![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
mag schon sein, aber es gibt leute die wollen kein womo mit 2.80m höhe und
5 m länge um dann in jeder stadt probleme bei der parkplatzsuche zu haben. es gibt immer mehr parkplätze die in der höhe beschränkt sind und dann such mal in Pisa einen platz ohne das sie dir dein womo aufbrechen. nach den erfahrungen mit einem womo neige ich heute auch eher zu ein MP auch wenn der im verhältnis teuer ist wie ein womo. christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zudem gibt es schon Orte (z.B. Esens) in denen das Parken für Wohnmobile ab 22:00 Uhr nicht mehr gestattet ist. Diese dürfen dann kostenlos auf dem Schützenplatz stehen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Um noch einmal auf das Wettern gegen den V- zu kommen. Ich suche immer noch eine ****e Chromleist für den Kühlergrill. Auf der Suche habe ich schon viele Werkstätten und "Schrottplätze" danach abgeklappert. Auch auf Schrottplätzen wird man keinen V finden. Selbst wenn mal einer einen Unfall hat, wird er sofort verkauft. Und wenn er nach Afrika geht. Da gibt es Leute, die warten nur auf solche Gelengheiten. Aber warum nur, wenn diese Autos so verrufen und schlecht sind. Wie schon am Anfang geschrieben, ich bin mit unserem zufrieden. Mein Arbeitskollege sucht auch noch einen Vito mit Heckflügeltüren. Wenn es doch so viele unzufriedene V-Fahrer gibt, wird doch einer davon bestimmt gewillt sein, ihn für "kleines Geld" abzugeben. Weil viel kann man ja nicht verlangen.
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich war 3 Wochen in Norwegen mit dem MP unterwegs und für mich käme ein "richtiges" Wohnmobil niemals in frage.
Die Nachteile sind einfach zu groß. 1. Die Fahrgestelle, meistens auf Fiat Basis, geht man auf Sprinter wird es auch wieder deutlich teurer. 2. Überhänge, Fahrzeuglänge und Breite: Gerade auf landschaftlich reizvollen, kleinen Straßen ist das mit einem richtigen Wohnmobil nicht wirklich möglich. Die Kratzspuren auf den Kehren waren sicherlich nicht von Campingbussen 3. Stellmöglichkeiten auf Campingplätzen Die großen Womos stehen nur auf geschotterten Plätzen auf größeren Campingplätzen, weil sie Angst haben, bei Regen nicht mehr von der Wiese zu kommen. Das ganze hat schon den Charme von Camping auf dem Parkplatz. Wir haben auf kleinen Plätzen auf der Wiese mit direktem Blick auf den Fjord gestanden. Gerade in Norwegen hat man sehr viele Campingbusse gesehen, auf der Fähre zurück waren alleine 3 Marco Polo. Gruß, Torsten |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß, Torsten |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe nicht vor hier jemanden seinen MP oder Cali schlecht zu machen aber man kann sich auch alles schön rechnen, für 20-30 Tausend Euro Preisunterschied kann mal sehr viel Fähre fahren. Für mich kein Argument. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Genausowenig kann man aber auch die jeweilige Einsatztauglichkeit miteinander vergleichen. Es dürfte unbestritten sein, dass die Alltagstauglichkeit eines MP durchaus grösser ist.
Noch mehr Milchmädchen erhalte ich, wenn ich einen MP mit einer teureren PKW - Limousine vergleiche, bei der ich bei den Vordersitzen gerade mal eine Liegefunktion habe ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bitte Vergleiche MP und Cali mit Fahrzeugen auf Sprinterbasis und nicht auf Ducato Basis. Oder Vergleiche den Transit Nugget mit Fahrzeugen auf Ducato Basis. Neue Nuggets gibt es bereits ab ewas über 30.000 €. Als Vermietrückläufer schon für unter 30.000, inklusive einem hochwertigen Westfaliaausbau. Auffallend ist, dass der Ducato in größeren Stückzahlen nur im WoMo Bereich und nicht im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt wird. Vielleicht könnte das ja damit zusammenhängen, dass ein typisches Wohnmobil von 365 Tagen vielleicht 30-60 Tage im Jahr genutzt wird und eine Jahreslilometerleistung von gerade mal 10.000 hinlegt? Mir soll es ja recht sein, wenn sich die Leute große Wohnmobile zulegen, am liebsten in Reisebusgröße. Die bleiben dann schön auf den breiten Straßen, sind froh, wenn sie auf nem Campingplatz stehen und nicht wieder runtermüssen und fahren brav mit der S-Bahn in die Innenstädte. Machen also genau das, was ich nicht machen möchte. Gruß, Torsten |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin in die NL rein (erste Besuch), wir haben ein paar Varianten durchgerechnet. 18% Nachlass gab es sofort. Dann wurden noch ein paar Extras zusätzlich aufgenommen ... ich habe mit sofortiger Bestellung gedroht, wenn wir uns auf einen vernünftigen Nachlass einigen. Es wurden noch Extras draufgelegt ... und letztlich sah die Rechnung so aus, dass 22,5 Prozent Nachlass direkt gewährt wurden und die restlichen 2,5 Prozent als zusätzliche Subvention in die eh schon günstige Sonderfinanzierung. Nach ca.4 Stunden war ich mit Kaufvertrag wieder draussen ... Nur als Tipp ... wer seinem Autoverkäufer zweimal die Hand zur Begrüssung schüttelt, der hat schon fast verloren. Wer nach einer Erstverhandlung nochmal einen Besuch benötigt, hat schon signalisiert, dass das Angebot interessant war und die innere Entscheidung gefallen ist. Erkennt der Verkäufer das, so werden weitere Verhandlungen schwierig ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|