. Ich glaube aber nicht, dass der heute noch zutrifft. Sicher hat sich Hobby nicht zum Mercedes oder gar Rolls Royce gewandelt, ich denke aber, da wird mittlerweile ordentliche Qualität abgeliefert. Wenn man von Hobby viele Klagen hört, darf man nicht vergessen, dass es die meistgekaufte WW-Marke in D ist. Bei Hobby ist man falsch wenn es um Sonderwünsche geht. Mon soll das kaufen was angeboten wird, mehr gibt es dann auch für Geld nicht.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Obelink in Winterswijk hat ein Angebot gemacht. Wenn man ein Hobby Bj. 2010 kauft bekommt man ein Ersatzrad, ein Vorzelt und einen Moover incl. Einbau dazu.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir waren auch in Düsseldorf und meine Familie und ich haben uns in den TEC Active 550 TKM verguckt - mit Hubdach. Hat wie schon vorher beschrieben den Vorteil, daß trotz 6 Schlafplätzen nichts umgebaut werden muß um zu Essen. Der Essbereich ist für 4 Personen optimal, für 5 Personen kann der Tisch ausgeplappt werden und der gegenüberliegende Sitz genutzt werden aber dann ist kein Durchgang mehr möglich. Für mehr Personen können an den ausgeplappten Tisch noch zwei Hocker dazugestellt werden. Schlafen im oberen Stockwerk hat den Kindern gefallen - das Loch kann auch zugeschoben werden und dann ist man dort ungestört. Vor den Stockbetten ist eine Schiebetür. Ich glaube qualitativ schenken die sich alle nicht sehr viel. Da wird es zu Fendt und den anderen hochpreisigen Unterschiede geben. Meine Eltern hatten Hobby und mein Bruder hat jetzt einen LMC - von dem LMC ist er total enttäuscht, da er bei dem höheren Preis mehr Qualität erwartet hat, als es letztendlich ist. Ralf |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() Zitat:
da ich mich auch für LMC interessiere und der Maestro 665 D mein Favorit ist, interessiert mich sehr welches Modell Dein Bruder hat und welche Mängel da aufgetreten sind.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, welcher es ist. Von der Größe und Aufteilung her ist es ein Vorgänger vom Maestro 552 E. Die Schiebetür vom Schlafzimmer ist so doof eingeteilt, daß man bei geöffneter Tür permanent hängenbleibt. Das Waschbecken mussten wir schon austauschen - der Ablauf war so **** verlegt, daß permanent eine Belastung auf dem Teil war und dadurch das Becken gebrochen ist. Vom Platz her wäre problemlos eine andere Verlegung möglich gewesen. Für den Mover war eine Batterie verbaut, die eigentlich für Photovoltaik geeignet ist aber nicht für kurzfristig hohe Stromentnahme. Einige Kabel angetackert und damit die Isolierung schon beschädigt. Ralf |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wizard für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Hallo Ralf,
wär nett wenn Du mir noch sagen könntest was für ein Baujahr das ist. Seit ca 2-3 Jahren soll LMC gute Fortschritte bei der Qualität gemacht haben. Den Mover hat aber vermutlich der Händler eingebaut und nicht das Werk.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Für Verschleißteiltests ist die Messe immer gut. Am letzten Wochenende hingehen. Da kann man sehen was die Leute so in einer Woche kaputtspielen. Klappenverschlüsse, Falttüren, Lichtschalter u.s.w. . Und wenn man am letzten Tag hingeht, kann man auch schon mal ein Schnäppchen machen. Die verkaufen doch lieber von der Messe als alles wieder mit nach hause zu nehmen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
der ist 4-5 Jahre alt
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wizard für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|